K&N 57i Kit und warme Motorluft

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Soran
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2003, 18:04
Kontaktdaten:

K&N 57i Kit und warme Motorluft

Beitrag von Soran »

Hallo Leute.

Wie ich gesehen habe, gibt es schon einige Beiträge über den offenen Luftfilter von K&N. Ein Aspekt, den ich bisher nur sehr wenig gesehen habe, ist der, der warmen Motorluft. Ich habe einen Corsa 1.2 16V 100 Edition mit einem K&N 57i Kit drin. Da der Kasten raus ist, hat de Filter viel Platz. Auch der Kaltluftschlauch sitz 1A. Man merkt wirklich, dass der Motor besser zieht. Nur wenn man lange an Ampeln steht oder sehr langsam fährt, erwärmt sich der Motorraum enorm. Das Resultat ist ein sehr großer Leistungsabfall. Das liegt aber sicherlich auch am hohen Anstieg der Kühltemperaur. Ist ja logisch. Es braucht dann wieder Fahrtwind und wenig drehzahl um das zu kompensieren.

Nun die Frage an euch.
Wie habt ihr, wenn überhaupt, das Problem mit der Warmluft gelöst?

Ich selbst habe eine Möglichkeit gefunden, den Filter, von der Warmluft abzuschotten und gleichzeitig nur durch den Kaltluftschlauch Frischluft zu ziehen. Die Konstruktion ist absolut dicht. Kann der Motor ruhig glühen =o) Der Filter bekommt nur Frischluft. und der Fahrtwind drückt auch noch richtig. Von dem Resultat bin ich sehr beeindruckt. Der Zug des Motors wurde merklich verbessert, vor allem im niederen Drehzahlbereich. Ich habe quasi an einem Tag einen Luftfilterkasten für einen offenen Luftfilter gebaut. =o) Wie dem auch sei. Der TÜV würde sicherlich Augen machen.

Habt ihr eventuell noch Vorschläge, wie man der Warmluft entgegenrücken kann?
Und was sind eure Erfahrungen mit dem offenen Lufti? War einer damit schonmal auf dem Leistungsprüfstand? Hab mal den Bericht über einen Ford KA gelesen. Soll da angeblich echt was gebracht haben, solange der Filter Frischluft bekam. Danach fiel die Leistung sogar unter die des normalen Luftfilters.
"If our reach does not exceed our grasp, then what is heaven for?"

Robert Browning

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hi Soran !

Einen Tip hätte ich - schau Dir mal bei

http://www.greenfilter.de/

den Twister an. Das ist so etwas ähnliches, wie Du es Dir gebaut hast.

Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito

Hey ! 250 Beiträge ! :alk:
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

In meinem alten E Kadett habe ich den Luftfilterkasten mit K&N Plattenfilter von unten mit einem 70er Rohr direkt aus der Stoßstange angeströmt. Brachte bei hohen Geschwindigkeiten richtig Druck im System.
Jetzt beim Corsa Cabrio liegt der Filter hinter der Spritzwand und kann sich dort genug Kaltluft holen. Siehe Bilder in der Fotogalerie.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“