Leidiges Thema Öl

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
a70
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 19.04.2011, 17:06
Fahrzeug: Corsa b & c

Leidiges Thema Öl

Beitrag von a70 »

Hallo,
ich sehe mich leider genötigt das leidige Thema Öl anzusprechen. Habe mich inzwischen durch so viele Foren gelesen, dass ich langsam ratlos bin.
Ich haben einen Corsa B mit 45 PS. Motorcode X12SZ. Laufleistung ist, da es ein Austauschmotor ist, unbekannt (vermutlicht aber eher weit jenseits der 150 TKM). Gerade gibt es bei Max Bahr (ehemals Praktiker) wieder das HighStar 5w-40 im Angebot. Wird ja von vielen empfohlen. Habe bisher immer das billige Alpine 10w-40 gefahren.
Da es ja z.B. das Total Quartz Energy 10w-40 oder auch 5w-40 ebenfalls günstig gibt bräuchte ich mal euren Rat. Mir geht es nicht darum mal eben 5 Euro zu sparen, sondern will lieber nen passendes, gutes Öl (vielleicht kommt der Mehrpreis ja auch über nen geringeren Kraftstoffverbrauch und Verschleiß wieder rein).
Also, was ist für die Kiste richtig 10w-40 oder 5w-40. Fahre neben Kurzstrecke (12 km zur Arbeit) auch viel Langstrecke (mehrmals monatlich 250km am Stück).
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Das ganze schein ja auch ein stückweit Glaubenssache zu sein...

btw. Welches Öl wird eigentlich von Opel vorgeschrieben? Habe dazu gar nichts gefunden...

Grüße aus dem Norden

Spider-Mike
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 17.05.2013, 10:54
Fahrzeug: Corsa B @ X16XE
Wohnort: 84478 Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema Öl

Beitrag von Spider-Mike »

Hallo ,

also für deinen Corsa würde ich ein 10w-40 empfehlen , dünneres Öl führt evtl. sogar zu erhöhtem Öl-Verbrauch bzw. Undichtigkeit (Ölwannendichtung etc.) .

Wenn der Corsa aber bereits das dünnere 5w-40 oder gar ein 0wxx drin hat kannst sowas natürlich auch wieder rein füllen , allerdings würde ich bei bei der km-Leistung des Motor`s und je nach Zustand der Dichtungen usw. nicht einfach ein dünneres "High-End-Öl" nehmen das der Motor sowieso nicht braucht und nur unnötig kostet.
Wer keine Angst vor`m Teufel hat , der braucht auch keinen Gott !

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Leidiges Thema Öl

Beitrag von corsa_2011 »

Okay. Das leidige Thema Öl. Man kann endlos diskutieren und 10 Leute haben 20 Meinungen... :mrgreen:

Trotzdem ist es chemisch gesehen tatsächlich so, dass in einen Motor, für den 10W40 gedacht ist, auch ein 5W40 reingefüllt werden kann.

Warum? Darum: Die erste Zahl gibt an, wie flüssig das Öl bei niedrigen Temperaturen ist. Ein 5W ist NICHT flüssiger als ein 10W! Es ist nur bei minus soundsoviel Grad immernoch flüssig, während das 10W bereits fest wie Margarine ist. Bei den hier in Mitteleuropa üblichen Temperaturen ist das 5W genau so flüssig oder nicht flüssig wie das 10W. Es hat einfach nur einen weiteren, tieferen Anwendungsbereich nach unten.

Die zweite Zahl gibt dann logischerweise an, bis zu welchen Temperaturen nach oben das Öl noch verwendet werden kann. Das liegt weniger an der Außentemperatur als mehr an der Temperatur, die im Motor zu erwarten ist. Auch da ist die Vorgabe vom Hersteller ein Mindestwert, etwas besseres, höheres kann man immer nehmen.

Also spricht überhaupt gar nichts dagegen, in den Motor ein 5W40 reinzutun, wenn dieses in guter Qualität günstig zu bekommen ist. Der Motor wird damit genau so gut oder schlecht laufen wie mit einem von Qualität und Preisklasse vergleichbaren 10W40. Weder wird er besser geschmiert, noch löst sich irgendetwas, noch läuft irgendwo etwas aus Löchern, aus denen vorher nichts gelaufen ist.

Viel wichtiger ist da, dass man nicht plötzlich nach 10 Jahren von billigem mineralischem auf teures vollsynthetisches Öl umstellt. Dann können sich tatsächlich durch das billige Öl entstandene Ablagerungen lösen und Probleme bereiten. Aber darum geht es hier ja nicht.

Kurz gesagt: Nimm das Öl, du machst damit nichts falsch. In eine Rennmaschine würde ich es nicht reinfüllen, aber für einen Corsa, an dem motortechnisch nichts getunt wurde, ist es eher zu gut als zu schlecht, wenn man es mit den damals empfohlenen und erhältlichen Ölen vergleicht.

a70
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 19.04.2011, 17:06
Fahrzeug: Corsa b & c

Re: Leidiges Thema Öl

Beitrag von a70 »

Vielen Dank euch beiden für die Infos! Mein bisheriges Öl war übrigens teilsynthetisch.
Welche Viskosität empfiehlt eigentlich nun Opel? Habe in der Betriebsanweisung gar nichts dazu gelesen.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Leidiges Thema Öl

Beitrag von corsa_2011 »

Da sollte in der Originalausstattung tatsächlich 10W40 reingehören.

a70
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 19.04.2011, 17:06
Fahrzeug: Corsa b & c

Re: Leidiges Thema Öl

Beitrag von a70 »

Danke!

convar
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 23.01.2013, 15:35

Re: Leidiges Thema Öl

Beitrag von convar »

Bei den sog. Vollsynth. ist das Ausgangsprodukt zwar auch ein Mineralöl (ausgenom. synth. Ester), jedoch werden diese auf molekularer Ebene völlig neu aufgebaut. Die Ölmoleküle sehen nachher ganz anders aus, u. zwar genauso wie es sein sollte. Dadurch wird erreicht, dass diese sehr viel temperaturstabiler sind, u. deshalb auch deutlich langsamer altern. Bei Temp. wo ein mineralisches schon lange verkokelt u. verlackt, schmieren diese noch. Halten locker 350Grad aus.
Außerdem haben diese von Haus aus schon einen höheren Viskositätsindex (VI). Bedeutet, dass sie mit zunehmender Temp. nicht so stark ausdünnen. Gibt man dann noch einen robusten VI-Verbesserer dazu, erreicht man einen noch höheren VI. Deshalb können diese auch im kalten Zustand viel dünnflüssiger sein, ohne dann bei hohen Öltemp. zu dünn zu werden (z. B. 0W-40)!
Ein echtes Spitzenöl entsteht deshalb erst, wenn man einem hochwertigen Grundöl ein entsprechend leistungsfähiges Additiv-Paket beigibt. Der Additiv-Anteil liegt heute bei den Motorölen bei 15 bis 30%!!!

Da HC-Öle schon mal besser als mineralische, aber viel günstiger als vollsynth. sind, geht der Trend immer mehr in diese Richtung. Der Großteil der neueren Öle sind deshalb alles HC-öle. Nur die OW- sind noch alle vollsyntetische. Die 10W-40er sowieso, aber auch von den 5W-30er u. 5W-40ern sind die meisten nur HC-Öle. Nennt sich dann HC-"Synthese", oder aus der "soundso"-Synthese-Technologie!
Das "nonplusultra" ist aber natürlich immer noch ein hochwertiges vollsynth. Grundöl, welches auch ein modernes u. sehr leistungsfähiges Additiv-Paket enthält. Wie z. B. die neuen Mobil1-Öle. Gibt aber natürlich auch noch andere vollsynthetische Spitzenöle, welche auch nicht ganz so teuer sind.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“