Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.05.2015, 22:00
Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Hallo
Ich bin etwas durcheinander wegen dem Corsa
Gibt es den Corsa 1.4i 8V bj96 mit D3-Kat oder nur mit Universalkat und Minikat-umrüstung??
Bitte Hilfe
Gruss erni
Ich bin etwas durcheinander wegen dem Corsa
Gibt es den Corsa 1.4i 8V bj96 mit D3-Kat oder nur mit Universalkat und Minikat-umrüstung??
Bitte Hilfe
Gruss erni
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Es gibt 2 verschiedene Motoren vom 1.4 8V. Einmal den C14NZ und dann den X14SZ. Welchen hast du? Die Leistung ist bei beiden gleich, aber die von dir erwähnte Schadsoffeinstufung ist unterschiedlich. Ich muss sagen, von dem Minikat dazu sezen hab ich noch nix gehört. Ich kenne unter Minikat nur Sportkats, wo etwas weniger Staudruck haben.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Hey Reiner, schau mal hier und dann fällt es dir bestimmt wieder ein -> Euro 2 Minikat
Das einfachste die beiden Motoren zu unterscheiden wäre am Zündverteiler bzw. an der verteilerlosen Zündung.
Auf dem folgendem Bild ist der Zündverteiler die rote Kappe rechts am Kopf, das wäre dann ein C14nz Motor.
Hängt statt dessen dort ein schwarzer Kasten dran, ist es der X14sz.


Das einfachste die beiden Motoren zu unterscheiden wäre am Zündverteiler bzw. an der verteilerlosen Zündung.
Auf dem folgendem Bild ist der Zündverteiler die rote Kappe rechts am Kopf, das wäre dann ein C14nz Motor.
Hängt statt dessen dort ein schwarzer Kasten dran, ist es der X14sz.

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Den C14NZ kannst mit Minikat oder KLR von Euro1 auf D3 bringen, der X14SZ müsste schön D3 haben, wenn er nur Euro2 hat kann evtl. möglich sein ihn umzuschlüsseln, das habe ich bei einigen Euro2 Modellen von Opel schon gemacht.
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
KLR will man mir in B nicht abnehmen, und die ( angegebenen ) 60 alten Esel noch nen zugebundenen Flaschenhals reinwürgen ...
Dann lieber das treue Ding raus (
) und was ganz anderes mit X rein. Technisch bin ich mit meinem absolut zufrieden, zumal die 250T ohne Austausch oder sonst was schon lange überschritten sind . Aber die Steuer von über 200 langt schon ordentlich zu 
Dann lieber das treue Ding raus (


Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Wieso will man den KLR denn nicht abnehmen? Das ist doch blödsinn!
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Ist das ein gebrauchter KLR, der dir nicht abgenommen werden soll? Oder schaffst du die Grundvoraussetzung für die Eintragung nicht?
Werd doch mal genauer, was ist das Problem bei der Abnahme?
Wir haben damals (A Corsa c14nz) einen Mini-Kat eingebaut.
gruß Acki
Werd doch mal genauer, was ist das Problem bei der Abnahme?
Wir haben damals (A Corsa c14nz) einen Mini-Kat eingebaut.
gruß Acki
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Im letzten Jahr habe ich alles mögliche an Werkstätten und Pfüfstellen angerufen bzw. rum gefahren und nachgefragt was erforderlich ist.
Ob HJS oder Twintech, neu oder gebraucht, Abnahme verweigert. Abgaswerte für seine 21 Jahre absolut in Ordnung und der Kat ist ok. Ich habe mich mitlerweile damit abgefunden ...
Daher steht auch schon der Endschluss das in etwa zum Ende des Jahres ein Organspender sowie ein Winterhobel her muss und anbei gleich noch mehr passieren soll.
Ob HJS oder Twintech, neu oder gebraucht, Abnahme verweigert. Abgaswerte für seine 21 Jahre absolut in Ordnung und der Kat ist ok. Ich habe mich mitlerweile damit abgefunden ...

Daher steht auch schon der Endschluss das in etwa zum Ende des Jahres ein Organspender sowie ein Winterhobel her muss und anbei gleich noch mehr passieren soll.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Das ist totaler blödsinn, selbst meinen damaligen C14NZ im Kadett E habe ich mit einem KLR auf D3 bekommen, wenn du passende Papiere hast darf der TÜV das garnicht verweigern, z.Bs. Twintec hat ja ein Gutachten erstellt das ein C14NZ im Corsa B die erforderten Werte erfüllt. Es reicht sogar aus wenn eine Fachwerkstatt den Einbau bestätigt, dann kannst den Weg zum TÜV sogar sparen.
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Bei einem gebrauchten KLR wird meistens versäumt den Ausbau zu dokumentieren und den KLR aus den Papieren austragen zu lassen (ggf. vor der Abmeldung/Verschrottung).
Nur mit dem Nachweis das der KLR ausgebaut wurde und der Wagen bei dem er eingebaut war wieder hochgestuft wurde, kann man den KLR bei einem anderen Wagen eintragen lassen.
Sonst könnte ein KLR ja bei verschiedenen Autos eigetragen sein, obwohl er dort wieder ausgebaut wurde.
Die Papiere die man zum Eintragen benötigt, bekommt man nur bei einem neuen KLR oder bei der Austragung aus den Papieren.
Das Aus- und Eintragen macht aber keine Werkstatt oder Prüfstelle sondern die KFZ-Zulassungsstelle!! Die braucht nur (je nach Gutachten) entweder je eine AU-Bescheinigung vor und nach dem Einbau, oder einfach nur eine aktuelle AU ...und natürlich die Unterlagen des KLR.
gruß Acki
Nur mit dem Nachweis das der KLR ausgebaut wurde und der Wagen bei dem er eingebaut war wieder hochgestuft wurde, kann man den KLR bei einem anderen Wagen eintragen lassen.
Sonst könnte ein KLR ja bei verschiedenen Autos eigetragen sein, obwohl er dort wieder ausgebaut wurde.
Die Papiere die man zum Eintragen benötigt, bekommt man nur bei einem neuen KLR oder bei der Austragung aus den Papieren.
Das Aus- und Eintragen macht aber keine Werkstatt oder Prüfstelle sondern die KFZ-Zulassungsstelle!! Die braucht nur (je nach Gutachten) entweder je eine AU-Bescheinigung vor und nach dem Einbau, oder einfach nur eine aktuelle AU ...und natürlich die Unterlagen des KLR.
gruß Acki
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Man kann auch KLR gebraucht eintragen lassen, ohne Papiere des ausbaus zu haben, sowas habe ich noch nie gebraucht.
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Nicht Papiere des Ausbaus, eine Bestätigung der Austragung beim "Spender" ist nötig.
Sonst könnte der doch trotz ausgebautem KLR mit niedrigerer Steuerklasse rumfahren.
Sonst könnte der doch trotz ausgebautem KLR mit niedrigerer Steuerklasse rumfahren.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Auch so einen Wisch habe ich noch nie gebraucht, ich habe sogar noch leere Papiere hier liegen von KLR die verbaut wurden.... das macht keinen Sinn.
Re: AW: Eine Frage zu Corsa B 96 1.4i 8V
Welche Zulassungsstelle hat denn dann die Umschlüsselung gemacht?
Und auf welcher Grundlage?
Gruß Acki
Und auf welcher Grundlage?
Gruß Acki