Frage zur MKL
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2015, 01:01
- Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
- Wohnort: Salzhemmendorf
Frage zur MKL
Hallo zusammen!
Nachdem bei meinem Corsa der Kat gerissen war, habe ich den Kat ausgetauscht. Plötzlich ging die MKL und der Corsa lief wie eine Tüte Mücken.
Bin dann zur Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim ersten mal auslesen zeigte das Gerät LMM, AGR Ventil und Leerlaufregler an. Da der Meister einen guten Tag hatte, hat er den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen. Ergebnis AGR Ventil und KWS.
Da zweimal das AGR Ventil im Fehlerspeicher auftauchte, gab er mir den Tip mich erst mal um das AGR Ventil zu kümmern. Vielleicht reicht es schon das Ventil zu reinigen.
Also AGR Ventil raus, gesäubert und wieder eingebaut. Danach Schlüssel ins Zündschloss und beim orgeln ging die MKL schon aus.
Nun meine Frage, ist der Fehlerspeicher nun "sauber" oder sollte ich nochmal auslesen lassen? Der Wagen läuft jetzt wieder, verbraucht nur etwas mehr.
Danke schon mal für die Antworten.
Nachdem bei meinem Corsa der Kat gerissen war, habe ich den Kat ausgetauscht. Plötzlich ging die MKL und der Corsa lief wie eine Tüte Mücken.
Bin dann zur Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim ersten mal auslesen zeigte das Gerät LMM, AGR Ventil und Leerlaufregler an. Da der Meister einen guten Tag hatte, hat er den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen. Ergebnis AGR Ventil und KWS.
Da zweimal das AGR Ventil im Fehlerspeicher auftauchte, gab er mir den Tip mich erst mal um das AGR Ventil zu kümmern. Vielleicht reicht es schon das Ventil zu reinigen.
Also AGR Ventil raus, gesäubert und wieder eingebaut. Danach Schlüssel ins Zündschloss und beim orgeln ging die MKL schon aus.
Nun meine Frage, ist der Fehlerspeicher nun "sauber" oder sollte ich nochmal auslesen lassen? Der Wagen läuft jetzt wieder, verbraucht nur etwas mehr.
Danke schon mal für die Antworten.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Frage zur MKL
Moin.Wenn der M otor jetzt rund läuft und die MKL aus bleibt, sollte alles ok sein.
Hast du den Kat in eingebautem Zustand geschweißt??? Habt ihr beim schweißen dieses Überspannungs-Schutzgerät auf die Batterie gesetz. Wenn nicht, könnt ihr mit solchen Aktionen schnell das Steuergerät killen.
Hast du den Kat in eingebautem Zustand geschweißt??? Habt ihr beim schweißen dieses Überspannungs-Schutzgerät auf die Batterie gesetz. Wenn nicht, könnt ihr mit solchen Aktionen schnell das Steuergerät killen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Frage zur MKL
Moin welchen Motor hast du ?
Hat das Auto vorher schon Probleme gemacht?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Hat das Auto vorher schon Probleme gemacht?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2015, 01:01
- Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Frage zur MKL
Der Kat wurde nicht geschweißt sondern getauscht. Jetzt läuft er wieder mit allen typischen Merkmalen die der Dreizylinder mit sich bringt (absinken der Drehzahl beim anfahren usw) Wie gesagt verbraucht nur jetzt etwas mehr. Habe den X10XE Motor drin.
Re: Frage zur MKL
Vielleicht hast du Glück, aber meistens hält die Reinigung des AGR nicht lange.
Bei den wassergekühlten AGRs sitzt der Kolben so blöd hinten im Kanal das man den nur schlecht richtig gängig bekommt.
Außerdem ist damit die Ursache noch nicht beseitigt. Die Defekte von AGR und LMM kommen hauptsächlich von dem Dreck (Öldunst) der über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung kommt. Wird also beim Tausch von LMM und/oder AGR nicht Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht, hält das Ganze nicht lange.
Dein erhöhter Spritverbrauch spricht dafür das der LMM auch schon einen weg hat, was nicht verwunderlich ist weil der durch denselben Dreck kaputt geht wie das AGR.
Gruß Acki
Bei den wassergekühlten AGRs sitzt der Kolben so blöd hinten im Kanal das man den nur schlecht richtig gängig bekommt.
Außerdem ist damit die Ursache noch nicht beseitigt. Die Defekte von AGR und LMM kommen hauptsächlich von dem Dreck (Öldunst) der über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung kommt. Wird also beim Tausch von LMM und/oder AGR nicht Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht, hält das Ganze nicht lange.
Dein erhöhter Spritverbrauch spricht dafür das der LMM auch schon einen weg hat, was nicht verwunderlich ist weil der durch denselben Dreck kaputt geht wie das AGR.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2015, 01:01
- Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Frage zur MKL
Das es für längere Zeit hält, davon gehe ich nicht wirklich aus. Hab mich vorsichtshalber schon mal informiert was die Teile alle kosten, die beim auslesen angezeigt wurden. Kostenpunkt um die 380 Euro.
Re: AW: Frage zur MKL
Beim LMM ist es ganz wichtig ein Markenprodukt und keinen billig-Nachbau zu nehmen, aber kaufen muss man die nicht unbedingt bei Opel.
AGRs gibt es originale AT-Teile beim FOH.
KWS und, LLR sind ja nicht so teuer.
Aber denk an die Reinigungsaktion, sonst hast du nicht lange Freude dran.
Gruß Acki
AGRs gibt es originale AT-Teile beim FOH.
KWS und, LLR sind ja nicht so teuer.
Aber denk an die Reinigungsaktion, sonst hast du nicht lange Freude dran.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2015, 01:01
- Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Frage zur MKL
Habe folgendes Angebot:
LLM (Bosch) ca.100 Euro
LLR (Febi) 100 Euro
AGR Ventil ca. 150 Euro
KWS (Febi) 25 Euro.
Danke nochmal für eure Tips.
LLM (Bosch) ca.100 Euro
LLR (Febi) 100 Euro
AGR Ventil ca. 150 Euro
KWS (Febi) 25 Euro.
Danke nochmal für eure Tips.
Re: AW: Frage zur MKL
Das der LLR so teuer ist war mir jetzt nicht so klar.
Aber bevor du den tauschst solltest du erstmal die Drosselklappe sauber machen. Wenn die wieder leichtgängig ist und sauber schließt, hat evtl auch der LLR keine Probleme mehr.
Gruß Acki
Aber bevor du den tauschst solltest du erstmal die Drosselklappe sauber machen. Wenn die wieder leichtgängig ist und sauber schließt, hat evtl auch der LLR keine Probleme mehr.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2015, 01:01
- Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Frage zur MKL
Drosselklappe ist schon gereinigt. Habe mich auch erschrocken als ich die Preise gehört habe. 

Re: AW: Frage zur MKL
Eisfuchs1975 hat geschrieben:Drosselklappe ist schon gereinigt
Kurbelgehäuseentlüftung auch?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2015, 01:01
- Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Frage zur MKL
Das nehme ich dann heute oder morgen in Angriff.