Leerlauf/Einspritzung

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Leerlauf/Einspritzung

Beitrag von kappo »

Hallo Zusammen,

hab immer noch ein paar Probleme mit meinem C14NZ. Hab ihn von Automatik auf Schalter umgebaut und mittlerweile ein Steuergerät und einen NEUEN Leerlaufsteller (auch für Schalter) verbaut. Das Steuergerät für's Automatikgetriebe ist rausgeflogen. Ausserdem hab ich einen neuen MAP-Sensor und neues Zündgeschirr drin.
Mein Problem: Wenn der Leerlaufsteller angesteckt ist, läuft er sehr unruhig im Stand und vor allem viel zu fett. Kurzen Gasstößen führen zu folgendem Drehzahlverhalten. Kurz hoch --> dann verschlucken und kurz runter, dann wird die Drehzahl (mittlerweile wird kein Gas mehr gegeben) bis 1800 sehr langsam angehoben und danach geht sie auch nur sehr langsam wieder runter.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und beim fahren den Gang raus nehme, kann die Drehzahl auch mal bis 3000 ansteigen und dort bleiben um dann irgendwann langsam abzutouren.
Hab ich also den Leerlaufsteller abgezogen und der Motor läuft so "spritzig" wie noch nie, hängt super am Gas und alles. Einzigstes Problem ist das er beim Starten und solange er ganz kalt ist mit dem Gas unterstützt werden muss. Aber ab einer bestimmten Temperatur macht er das von alleine.

Nebenluft hab ich auch schon mit Bremsenreiniger gesucht, aber leider nichts gefunden.

So und jetzt bitte alle Lösungsvorschläge an mich. Danke

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Leerlauf/Einspritzung

Beitrag von kappo »

Übrigens kann ich auch den Temperatursensor des Motor's ausschließen. Denn der funktioniert auch.

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Leerlauf/Einspritzung

Beitrag von kappo »

So, kann es wahrscheinlich selbst beantworten. Der Drosselklappenpoti liefert die falschen Werte. Werd den heute tauschen und dann weiter schauen.

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Leerlauf/Einspritzung

Beitrag von kappo »

So, Drosselklappenpoti ist gewechselt. Probelm besteht aber weiterhin : :gruebel: . Also bin ich nochmal zurückgerudert und den Motor gestern nochmal komplett in Bremsenreiniger gebadet. Unter fachlicher Aufsicht ... wir haben aber beide nichts gefunden.
Also hab ich den Leerlaufsteller bei meiner Wunschdrehzahl abgezogen, damit dieser auf der Stellung bleibt und ich eine entspannte nicht schwankende Leerlaufdrehzahl im warmem Zustand hab.
Davon ausgehend würde ich vermuten das Motorseitig alles passt. Auch das ganze Einspritzgeraffel und so. Meine Idee, es muss ein Problem in der Ansteuerung des Leerlaufsgeben. Diese scheint zu häufig und stark schwankend zu sein, so das der Leerlaufsteller ständig vor und zurück macht.
Ich werd jetzt erstmal prüfen, ob das Problem durch das ehemalige Automatikgetriebe hervorgerufen wird. Falls sonst noch jemand Ideen hat, immer her.

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Leerlauf/Einspritzung

Beitrag von kappo »

Hab jetzt auch die komplette Einspritzanlage vom X14SZ eingebaut, Problem besteht weiterhin. Hatte aber auch einen neuen Fehler --> 35 Leerlaufsteller funktioniert nicht richtig. Ich werd jetzt also den Fehlerspeicher nochmal löschen, könnte auch durchaus daran liegen, dass der die ganze Zeit nicht angeschlossen war. Und schau ob der Fehler nochmal auftritt. Da aber keine Undichtigkeiten vorhanden sind bzw. gefunden worden und der Leerlaufsteller nigelnagelneu ist, kann es höchstens ein Masseproblem sein. Da weiß ich aber nicht, wie ich das zweifelsfrei feststellen kann. Hat da jemand ne Idee?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“