Kolbenringe ersetzen? -Motor machts net mehr lang

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenringe ersetzen? -Motor machts net mehr lang

Beitrag von corvetta »

Hi.
Update: Motor macht schleifende Geräusche und zieht kaum noch. Muss mehr Gas geben, damit er noch zieht. :help:
Frage: Wird der Motor wieder gesund, wenn man die Kolbenringe ersetzt? :idea:
Macht das Sinn? Wer kann sowas? :driving:

LG Matthias
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Kolbenringe ersetzen? -Motor machts net mehr lang

Beitrag von Trabbi »

Hallo Matthias,
corvetta hat geschrieben: Update: Motor macht schleifende Geräusche und zieht kaum noch.
Wie sieht es denn mit dem Ölstand aus?
Muss mehr Gas geben, damit er noch zieht. :help:
Frage: Wird der Motor wieder gesund, wenn man die Kolbenringe ersetzt? :idea:
Ob es die Kolbenringe sind kann durch eine doppelte Kompressionsmessung festgestellt werden. 1. Messung ganz normal und bei der 2. Messung etwas dickflüssigeres Motoröl (z. B. 15W40) in den Brennraum geben. Letzteres bewirkt eine Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwand und wenn dann die Kompression deutlich höher ist, sind die KRs am Ende.
Macht das Sinn? Wer kann sowas? :driving:
Um die Kolbenringe zu wechseln benötigt man schon einiges an Erfahrung und Spezialwerkzeug. Da dürfte ein gebrauchter Motor günstiger sein.

Gruß

Hans

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Kolbenringe ersetzen? -Motor machts net mehr lang

Beitrag von Driverman31 »

da muss ich meinem Vorredener Recht geben, weil ohne Spezialwerkzeug kann man es vergessen, schau lieber nach einem gebrauchten Motor der noch nicht zu viel runter hat das ist viel Günstiger als den Motor zu zerlegen, weil allein mit den Kolbenringen ist es da nicht getan wenn würde ich dann alles machen sprich Zahnriemen, WaPu etcp und für das Geld was allein nur die Teile kosten bekommst du auch einen Motor.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

danke

Beitrag von corvetta »

Hi driverman!
Was ist ein WaPu? Bestimmt kein Waschpulver... :oops: ?
Ich dachte, wenn ich jemand finde, der das kann...Kolbenringe sind ja net so teuer oder?
Die Motoren im Internet sind halt auch alle schon recht alt...für das Geld, oder?
Wenn ich das mache, soll er ja nicht gleich wieder schmirgeln...

LG
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kolbenringe ersetzen? -Motor machts net mehr lang

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

WaPu = Wasserpmpe



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: danke

Beitrag von Trabbi »

Hallo Matthias,
corvetta hat geschrieben: Ich dachte, wenn ich jemand finde, der das kann...Kolbenringe sind ja net so teuer oder?
Einen Satz Kolbenringe bekommt man zwar schon ab ca. 30 Euro, aber damit ist es ja nicht getan.

1. Da der Motor komplett auseinander gelegt werden muss, müssen alle Dichtungen erneuert werden.
2. Durch die plötzlich höhere Kompression und damit Leistung leiden in der Regel die alten Kurbelwellen- und Pleuellager, also erneuert man die gleich mit.

Faktisch bleiben einem bei verschlissenen Kolbenringen nur drei echte Alternativen, entweder eine ordentliche Generalüberholung, ein Austauschmotor oder ein gebrauchter Motor.
Die Motoren im Internet sind halt auch alle schon recht alt...für das Geld, oder?
Um halbwegs auf der sicheren Seite zu sein würde ich einen gebrauchten Motor bei einem Autoverwerter kaufen, da hast Du wenigstens 6 Monate Gewährleistung.
Wenn ich das mache, soll er ja nicht gleich wieder schmirgeln...
Die Frage nach dem Ölstand aus meiner ersten Antwort hast Du nicht beantwortet.

Im Thread Motor klackert schreibst Du zudem, dass die MKL dauerhaft leuchtet. Das bedeutet das irgendwas anderes nicht stimmt (denn die KRs werden nicht überwacht) und der Motor evtl. daher kaum Leistung hat. Deswegen würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß

Hans

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Ölstand

Beitrag von corvetta »

Hallo Trabbi.
Ja den Ölstand kontrollier ich regelmäßig. Ich hab immer MOS dazugetan und er lief damit sehr leise.
Jetzt schleift was im niedrigen Drehzahlbereich. Es klingt nach dem Motor, kann aber auch die Kupplung sein. Ich hatte zwischenzeitlich mal CASTROL rein, weil ich an der Tanke nix anderes bekommen hab. Is jetzt halt eine Mischung im Motor. :crazy: Generell frisst der Motor unheimlich viel Öl. Wirds wohl verbrennen?
Irgendwie dacht ich vielleicht ist das Öl zu dünn geworden? Aber der letzte Ölwechsel vom Vorbesitzer ist 3 Monate her!
Was haltet ihr eigenltich generell von Liqui Moly? Da hab ich jetzt n 10W 40 Öl gekauft für Ölwechsel, das ist aber viel dünner als das alte?
Der Öldruckmesser ist auch hin...er blutet...! :lol2:

LG Matthias :keks:
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kolbenringe ersetzen? -Motor machts net mehr lang

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

mit dem für den Motor richtigen Öl von LiquiMoly kannst du nix verkehrt machen --> das passt schon

Was bedeutet denn "Motor braucht unheimlich viel Öl" in Litern pro 1000km?


Wenn du das Auto erst seit 3 Monaten hast, was hast du denn da immer reingekippt und warum?

Schon mal einfach das Öl gewechselt und was VERNÜNFTIGES reingetan?

Verlieren tut er das Öl aber nicht, oder? (ich hab schon durchgerostete Ölfilter gesehen)



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Ölstand

Beitrag von Trabbi »

Hallo Matthias,
corvetta hat geschrieben: Ja den Ölstand kontrollier ich regelmäßig. Ich hab immer MOS dazugetan und er lief damit sehr leise.
Über MOS ins Öl kippen gehen die Meinungen stark auseinander. Da die Motorenhersteller davon abraten werde ich es auf jeden Fall nicht tun.
Jetzt schleift was im niedrigen Drehzahlbereich. Es klingt nach dem Motor, kann aber auch die Kupplung sein.
Schleift es immer oder nur z. B. wenn die Kupplung getreten ist.
Ich hatte zwischenzeitlich mal CASTROL rein, weil ich an der Tanke nix anderes bekommen hab. Is jetzt halt eine Mischung im Motor.
Öle verschiedener Marken zu mischen ist erstmal nicht schädlich. Nur sollte man nicht mineralisches mit synthetisches Öl mischen und möglichst immer die gleiche Spezifikation nehmen.
Generell frisst der Motor unheimlich viel Öl. Wirds wohl verbrennen?
Wenn er es verbrennt müsste hinten bläulicher Rauch rauskommen.
Irgendwie dacht ich vielleicht ist das Öl zu dünn geworden? Aber der letzte Ölwechsel vom Vorbesitzer ist 3 Monate her!
Wer weiss was für ein Öl der Vorbesitzer da rein gekippt hat. Wie sieht denn der Ölverschlussdeckel von innen aus?
Was haltet ihr eigenltich generell von Liqui Moly?
Liqui Moly ist eine gute Marke.
Da hab ich jetzt n 10W 40 Öl gekauft für Ölwechsel, das ist aber viel dünner als das alte?
Wenn ich mich nicht irre ist 10W40 für den Corsa B 1.0 vorgegeben. Neues Öl ist immer dünner wie altes, da sich mit der Zeit der Abrieb darin ansammelt. Wenn man das Öl lang genug drin lässt bilden sich sogar Klümpchen. (-;
Der Öldruckmesser ist auch hin...er blutet...! :lol2:
Demnach verliert er da Öl, wäre nur die Frage wie stark.

Gruß

Hans

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“