Frage zur Lambdasonde

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Frage zur Lambdasonde

Beitrag von Copperhead »

Moin,
ich hab letztens auf Fehlersuche mal die Lambdasonde meines Dreizylinders mit dem Oszi gemessen und dabei festgestellt, dass man nicht nur das normale "pendeln" der Signalspannung, sondern tatsächlich die einzelnen zündungen bzw. "Abgaswölkchen" als geringe Spannungsänderung sehen kann. Nun würde mich mal interessieren ob jemand weiß wie stark diese Änderung sein sollte. Ist nicht dringend, die Sonde funktioniert, ist rein aus Interesse :)
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von CCSS »

Abend.

Die Werte pendeln im Leerlauf zwischen 100 und 900mv.
Im Durchschnitt also um 500mV.
Gruss Sebi

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von Copperhead »

Hm, hab mich vielleicht undeutlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich die kleinen Spannungsänderungen, die Im Takt der Zündungen bzw. Abgasausstöße auftreten.
Ich weiß nicht mehr genau, was ich da gemessen hatte, irgendwas im 1-stelligen oder 2-stelligen mV-Bereich. Würde mich halt mal interessieren, ob es dazu irgendeinen offiziellen Sollwert gibt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von CCSS »

Nein, gibt es nicht.

Aber als Indiz dafür, das die Sonde noch schnell genug regelt, kann man die nehmen. :mrgreen:
Gruss Sebi

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von Copperhead »

Deswegen meinte ich, dass die Sonde funktioniert :mrgreen:
Danke jedenfalls, dass sich jemand mit meinen seltsamen Fragen beschäftigt :roll:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Zumindest ist es ja mal gut, das du weißt das und wie man die Lambdasonden messen und prüfen kann. Die meisten Leute wo ich erlebe, kommen besorgen sich ne neue Sonde wenn da ein Fehler bei der Au rauskommt und prüfen nicht mal ob's überhaupt an der Sonde liegt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von Copperhead »

Ich hab den Vorteil, dass ich mich seit Ewigkeiten mit Elektronik aller Art beschäftige (hobbymäßig) und mich deswegen bei Signalen und generell alles was mit Strom zu tun hat zu Hause fühle :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von CCSS »

Und seltsam finde ich die Fragen absolut nicht.

Ich finds spannend! Ich werde am Sonntag mal schauen ob ich in meinen Büchern der Motorentechnik was genaueres finde. 8)
Gruss Sebi

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Frage zur Lambdasonde

Beitrag von Copperhead »

Das wäre natürlich genial, wenn sich da was findet. Ist bestimmt auch eine gute Methode um zu erkennen wenn die Sonde langsam anfängt abzubauen.
Mich überrascht es aber schon irgendwie, dass meine noch so gut beieinander ist. Soweit ich weiß, ist das noch die erste und der Motor hat 244tkm runter.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“