Hi !
seit einiger Zeit hab ich Probleme mit meinem Corsa (1,2 16V).... Ursprünglich hatte er plötzlich wie verrückt gesägt (sowohl im Leerlauf als auch beim Fahren) und nur schubweise Gas gegeben. Die MKL war an und vom Opelhändler hab ich ne ganze Latte Fehlermeldungen bekommen (LMM, AGR-Ventil, KWS, Drosselklappensteller). Nachdem LMM und AGR-Austausch (beides gebrauchte Teile) nichts brachten hab ich mittlerweile meine zweite gebrauchte Drosselklappe eingebaut und - siehe da - auf einmal schnurrt mein Kätzchen wieder und die MKL ist aus. Auch der Fehlerspeicher gab nichts aktuelles mehr aus.
Einen Wermutstropfen gibts aber dennoch: Mein Corsa zieht nicht mehr so wirklich... Man kann zwar ganz gut damit fahren, aber die Power, die ich gerade bei einem 65PS-Motor für sensationell fand, ist leider flöten gegangen. Ich hab ihn gerade eben mal probeweise über die Autobahn gescheucht, bis er seine 160 drauf hatte hats aber seeeehr seeeehr viel Anlauf gebraucht :( Das ging früher wesentlich einfacher...
Der Opel-Typ, bei dem ich die Fehlercodes ursprünglich habe auslesen lassen haben meinte, man müsste bei einem neuen "Drosselsteller" die Adaptionswerte neu einstellen. Kann es vielleicht daran liegen? Ändern die sich, wenn man ne komplette neue Drosseleinheit einbaut? Oder würde der Motor dann gar ned gescheit laufen wenn da was verstellt ist?
Habt Ihr vielleicht sonst noch ne Ahnung woran der Leistungsverlust jetzt liegen könnte? Kann es denn vielleicht sein dass das defekte AGR-Ventil mehr Leistung gebracht hat als das nun funktionierende? Ich meine das stand wohl irgendwie immer offen/zu oder sowas... ?
Würde mich über eure Einschätzungen sehr freuen, hab nämlich - neben dem geminderten Fahrspass - auch ein bisschen Angst dass (was auch immer die Leistung schluckt) nicht das beste füe meinen Motor ist... :(
Viele Grüße und schonmal ein ganz großes thxxxxxxx !!
Leistungsnachlass nach Wechsel der Drosselklappe
Re: Leistungsnachlass nach Wechsel der Drosselklappe
Du kannst ja mal mit Hilfe von dem Corsa Buch schauen wie die Widerstandswerte deines Drosselklappenpoti's sind. Ich vermute mal spontan, das der nicht die richtigen Werte hat. Deswegen spritzt er schlechter ein, weil er nicht genau weiß wie deine Drosselklappe steht.
Re: Leistungsnachlass nach Wechsel der Drosselklappe
Hey Kappo,
danke für deine Antwort. Ich denke dass die Widerstandswerte nicht gestimmt haben war vorher mein Problem, als er noch so extrem gesägt hat und die MKL an war, oder? MKL ist jetzt aus und es wird miot dem Tech2 jetzt keinerlei Fehler mehr angezeigt...
Von daher denke ich ist es doch eher eine Einstellungssache, oder?
Ich war gestern bei meinem Opel Händler und gemeint, er soll die Adaptionswerte löschen. Der meinte aber es könne damit nichts zu tun haben und hat dann die Leerlaufwerte zurückgesetzt o.ä. Hat aber leider nichts gebracht...
danke für deine Antwort. Ich denke dass die Widerstandswerte nicht gestimmt haben war vorher mein Problem, als er noch so extrem gesägt hat und die MKL an war, oder? MKL ist jetzt aus und es wird miot dem Tech2 jetzt keinerlei Fehler mehr angezeigt...
Von daher denke ich ist es doch eher eine Einstellungssache, oder?
Ich war gestern bei meinem Opel Händler und gemeint, er soll die Adaptionswerte löschen. Der meinte aber es könne damit nichts zu tun haben und hat dann die Leerlaufwerte zurückgesetzt o.ä. Hat aber leider nichts gebracht...