Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von Avatar »

Vor ein paar Tagen habe ich mir einen Corsa B, 1,4 ccm, EZ 94, PS 60, gekauft und wollte wissen, ob die Maschine ein Freiläufer ist. Leider weiss ich als Anfänger auch die Motorkennnummer nicht, was die Informationsbeschaffung nicht gerade erleichtert. Steht die irgendwo am Motorblock oder im Fahrzeugschein?

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Das ist ein C14NZ und der Motor ist kein Freiläufer, die Motornummer hast du auf dem Block stehen in der Höhe des Zündverteilers.

Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von Avatar »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Das ist ein C14NZ und der Motor ist kein Freiläufer, die Motornummer hast du auf dem Block stehen in der Höhe des Zündverteilers.
Danke für die Auskunft. Hat der Motor irgendwelche bekannten Schwachstellen? Wie lange hält der im Durchschnitt? Meiner hat jetzt knapp 217.000 drauf...

CorsaTom

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von CorsaTom »

Regelmäsige Ölwechselintervalle sowie Filter immer eingehalten ? Nicht im kalten Zustand treten, dann kann der Motor "ewig" halten
Frag mal user HUANITA hier im Forum

Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von Avatar »

CorsaTom hat geschrieben:Regelmäsige Ölwechselintervalle sowie Filter immer eingehalten ? Nicht im kalten Zustand treten, dann kann der Motor "ewig" halten
Frag mal user HUANITA hier im Forum
Tja, das ist eine verdammt gute Frage, ich hab den Wagen erst seit ein paar Tagen. Vielleicht sollte ich mal die Vorbesitzerin fragen, die im Fahrzeugbrief steht. Ich bin jedenfalls direkt vom Händlerhof zur Tankstelle gefahren und hab dort gleich mit Shell Helix HX6 einen Ölwechsel machen lassen, weil der Öleinfülldeckel und auch der Ventildeckel voll schwarzem Siff war. Ich tippe mal entweder auf viel Kurzstrecke oder schlechtes Öl oder vergessene Ölwechsel. Oder alles auf einmal! :-(

CorsaTom

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von CorsaTom »

Kurzstreckenfahrzeuge haben unterm Öleinfülldeckel eine gelbliche Capucinocreme. Wenn das bis in die Ölwanne gelangt ist das nicht gut. Wenn das alles pechschwarz war, war das nur altes Öl

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von huanita »

dann wars nur altes öl. und wenn der motor noch super läuft und du den ab sofort anständig pflegst sollte das klappen ;) mein kleiner hat knapp 500000 km runter und der motor läuft etc dann in nem astra weiter. und wenn er warm war is er öfter um die 6000 umdrehungen gelaufen ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von phex77 »

unbedingt bei jedem zahnriemenwechsel auch das kurbelwellenrad auf eingelaufene zähne prüfen!

Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von Avatar »

@CorsaTom:
Nein, da ist kein Kondenzwasser im Motoröl, denn die Ablagerungen sind nur schwarz. Allerdings hätte ich erwartet, dass das frische Öl diese Ablagerungen auflöst. Nach fast 300 Kilometern hat sich aber kaum was getan, anscheinend ist das Shell HX6 kein gutes Öl. Auch ist es bisher nicht schwarz geworden, es scheint daher nur wenig Detergentien und eine geringe Dispersionfähigkeit zu haben. Da hat man bei der Herstellung dieses Öls wohl an den teuren Additiven gespart. Naja, wenigstens war der Wechsel mit knapp 30 € recht günstig, inklusive Ölfilter und Fahrzeugwäsche als Aktionsangebot. Und für weitere 11 € wurde auch gleich ein neuer Lufi eingebaut. Aber das nächste Mal schau ich, dass ich besseres Öl bekomme.

@huanita:
Wie oft hast du bei der Kilometerleistung welches Teil am Motor gewechselt, zum Beispiel den Zahnriemen?

@phex77:
Laufen denn die Kurbelwellenzahnräder schneller ein als die Nockenwellenzahnräder?

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von phex77 »

bei starkem ablagerungen hilft nur - ölwanne abschrauben und kohle abschaben - das beste öl kann die kohle nicht zersetzen.
und vorsicht vor motorspülungen - da können sich schlammbatzen lösen und kanäle zusetzen.

- ja, kurbelwellenräder laufen definitv schneller ein - laufen ja auch doppelt so schnell. ;)

Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von Avatar »

phex77 hat geschrieben: - ja, kurbelwellenräder laufen definitv schneller ein - laufen ja auch doppelt so schnell. ;)
Das erklärt natürlich den höheren Verschleiss! Und keine Angst, in die Motoröleinfüllöffung wird bei mir nur Motoröl eingefüllt und sonst nichts, weder Motorspülung, noch Additive. Allerdings glaube ich schon, dass gutes Motoröl durchaus Rückstände genauso auflösen kann wie eine Motorspülung, auch wenn es etwas länger dafür braucht. Das, was bei meinem Motor zu sehen ist, ist dicker Schlamm und keine Kohle. Vielleicht die Vorstufe zur Kohle? Wie auch immer, ein sauberer Motor ist ein Zeichen guten Öls.

PS: Wisst ihr, was das Tödlichste für einen Motor ist? Wasserglas. Und ausgerechnet ich arbeite seit kurzem in einer Fabrik, die das herstellt! --> http://derstandard.at/1246544423798/US- ... euen-Markt

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von phex77 »

nur mal am rande - sicherlich stimmt das was du sagst - aber:
100000km autobahn praxistest mit c20ne und 15w40 billiger baumarktplürre.

keine ablagerungen, keine kohle - wenn mir der zylinderkopf nicht gerissen wäre, und damit die zündkerzen nicht zerböselt, liefer der rumpf heute noch ohne erkennbaren verschleiss.

wichtig ist halt der regelmäßige wechsel zwischen 15 und 10tkm.

Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von Avatar »

Ja, ich denke auch, dass in meinem Fall die billige Baumarktplörre eben nicht regelmässig zwischen 15 und 10tkm gewechselt wurde und es darum zu diesen Rückständen kam. Hätte die Vorbesitzerin regelmässig und rechtzeitig das Öl gewechselt oder zumindest ein besseres, sprich alterungsbeständiges Vollsynthetiköl mit hoher Schmutzlöse- und Schmutztragefähigkeit verwendet, sähe der Motor heute anders aus.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ans Baumarktöl liegt es eher nicht, ich nehme auch 15W40 von Real für unter 10€ der Kanister, das liegt dann eher das der Ölwechsel nicht regelmäßig gemacht wurde.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Ist mein 1,4i ein Freiläufer?

Beitrag von huanita »

also... zahnriemenwechsel alle 60 bis 80000. ölwechsel alle 10 bis 15000. alle anderen teile nach bedarf. kupplung war bei 270000 fällig und zündkerzen haben unregelmäsig so ca 80 bis 150000 gehalten. zündkabel hab ich den zweiten satz drin.joa ansonsten nur gefahren...is auch noch die erste kopfdichtung. ich hab eigentlich immer gewartet das mir das teil um die ohren fliegt aber der wollte nicht sterben :mrgreen: sonst hätt mir mein fraule viel früher den xe genehmigt :mrgreen:
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“