kurze frage, kurze antwort

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
strat86
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 18.08.2010, 13:17

kurze frage, kurze antwort

Beitrag von strat86 »

Hallo zusammen,
Da ich seit kurzem stolzer Besitzer und Eigentümer eines 16 Jahre alten 1,2l 45ps corsas bin, habe ich mich im Forum angemeldet und hoffe auf kräftige Unterstützung:) da man ja im optimalfall eine adäquate Gegenleistung für sein Geld bekommt, befürchte ich, dass ich eure Hilfe öfter brauchen werde.
Meine erste frage: ist die kleine Maschine ein freiläufer? Negative Erfahrungen habe ich mit dem 1.4 schon hinter mir;)
Besten dank für die antworten...

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von Patrick »

Du hast entweder einen C12NZ oder einen X12SZ und beide sind keine Freilaeufer.
Man kann schon mal Glueck haben, wenn der Zahnriemen reisst, ist aber selten.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von Ronson001 »

absolut so stimmts.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

strat86
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 18.08.2010, 13:17

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von strat86 »

Ah, gut das ich gefragt habe, Google sagt was anderes...nun werde ich also den zahnriemen wechseln.
Da ich keine Ahnung habe wo der Riemen sitzt, noch wie er gespannt wird, habe ich mir das berühmte Buch zum do it yourself bestellt. Die theoretische Funktion hab ich verstanden, ist der Wechsel durch einen leien zu schaffen und brauche ich spezial Werkzeuge?
habe prinzipiell alle gängigen Sachen inkl drehmo da.
Beste grüße

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von Luschti »

Tausch den zahnriemen bitte mit jemanden der das schon gemacht hat ,ich habe bei meinen ersten zahnriemen wechsel auch richtig lehrgeld bezahlt weil ich mir nicht helfen lassen wollte .
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Benutzeravatar
Carsten-Mv6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 03.01.2010, 18:35
Fahrzeug: Corsa B 1.2l
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von Carsten-Mv6 »

Von dem wechsel kann ich dir nur abraten, also wenn du sowas noch nicht mit jemandem gemacht hast bzw mal einfach so dabei warst. Ist jetzt zwar nicht sooo schwer, aber wenn du einen kleinen fehler machst kann es das gewesen sein beim Motor starten.

gruß

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von huanita »

prinzipiell is der zsahnriemen wechsel total easy beim corsa. dennoch muss ich meinen vorrednern recht geben hol dir hilfe! wenn der riemen nur um einen zahn versetzt is - was auch beim spannen passieren kann - kann es schon zu spät sein
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

strat86
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 18.08.2010, 13:17

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von strat86 »

ok, ich verstehe eure besorgnis.
das einzige, was also wirklich schief gehen kann, ist, das ich den riemen um einen zahn versetzte.
ich habe ein wenig gelesen und denke, dass ich in dem bewusstsein das ich mir dabei keinen fehler erlauben darf die reparatur dennoch angehen werde. da ich weder das auto, noch das buch zur hand habe, kann ich mir noch keine subjektive einschätzung erlauben.
ich schaue mir das mal an und entscheide spontan.
was darf die rep. in einer fachwerkstatt denn kosten?

marcel1991
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 78
Registriert: 29.05.2010, 21:47
Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V
Wohnort: Köln

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von marcel1991 »

Also kann dir nix genaues zum Corsa B sagen. Aber beim Fiat Seicento 1.1 hat mich der spaß 300 Mokken gekostet.
Aber der wer zum Glück ein Freiläufer xD.

Werde demnächst mal einen bekannten anrufen der selbstständiger KFZ-Mechaniker ist und mal anfragen ob der mir das mal zeigt.
Allein geh ich da nicht dran.

Wünsche dir aber ein gutes gelingen wenn du es machst. Und berichte fleißig xD.
Fotos sind auch was feines ;)


Gruß Marcel

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: kurze frage, kurze antwort

Beitrag von Luschti »

Mach was du nicht lassen kannst aber an deiner stelle würde ich das in einer werkstatt machen lassen 300 euro sind zwar viel geld aber billiger als ein motor tausch ,und in einer werkstatt hast garantie .
Oder mach es mit jemanden der das kann .
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“