Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mahlzeit.
Hatte heut morgen folgendes Problem. Wollt zur Arbeit fahren wie jeden Tag, setz mich in den roten Teufel und starte. Er springt auch an und geht gleich wieder aus. Wieder gestartet, nix. Ich in Garage, Rätsch mit Kerzennuss geholt, Kerzen raus gedreht. Alle nass. Ich sie trocken gemacht, gestartet, angesprungen dann gleich wieder aus. Wieder abgesoffen. Ich meinem Chef eine Whatsapp geschickt, wird später. Er schreibt zurück, wenns nix wird melden, er schleppt mich dann ab.
Ich dann runter in den Keller, im Ersatzteilschrank gekramt und 2 gebrauchte Kühlmitteltemperaturfühler gefunden. Mit Werkzeug bewaffnet und auf der Straße kurz den Fühler getauscht, nochmal Kerzen trocken gelegt und gestartet, und oula, Motor läuft. Am Anfang zwar mit etwas stottern, aber nach ein paar Gasstößen dann normal.
Kleiner Fehler, große Wirkung. Da bin ich froh, das ich so ein altes Auto fahre, wo ich mit normalen Werkzeug am Straßenrand. Ihr selber helfen kann.
Ach ja und pünktlich war ich trotzdem noch im Geschäft.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von CCSS »

Und auch mit Gas isser nicht angeblieben, nachdem er kurz lief?

Schon krass: der tiefste Wert den der Fühler geben kann, ist -40°C.

Hatte ich 2012, als mein jetziger Corsa- Motor noch im Tigra hing. Der lief aber: zwar bescheiden, aber starten ging immer.
Scheinbar reagieren die Multipoint Einspritzungen da ganz anders, als die bei dir verbaute Single Point.
Gruss Sebi

angie08
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 18.04.2016, 17:56

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von angie08 »

Huhu. Das Problem kenne ich auch ganz gut. Wir fahren nen corsa a gsi irmscher und unser temperaturfühler geht auch gern mal zu neige. Habe dann gestern den alten fühler mal ausgebaut und gemessen er hatte nen wiederstandswerte als wenn ich in sibirien wohne. Naja ausgetauscht gut is wieder. Habt ihr evtl ne Ahnung warum der mir öfter kaputt geht.?

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

woher kommen denn die Ersatzteile?
Billig-Kram?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

angie08
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 18.04.2016, 17:56

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von angie08 »

Nee eigentlich normal bei atu gekauft. Ich hoffe der neue hält nun mal länger als 6 mon.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Meiner war noch der erste. Sprich 19 Jahre alt und ca 300000 Kilometer runter. da darf er dann auch mal ausfallen. War halt nur blöd, weil ich eigentlich mein Sohn in Schule bringen wollte. Das hat dann meine Ex für mich übernommen.

Und Ralf, ich empfehle dir mal das Bild wo ich letzt hoch geladen hab. Bosch LMM made in China. Wo ist da der Unterschied zwischen Gut und schlecht und zwischen billig und teuer? Kommt alles aus Fernost, nur bei den einen steht halt dann Bosch drauf und ist 3 mal so teuer.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Corsa-Bln
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 69
Registriert: 06.07.2012, 09:07
Fahrzeug: Corsa B 1.4l C14NZ

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von Corsa-Bln »

Das Problem hatte ich letztens auch ... aber er lief gerade noch so ......
Per Blinkcode ausgelesen und dann gewechselt, ich will gar kein neues Auto.
Bin so zufrieden mit dieser simpelen Technik

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Corsa-Bln hat geschrieben:Das Problem hatte ich letztens auch ... aber er lief gerade noch so ......
Per Blinkcode ausgelesen und dann gewechselt, ich will gar kein neues Auto.
Bin so zufrieden mit dieser simpelen Technik
Genau meine Meinung. Ich hab das gestern am Strassenrand selber beheben können und bin noch nicht mal zu spät auf Arbeit gekommen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von CCSS »

Warum die Teile kaputt gehen?

Doofes elektrisches (Widerstands)- Bauteil.

Mein aktueller Fühler im Corsa hält nun seit 4 Jahren.

Bei meinem ehemaligen C14NZ durfte ich aus der Erinnerung heraus jedes Jahr einmal den Fühler tauschen - und nein: kein Billigscheiss, sondern in diesem Fall direkt von Opel. :pille:

Naja, ist ja zum Glück eine einfache Sache.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Wenn der jetzige Fühler auch so lang durch halten würd wie der erste, dann wäre mein Corsa 38 Jahre alt und hätte so um die 600000 Kilometer drauf. Das wird aber nicht passieren, da er den TÜV dies Jahr nicht mehr schafft. Deswegen hab ich ja schon Ersatz. Ebenfalls ein Magmaroter 3 Türer, 1 Jahr jünger mit Glasdach, allerdings mit Kettensäge. Aber ein adäquater Ersatzmotor liegt schon bereit, ein X16SZR. Sorry, aber für mich gibt es nur 8 Ventiler.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von CCSS »

Zeit für OT!

Beim Benziner ist mir eigentlich recht egal, ob 8 oder 16V.

Aber beim Diesel?

Hatte jetzt die Tage den vergleich zwischen 2 Golf V 2.0 TDI: beide 140PS, beide 320NM, einmal 8 und einmal 16V.

Tja: der 16V zog über das gesamte Drehzahlband sauberer durch - der 8V hatte aber eher diesen lustigen "Turbopunch", gefällt mir besser. Ist aber in Sachen Fahrbarkeit weniger gewollt.

Also wenns um den 2.0 TDI im 5er Golf geht: ja, 8V! :mrgreen:
Gruss Sebi

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Kühlmitteltemperaturgeber defekt

Beitrag von Copperhead »

Bei Turbopunch fällt mir nur der Subaru Outback meines Vaters ein: Unter 1800 U/min kommt das Teil einfach nicht aus dem Quark (wen wunderts bei so einem Schlachtkreuzer), aber sobald man die magischen 1800 erreicht hat, bolzt es einen erstmal nach vorne :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“