Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
redhad
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2015, 17:11

Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von redhad »

hi leute

super forum, hab ich schon oft für infos benutzt. jetzt hab ich ein problem und hoffe ihr könnt mir vllt helfen.

ich fahre einen corsa b grand slam. da ist die 1.4 l maschine mit 60 ps drin

war grade kurz auf der bahn, und weils so passend war hab ich ihn mal getreten. allerdings nicht lange.

als ich dann in die stadt rein kam, merkte ich das der motor angefangen hat zu klackern. ein ähnliches geräusch, wie beim computer spiel gta 1, 2 oder 3 usw wenn der wagen fast kaputt ist. kennt vllt jmd das geräusch. nur halt viel leiser.

das klackern wird beim gasgeben mehr. welcher gang ist egal, nur die drehzahl ändert den takt. allerdings nicht lauter sondern nur schneller.

es ist nur in der fahrgastzelle und bei offener motorhaube zu hören. steht man daneben eigentlich nicht. könnte aber natürlich auch an den hintergrundgeräuschen hier in der city liegen^^

im motor ist das irgendwo in der nähe des kalrimens, habe ich den eindruck. kann es aber nicht genau bestimmen. sehen tuh ich leider auch nix.

vom klackern abgesehen hört der motor sich ganz normal an. zieht auch ganz normal. allerdings bin ich sicherheitshalber direkt nach hause, ob der noch seine 170 schaffen würde weiß ich noch nicht.


hätte jemand ne idee/tipp was der grund sein könnte? hab leider nicht viel kohle und befürchte schlimmstes :?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

das kann erst mal zwischen "Schönheitsfehler" und "Motortod" alles sein :cry:


Vielleicht mal jemanden zu rate ziehen, der sich das anhört.
Oder ein Video machen und hochladen

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

redhad
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2015, 17:11

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von redhad »

jetzt bin ich ganz verwiert...

ich war grade unten um ein video zu machen. da war das knattern weg. der motor hörte sich wieder ganz genauso an wie er soll. sogar bei vollgas.


das einzige was ich grade feststellen konnte, war das der ölstand schon wieder etwas niedrig war. irgendwie frist der öl.

könnte das knattern als der heiß war und von der autobahn runter, irgendetwas damit zu tun haben, das der ölstand schon relativ niedrig war?

Weini69
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 262
Registriert: 01.11.2014, 08:01
Fahrzeug: Zafira A / Astra G
Kontaktdaten:

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von Weini69 »

Könnte sein, das der geringe Ölstand mit dem Geräuch zusammenhängt, da das Öl bei hoher Last sehr heiß wird - dadurch wird es evtl. sehr dünn.

Daher folgende Frage:

Welches Öl ist im Motor und wie lange ist es drin?
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....

Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.

Matthias oder Matze

redhad
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2015, 17:11

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von redhad »

da ist nur günstiges öl drin.

ich hab den im februar gekauft, und da es warm wurde halt nur 15W-40 benutzt.

zufällig immer die gleiche sorte. liqui moly formula super 15W- 40 Mineralisches Motorenöl.


ist mein erster eigener wagen, vorher hat ich nie viel mit öl usw zu tun, musste ja nur lenken^^.
aber ich hatte viel gegooglet und kam zu dem schluß, das die öl qualität nicht so enorm wichtig wäre. bzw viel augenwischerrei dabei wäre. (und das z.b. 5W-40 übertrieben wäre).

hab ich mich da eventuel geirrt?

(ein ölwechsel ist eigentlich auch überfällig. k.a. wie wichtig der ist, da der wagen ja eh öl frist. aber vllt hat das ja auch was damit zu tun)

edit: da der das öl ja verbrennt, kann ich nicht sagen wie lange das drin ist. ich muss halt alle 1000 km mal etwas nach kippen (fahre recht viel).
wie wichtig ist eigentlich ein ölwechsel noch, wenn der wagen eh schon öl verbrennt? ist das trotzdem genauso wichtig?

Weini69
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 262
Registriert: 01.11.2014, 08:01
Fahrzeug: Zafira A / Astra G
Kontaktdaten:

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von Weini69 »

Ja, der Ölwechsel ist genauso wichtig. Da das Öl Verschmutzungen aufnimmt und Zusätze enthält die sich mit der Zeit verbrauchen, sollte das Öl und der Filter jährlich oder alle 15 000 km gewechselt werden. Die Verschmutzungen lagern sich gerade bei dem mineralischen Motoröl 15W/40 im Motor ab und könnten über längere Zeit Ölkanäle verstopfen.

Würde an deiner Stelle wenigstens 10W/40 benutzen, dies ist teilsynthetisch und in den Eigenschaften stabiler.

Mineralisches Öl wird im normalen Betrieb durch Scherkräfte dünner, weitere Erklärungen dazu würden hier den Rahmen sprengen. Dieses ist beit den höherwertigen teil- und vollsynthetischen Ölen zwar auch vorhanden, aber je besser das Öl um so geringer ist der Viskositätsverlust des Motoröls.

Opel gab für den 1.4er zwar das 15W/40 frei, es erfüllt aus heutiger sicht aber bei keinem modernen Motor die Mindestanforderung.

Eine Kurze Erläuterung zu den Zahlen:

15W/40 - je größer die vor dem Buchstaben, um so dickflüssiger ist das kalte Öl
- W kennzeichnet die Wintertauglichkeit des Öls
- bezeichnet wie Flüssig das Öl betriebswarm ist (wann besteht die Gefahr eines Ölfilmrisses bei hohen Temperaturen)

Oder die Angaben geben einen Hinweis auf die Einsatztauglichkeit bei unerschiedlichsten Aussentemperaturen für das Motoröl.

Hinweise dazu gibt es auch in der Betriebsanleitung eines Fahrzeugs.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....

Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.

Matthias oder Matze

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mahlzeit. Des 15W40 von Liqui Moly ist voll ausreichend. Normalerweise ist der 8 Ventiler im Corsa B ein robuster und genügsamer Motor. Meiner bekommt alles an Öl gemischt, was ich da habe wenn ich nachfülle. Nur beim Wechsel selber bekommt er das Öl vom FOH.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

convar
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 23.01.2013, 15:35

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von convar »

War bisher wirklich ein absolutes Billigöl im Motor, kann es schon sein, dass er innen wirklich sehr verschmutzt ist. Falls das der Fall sein sollte, wäre vorher eine Motor-Innenreinigung empfehlenswert.

Aber nicht deshalb, weil sonst gelöste Ablagerungen Ölbohrungen verstopfen könnten, sondern ganz einfach, weil dann die frische Füllung mit dem hochwertigen Öl nicht gleich mit dem alten Schmutz aus dem Motor belastet wird.

Eine solche Innenreinigung ist auch weder aufwändig noch besonders teuer. Hierfür gibt man lediglich einen guten Innenreiniger direkt vor dem Ölwechsel in den betriebswarmen Motor. Dann läßt man diesen 15min im Leerlauf mit Leerlaufdrehzahl laufen und läßt diesen dann zusammen mit dem alten Öl (und dem ganzen alten Schmutz aus dem Motor) wieder ab. Frisches Öl u. Filter rein u. Fertig!

Und in dem sauberen Motor kann dann das hochwertige Öl (ohne die Altlasten vom Billigöl) auch seine Wirkung richtig entfalten. Motor bleibt dann auch gut sauber, so dass man normalerweise künftig keine Innen-Reinigung mehr machen braucht.
Waren zuvor durch Ablagerungen vom Billigöl die Ringe schon etwas verklebt, so dass diese nicht mehr richtig abgedichtet haben, erhält der Motor durch die Reinigung dann auch wieder seine volle Leistung zurück.

Bis selbst die besten Reinigungs-Additive (in einem hochwetigen Öl) verklebte Ringe wieder freispülen, würde sich dagegen über etliche Wechselintervalle hinziehen. U. der alte Dreck im Motor, würde jede frische Füllung immer wieder belasten.

Die rund 15€ für einen solchen Reiniger sollten deshalb schon noch mit drin sein, wenn man künftig eh ein teureres Öl verwendet! Ist wirklich empfehlenswert. Braucht man aber, wie schon gesagt, dann künftig nicht mehr machen, wenn man ein wirklich hochwertiges Öl verwendet.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von Corsa Black Mamba »

convar hat geschrieben:War bisher wirklich ein absolutes Billigöl im Motor, kann es schon sein, dass er innen wirklich sehr verschmutzt ist. Falls das der Fall sein sollte, wäre vorher eine Motor-Innenreinigung empfehlenswert.
Die rund 15€ für einen solchen Reiniger sollten deshalb schon noch mit drin sein, wenn man künftig eh ein teureres Öl verwendet! Ist wirklich empfehlenswert. Braucht man aber, wie schon gesagt, dann künftig nicht mehr machen, wenn man ein wirklich hochwertiges Öl verwendet.
Was ist denn dann bei dir ein teures hochwertiges Öl?
Wenn ich bei meinem ehemaligen Arbeitgeber (FOH) nen Ölwechsel mache, dann zahle ich alles zusammen 20€. Das sind dann 3,5 Ltr. Öl mit Longlifefilter und Dichtring.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

convar
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 23.01.2013, 15:35

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von convar »

Wenige 15W-40er, welche sogar ein ACEA A3/B3-Profil haben, haben auch schon eine gute Scherstabilität. Die Amis nennen diese "Stay in Grade"-Öle!

Das "Touring High Tech 15W-40" von LM u. das Mobil "Super M", sind z. b. solche (alleine LM hat schon sechs versch. 15W-40er u. das genannte ist das Beste von diesen). Solche sind aber auch schon nicht mehr ganz billig!

Ein sehr hochwertiges, vollsynth. 5W-40er (wie z. B. das "Synthoil High Tech") ist aber selbst solchen in allen Bereichen nochmal haushoch überlegen!

Wenn ein Motor mechanisch noch gut in Schuss ist (also weder Kolben noch Zylinderlaufbahnen u. auch die Ventilführungen noch kein zu großes Spiel haben u. es auch nicht nach außen durch leckende Dichtungen verloren geht) u. trotzdem einen relativ hohen Ölverbrauch hat, kann es dann nur noch am Öl selbst liegen.
Und zwar in der Form, dass es sich um eins mit einem relativ hohen Verdampfungsverlust handelt. Wird so ein Öl dann sehr heiß, verdampft ein vergleichsweise großer Anteil, welcher eben dann über die Kurbelgehäuse-Entlüftung in den Ansaugkrümmer gelangt und dann vom Motor mit verbrannt wird.

Würde es deshalb mal mit einem Öl versuchen, welches einen extrem niedrigen Verdampfungsverlust hat. Wie z. B. dem vollsynth. "Synthoil High Tech" (5W-40) von Liqui Moly.

Ronald76
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 117
Registriert: 12.09.2015, 15:52

Re: Motor klackert aufeinmal nach autobahn (1.4 grand slam)

Beitrag von Ronald76 »

Und konntest Du dein Geräusch lokalisieren ? Also ich habe genau das selbe Problem.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“