DZM und Start Probleme
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2016, 11:57
DZM und Start Probleme
Hallo seid einiger Zeit habe ich ein kleines Problem mit mein Corsa b (c14nz) Fehler tritt nicht immer auf. Wenn ich die Zündung anmache spielt mein DZM verrückt und wenn ich das Auto starten möchte springt er nicht an. Muss dann ewig Leiern lassen bis er anspringt. Wenn er an ist läuft alles normal.
Wie gesagt Auto startet nur nicht wenn DZM verrückt spielt. Weiß einer vielleicht Rat ? Danke
Wie gesagt Auto startet nur nicht wenn DZM verrückt spielt. Weiß einer vielleicht Rat ? Danke
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: DZM und Start Probleme
Klingt für mich nach Kurbelwellensensor. Der liefert das Drehzahlsignal, sowohl fürs Instrument als auch fürs Steuergerät und wenn der Sensor Mist liefert, tun beide nicht mehr was sie sollen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2016, 11:57
Re: DZM und Start Probleme
Mein Motor hat kein kurbelwellensensor
Re: DZM und Start Probleme
Die Funktion übernimmt beim c14nz der Hallgeber bzw Induktivgeber (je nachdem welche Zündung verbaut ist)
Gruß Acki
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2016, 11:57
Re: DZM und Start Probleme
Also ich habe den roten runden zündverteiler. Kann man irgendwie den hallgeber prüfen ob dieser defekt ist ? Danke
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: DZM und Start Probleme
Vernünftig prüfen lässt sich das (unabhängig ob nun KWS oder Hall/Induktivgeber) nur mit Oszilloskop, damit sieht man ob das Teil noch saubere Impulse von sich gibt. Mit einem Frequenzzähler könnte es auch gehen, ist aber nicht so aussagekräftig.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: DZM und Start Probleme
Abend.
Alle Massepunkte okay?
Stecker ordentlich zusammen und nicht oxidiert/ abgesoffen?
Wenn da alles okay ist, würde ich mal den Drehzahlgeber austauschen.
Alle Massepunkte okay?
Stecker ordentlich zusammen und nicht oxidiert/ abgesoffen?
Wenn da alles okay ist, würde ich mal den Drehzahlgeber austauschen.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: DZM und Start Probleme
Der Drehzahlimpuls wird am MSG Stecker C Pin 1 Farbe grün 0,75 qmm abgegriffen. Die Funktion des KW-Sensors wie schon erwähnt vom Zündverteiler, das sind 2 Kabel (mit abgeschirmten Schutzschlauch) Farbe blau/schwarz undschwarz/gelb und gehen auch an MSG an Stecker D Pin5 und Stecker B Pin5. Prüfbar mit Osziloskop, wie Coppi schon erwähnte.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2016, 11:57
Re: DZM und Start Probleme
Hallo, also ich war Motor auslesen. Angezeigt hat er Saugrohrdrucksensor. Habe neu Teil eingebaut. Fehler besteht weiterhin was ich bereits oben beschrieben habe. War ebend nochmal Motor auslesen und er zeigt immer noch saugrohrdrucksensor an.
Re: DZM und Start Probleme
Hmm, der Saugrohrdrucksensor hat so gar nichts mit dem Drehzahlsignal zu tun.
Unterdruckschläuche sind alle dran und dicht?
Unterdruckschläuche sind alle dran und dicht?
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: DZM und Start Probleme
Was heißt eigentlich "Tacho spinnt" ? Kann man etwas genauer definieren ?
An der Stelle sollte man vielleicht mal das checken was Black Mamba geschrieben hat.
Falschluft kann man aber auch bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf die Spur kommen.
Wäre es tatsache der MAP Sensor, sollte der Hobel echt beschissen bis gar nicht laufen !
Aber die Kabel vom und zum Sensor kann man mal optisch prüfen, etwas Grünspan und der haut alles an Fehlern raus
An der Stelle sollte man vielleicht mal das checken was Black Mamba geschrieben hat.
Falschluft kann man aber auch bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf die Spur kommen.
Wäre es tatsache der MAP Sensor, sollte der Hobel echt beschissen bis gar nicht laufen !
Aber die Kabel vom und zum Sensor kann man mal optisch prüfen, etwas Grünspan und der haut alles an Fehlern raus

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: DZM und Start Probleme
Oder mal den Stecker abziehen.der_Crouser hat geschrieben:.
Wäre es tatsache der MAP Sensor, sollte der Hobel echt beschissen bis gar nicht laufen !
Aber die Kabel vom und zum Sensor kann man mal optisch prüfen, etwas Grünspan und der haut alles an Fehlern raus
Wenn der Saugrohrdrucksensor falsche Werte liefert, müsste der Motor ohne angeschlossenen Sensor sogar etwas besser laufen.
Aber hier gehts ja nur um den Drehzahlmesser. Ich weiß auch grad nicht, was da genau das Problem ist.

Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2016, 11:57
Re: DZM und Start Probleme
Wenn ich die Zündung anmache bewegt sich mein Drehzahlzeiger wie verrückt. Und wenn ich mein Auto starten möchte leiert er nur. Muss dann Gas geben das er anspringt. Fehler ist sporadisch. Manchmal passiert 4 Tage nichts. Ich war Motor auslesen weil kurz nach dem starten die MKL geleuchtet hat, ist dann aber wieder aus gegangen. Wie gesagt wenn Drehzahlzeiger verrückt spielt weiß ich gleich das mein Auto nicht sofort anspringt. Ist mein Auto an läuft alles wieder normal.
Saugrohrdrucksensor wurde gewechselt weil er diesen Fehler hinterlegt hat.
Saugrohrdrucksensor wurde gewechselt weil er diesen Fehler hinterlegt hat.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: DZM und Start Probleme
Hast du denn inzwischen mal nach dem Hall-/Induktivgeber geschaut bzw. gewechselt? Wäre immer noch mein Tip. Ansonsten hat im blödesten Fall das Steuergerät einen weg, aber das passiert eher selten.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: DZM und Start Probleme
Naja, das Ding tauschen is kein Akt, nur wer blitzt ihm danach die Zündung ab ob sie dann auch richtig geht ?
Hab meine auch nur per Gehör eingestellt bis es irgendwie wie immer klang damit ich den Wagen noch bewegen konnte. Lief soweit ganz ok, aber eben nicht wie es sein sollte. Wenn dir von 60 müden Eseln auch noch welche fehlen, merkste das schon
Ich pers. würde mir in solch unklarem Fall nen STG besorgen und ne weile damit probieren. Wenn ich es nicht richtig prüfen kann mangels Werkzeug, bin ich da gern auch mal ein "Try & Error" Kandidat

Hab meine auch nur per Gehör eingestellt bis es irgendwie wie immer klang damit ich den Wagen noch bewegen konnte. Lief soweit ganz ok, aber eben nicht wie es sein sollte. Wenn dir von 60 müden Eseln auch noch welche fehlen, merkste das schon

Ich pers. würde mir in solch unklarem Fall nen STG besorgen und ne weile damit probieren. Wenn ich es nicht richtig prüfen kann mangels Werkzeug, bin ich da gern auch mal ein "Try & Error" Kandidat

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...