Motor klackert
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.11.2012, 17:22
- Fahrzeug: Corsa B 1,0l Bj 99
Motor klackert
Hallo. Bin neu hier und bin der Mathias.
Jetzt zu meinem Problem. Habe einen opel corsa b 1,0l, bj 99 mit 122000 gelaufen als winterauto gekauft. Der Motor klackert oder nagelt auf einmal. Auto stand sehr lange. Laut werkstattbelege wurde erst vor 3000km Ölwechsel und steuerkette inkl. Spanner und kurbelwellensensor getauscht. Habe das Auto die Tage erst gekauft und abgeholt. Auf einmal fängt er mittendrin während der Fahrt damit an und hört nicht mehr auf. Kann es trotzdem wieder die steuerkette sein oder sind das eher die Hydrostößel? Das zweite Problem. Aus dem standgas heraus ruckelt er immer kurz und läuft erst ab ca. dreitausend Umdrehungen wieder stabil. Das merkt man natürlich beim fahren, weil er immer ruckt wenn ich Gas gebe, da ja erst mal nichts kommt. Ölstand ist in Ordnung. Es wurde laut Belege immer alles regelmäßig gemacht. Was hat der kleine wohl für ein Problem? Ach bevor ich es vergesse. Motorkontrolleuchte ist jetzt auch an.
Jetzt zu meinem Problem. Habe einen opel corsa b 1,0l, bj 99 mit 122000 gelaufen als winterauto gekauft. Der Motor klackert oder nagelt auf einmal. Auto stand sehr lange. Laut werkstattbelege wurde erst vor 3000km Ölwechsel und steuerkette inkl. Spanner und kurbelwellensensor getauscht. Habe das Auto die Tage erst gekauft und abgeholt. Auf einmal fängt er mittendrin während der Fahrt damit an und hört nicht mehr auf. Kann es trotzdem wieder die steuerkette sein oder sind das eher die Hydrostößel? Das zweite Problem. Aus dem standgas heraus ruckelt er immer kurz und läuft erst ab ca. dreitausend Umdrehungen wieder stabil. Das merkt man natürlich beim fahren, weil er immer ruckt wenn ich Gas gebe, da ja erst mal nichts kommt. Ölstand ist in Ordnung. Es wurde laut Belege immer alles regelmäßig gemacht. Was hat der kleine wohl für ein Problem? Ach bevor ich es vergesse. Motorkontrolleuchte ist jetzt auch an.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor klackert
Hallo,
Fahrzeug nur noch in die Werkstatt fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen
Das Klackern kann alles sein vom defekten Sensor bis zum kapitalen Motorschaden
MfG
Fahrzeug nur noch in die Werkstatt fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen
Das Klackern kann alles sein vom defekten Sensor bis zum kapitalen Motorschaden
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.11.2012, 17:22
- Fahrzeug: Corsa B 1,0l Bj 99
Re: Motor klackert
Heute hin und zurück zur Arbeit klackert zum Beispiel nichts. Echt komisch. Spricht ja eher für Hydrostößel. Steuerkette die ja eigentlich frisch drauf ist würde ja immer Radau machen wenn sie es wäre. Habe auch oft gelesen das es mit dem Motoröl zusammenhängt. Da ich alle Belege habe weiß ich das der Wagen immer 10w40 bekommen hatte und beim letzten mal auf einmal 5w30. Öl für die Laufleistung vielleicht zu dünn und deswegen klackern zwischendurch die Hydrostößel? Zumindest berichten viele von diesem Phänomen. Wegen dem unrunden Lauf im unteren Drehzahlbereich fahre ich Mittwoch in die Werkstatt. Mal schauen was der fehlerspeicher bringt. Werde auf jeden fall berichten.
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.11.2012, 17:22
- Fahrzeug: Corsa B 1,0l Bj 99
Re: Motor klackert
Also das Problem mit dem ruckeln und dem unrunden Motorlauf habe ich selbst erledigen können. Es war ein Kabelbruch beim leerlaufsteller. Läuft jetzt wieder viel besser und motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht mehr. Geblieben ist nur das zeitweise auftauchende klackern. Probiere es jetzt mal mit 10w40 und additiv. Vielleicht sind es wirklich die Stößel und vielleicht habe ich Glück und es lässt dann nach. Ansonsten komme ich wohl nicht um einen Besuch beim opel Händler herum.
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.11.2012, 17:22
- Fahrzeug: Corsa B 1,0l Bj 99
Re: Motor klackert
Wollte nur mal über meinen Besuch beim opel Händler berichten. Das klackern ist bis heute geblieben und ist jetzt dauerhaft da. Ja wenn ich vor dem laufenden Motor stehe hört es sich so an als ob das klackern hinterm Motor bzw. ventildeckel herkommt. Komisch oder? Wenn ich mit nem Schraubendreher am Gehäuse der Kette oder des ventildeckels lausche ist das Geräusch so nicht feststellbar. Auf jeden fall hat der opel Händler gemeint das er sich normal für nen dreizylinder anhört. Die klackern und Klappern immer irgendwo. Tolle Aussage!
Re: Motor klackert
Ich hab das gleiche Problem zumindest laut deiner Beschreibung. War heute bei der Werkstatt und es sind die Hydros. Erstmal Motor spühlen, Öl wechsel und hoffen das die Geräusche weg sind. 

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 145
- Registriert: 05.03.2013, 22:15
- Fahrzeug: Corsa D 90 PS
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Motor klackert
Ja. Bei mir schleifts eher im Motor. Die MKL ist dauer-an, bis jetzt fuhr er gut. Aber er zieht nicht mehr, also Kolbenringe hin. Ich hätte gedacht das son Motor länger hält. Hab das Auto erst 5 Wochen... 
133.000 Km hatte es. Wenn ich sehe, dass es Leute gibt die seit 30 Jahren in der gleichen Karre fahren...mit demselben Motor...wie geht das?
VG
Matthias

133.000 Km hatte es. Wenn ich sehe, dass es Leute gibt die seit 30 Jahren in der gleichen Karre fahren...mit demselben Motor...wie geht das?

VG
Matthias
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!

-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Motor klackert
Hallo Matthias,
Beim Corsa B 1.0 ist die Gefahr eines frühzeitigen Motorschadens größer wie bei z. B. einem 1.6er, da dieser kleine Motor nicht gerade ein Kraftprotz ist und daher eher mit höheren Drehzahlen gefahren wird, was natürlich einen schnelleren Verschleiss mit sich bringt. Wenn dann noch unzureichende Pflege hinzu kommt, dann ist ein schneller Tod unvermeidbar.
Gruß
Hans
Bei gebrauchten Autos besteht immer ein gewisses Risiko, abhängig davon durch wieviele Hände er ging und wie pfleglich die Vorbesitzer es behandelt haben. Ich kenne ein Auto mit über 1 Millionen Km (Opel Diplomat V8), aber ich weiß auch von einem BMW 528i der bereits bei 80 TKM einen kapitalen Motorschaden hatte. Im letzteren Fall wurde der Motor ständig getreten (auch im kalten Zustand) und das mit dem Ölwechsel nicht so genau genommen. Der Besitzer des BMW schob die Schuld auf "schlechte Qualität bei BMW" und hat sich danach einen Golf II GTI gekauft, dessen Motor war dann bereits nach 50 TKM hinüber.corvetta hat geschrieben:Ja. Bei mir schleifts eher im Motor. Die MKL ist dauer-an, bis jetzt fuhr er gut. Aber er zieht nicht mehr, also Kolbenringe hin. Ich hätte gedacht das son Motor länger hält. Hab das Auto erst 5 Wochen... :wall:
133.000 Km hatte es. Wenn ich sehe, dass es Leute gibt die seit 30 Jahren in der gleichen Karre fahren...mit demselben Motor...wie geht das? :gruebel:
Beim Corsa B 1.0 ist die Gefahr eines frühzeitigen Motorschadens größer wie bei z. B. einem 1.6er, da dieser kleine Motor nicht gerade ein Kraftprotz ist und daher eher mit höheren Drehzahlen gefahren wird, was natürlich einen schnelleren Verschleiss mit sich bringt. Wenn dann noch unzureichende Pflege hinzu kommt, dann ist ein schneller Tod unvermeidbar.
Gruß
Hans
Re: Motor klackert
So, war in der Werkstatt und dort wurde eine Motorspülung gemacht ( Zusatz ins Öl gekippt usw ) und danach halt Öl Wechsel. Klackern tritt noch immer auf beim Gas geben und im Stand ist nichts zu hören, nur beim Beschleunigen fängt es an zu klackern. Beim Starten klackert es im kalten Zustand nur ganz leicht oder garnicht und egal wie lange man fährt, tritt dieses Klackern auf beim Beschleuningen
Motor ist ein 1,4l 8v mit 102 tkm runter, können das nun die Hydros sein ? oder was anderes...

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor klackert
Hallo,
KÖNNEN die Hydros sein, kann auch was anderes sein (z. B. Pleullager)
Was sagt denn die Werkstatt zum Geräusch?
MfG
KÖNNEN die Hydros sein, kann auch was anderes sein (z. B. Pleullager)
Was sagt denn die Werkstatt zum Geräusch?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Motor klackert
Die meinten nur es könnten die Hydros sein oder die Nockenwelle, sind sich aber nicht sicher bzw. schließen andere Faktoren nicht aus.Sockenralf hat geschrieben:Hallo,
KÖNNEN die Hydros sein, kann auch was anderes sein (z. B. Pleullager)
Was sagt denn die Werkstatt zum Geräusch?
MfG
Re: Motor klackert
Komme grade von einer Testfahrt. Wenn er kalt ist hört man das klackern kaum und auch nach den ersten 20 km so gut wie nix zu hören heute, auch im Stand hört man nix. Wenn man jedoch länger fährt bis er seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist das klackern im Motor richtig gut zu hören beim Gas geben.
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motor klackert
Huhu!
Um das ganze vielleicht mal etwas zu relativieren und dich etwas zu beruhigen: die Dreizylinder, sowohl im B als auch immernoch im C, sind in der Tat fürchterliche Radaubrüder.
Klingen selbst neu ab Werk stotternder und unruhiger als mancher Diesel-Trecker. Das ist halt so, bedeutet aber nix schlimmes.
Wenn du ganz sicher gehen willst, gönn dir doch mal den Spaß und such dir bei mobile.de ein mit deinem baugleiches Auto und mach ne Probefahrt damit. Dann kannste ja mal hören, ob das nicht ganz genau so klingt...
Liebe Grüeß, frohe Ostern
Thomas
Um das ganze vielleicht mal etwas zu relativieren und dich etwas zu beruhigen: die Dreizylinder, sowohl im B als auch immernoch im C, sind in der Tat fürchterliche Radaubrüder.
Klingen selbst neu ab Werk stotternder und unruhiger als mancher Diesel-Trecker. Das ist halt so, bedeutet aber nix schlimmes.
Wenn du ganz sicher gehen willst, gönn dir doch mal den Spaß und such dir bei mobile.de ein mit deinem baugleiches Auto und mach ne Probefahrt damit. Dann kannste ja mal hören, ob das nicht ganz genau so klingt...
Liebe Grüeß, frohe Ostern
Thomas
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor klackert
Hallo,
nach seiner Schilderung war der MOtor bei Abholung aber leise und hat erst auf der Heimfahrt angefangen zu klackern
Wenn der Fehlerspeicher bzw. eine Diagnosefahrt nix hergeben bleibt wohl nur, den Motor mal zu öffnen
Kann wie schon gesagt erstmal alles mögliche sein
Mfg
nach seiner Schilderung war der MOtor bei Abholung aber leise und hat erst auf der Heimfahrt angefangen zu klackern
Wenn der Fehlerspeicher bzw. eine Diagnosefahrt nix hergeben bleibt wohl nur, den Motor mal zu öffnen
Kann wie schon gesagt erstmal alles mögliche sein
Mfg
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motor klackert
Naja, MKL und Probleme bei der Fahrt wegen dem Kabelbruch. Und jetzt ist einfach alles gut und normal und er klackert halt unruhiger als ein Vierzylinder. So klingt das jedenfalls für mich...