
Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45PS)
- Corsi&Dino
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 97
- Registriert: 09.02.2009, 19:23
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Freiburg
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
scheint mir so, dass das momentan ziemlich viele haben, das problemchen..
wenn die mkl leuchtet könnts auch noch die lambdasonde sein..

Opel is gar nich Popel..
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
passt auch eine Lambdasonde vom x16xel davon habe ich noch eine???
- Corsi&Dino
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 97
- Registriert: 09.02.2009, 19:23
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Freiburg
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
keine ahnung..da musste auf ne antwort von den jungs hier warten, die sich mehr auskennen ;)
Opel is gar nich Popel..
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
wenn der stecker passt und die anzahl der pole dann kannste die nehmen.
- Spaceman_Spiff
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2010, 10:56
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
Heute wieder das Problem gehabt: Wollte starten, fängt wieder an zu gurgeln.
Musste das Gas bestimmt für 30Sekunden voll durchgetreten lassen, damit er nicht aus geht.
Dann kamen zum Auspuff leicht weiße Schwaden raus.
Dann kurz gefahren und nach dem abbiegen beim Gas geben wieder:
Keine Leistung da. Ersten Gang rein gedrückt, Motor hochdrehen lassen, dann Kupplung und wieder Vollgas.
Ist dann nicht ausgegangen und ich konnte ihn wieder "hochziehen".
Woran kann das liegen. Lambda kann ich nicht überprüfen, da bei mir öfter mal die MKL leuchtet (fehlendes Tachosignal).
AGR hatte ich vor ca. nem Monat getauscht. LMM habe ich nicht (45PS-Monster).
Was kann ich noch versuchen? Bin für jeden Tipp dankbar!
Edit:
Neulich musste ich Nachts beim Abbauen nachm Grillen leuchten. Da bin ich mal 5 Minuten quasi neben dem Auto gestanden.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Leerlauf nicht konstant ist. Leerlaufdrehzahl sinkt auf ein bestimmtes Niveau und bleibt dann dort.
Nach kurzer Zeit (~1 min) dreht er für ~15 Sek. ein bisschen höher, fällt dann aber wieder auf das vorherige Niveau wieder ab.
Meint ihr, das hat etwas damit zu tun oder ist das beim Corsa halt so?
Musste das Gas bestimmt für 30Sekunden voll durchgetreten lassen, damit er nicht aus geht.
Dann kamen zum Auspuff leicht weiße Schwaden raus.
Dann kurz gefahren und nach dem abbiegen beim Gas geben wieder:
Keine Leistung da. Ersten Gang rein gedrückt, Motor hochdrehen lassen, dann Kupplung und wieder Vollgas.
Ist dann nicht ausgegangen und ich konnte ihn wieder "hochziehen".
Woran kann das liegen. Lambda kann ich nicht überprüfen, da bei mir öfter mal die MKL leuchtet (fehlendes Tachosignal).
AGR hatte ich vor ca. nem Monat getauscht. LMM habe ich nicht (45PS-Monster).
Was kann ich noch versuchen? Bin für jeden Tipp dankbar!
Edit:
Neulich musste ich Nachts beim Abbauen nachm Grillen leuchten. Da bin ich mal 5 Minuten quasi neben dem Auto gestanden.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Leerlauf nicht konstant ist. Leerlaufdrehzahl sinkt auf ein bestimmtes Niveau und bleibt dann dort.
Nach kurzer Zeit (~1 min) dreht er für ~15 Sek. ein bisschen höher, fällt dann aber wieder auf das vorherige Niveau wieder ab.
Meint ihr, das hat etwas damit zu tun oder ist das beim Corsa halt so?
Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
so die lambda hat gepasst
jetzt gings 2 tage gut nun brennt schon wieder die mkl aber ruckeln tut er nicht mehr so stark nur ein wenig mich kotzt die karre an 


- Spaceman_Spiff
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2010, 10:56
Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
Hab den Kühlmitteltemperatursensor (20 Flocken beim Opel-Händler) getäuscht.
Bis jetzt kein Ruckeln mehr (3 Wochen).
Halte euch auf dem laufenden ... .
Bis jetzt kein Ruckeln mehr (3 Wochen).
Halte euch auf dem laufenden ... .
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
joa ich muss auch mal schauen, momentan habe ich das problem nicht mehr so oft, aber eine sache habe ich noch, defekter klopfsensor, daran könnte es auch liegen.. bei mir ist das problem das kein MKL angeht, also werde ich die tage mal alles austauschen was mann so tauschen kann.. werde euch auch auf dem laufenden halten
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
moin,
habe auch das selbe problem, bj 96 und 45 PS. Bei mir trat das Problem auch nur morgends auf dem weg zur Arbeit auf, die MKL hat nie aufgeleuchtet. Habe dann neulich mal den Temperaturgeber getauscht und hatte auch 3 Wochen Ruhe, bis heute morgen. Wetterumschwung von kalt auf warm mit etwas regen, da fing er heute wieder an mit kein gas annehmen und rumruckeln, ich tippe ja darauf das irgendwas im Motorraum an Steckern (temperaturgeber?) feuchtigkeit zieht und somit das Ruckeln, das er kein Gas annimmt und sich verschluckt ausgelöst wird. Nachdem der Motor heute morgen nach einem Stau bei 95 grad angekommen war, ist das problem auch von ganz alleine verschwunden. Ich habe auch schon mal mit allen Stromverbrauchen die die karre bietet heute morgen rumexperimentiert, leider ohne erfolg. Aufgefallen ist mir allerding das wenn ich nur nen klein bischen Gas gebe er es noch annimmt und leicht hochdreht. Gebe ich dann mehr Gas Ruckelt er sich zu Tode bis er bei ner gewissen drehzahl angekommen ist, dann nimmt er das Gas wieder voll an und dreht hoch. Bleibt nur das hoffen, dass irgendwer das Problem mal behebt und man ohne Ruckeln fahren kann
habe auch das selbe problem, bj 96 und 45 PS. Bei mir trat das Problem auch nur morgends auf dem weg zur Arbeit auf, die MKL hat nie aufgeleuchtet. Habe dann neulich mal den Temperaturgeber getauscht und hatte auch 3 Wochen Ruhe, bis heute morgen. Wetterumschwung von kalt auf warm mit etwas regen, da fing er heute wieder an mit kein gas annehmen und rumruckeln, ich tippe ja darauf das irgendwas im Motorraum an Steckern (temperaturgeber?) feuchtigkeit zieht und somit das Ruckeln, das er kein Gas annimmt und sich verschluckt ausgelöst wird. Nachdem der Motor heute morgen nach einem Stau bei 95 grad angekommen war, ist das problem auch von ganz alleine verschwunden. Ich habe auch schon mal mit allen Stromverbrauchen die die karre bietet heute morgen rumexperimentiert, leider ohne erfolg. Aufgefallen ist mir allerding das wenn ich nur nen klein bischen Gas gebe er es noch annimmt und leicht hochdreht. Gebe ich dann mehr Gas Ruckelt er sich zu Tode bis er bei ner gewissen drehzahl angekommen ist, dann nimmt er das Gas wieder voll an und dreht hoch. Bleibt nur das hoffen, dass irgendwer das Problem mal behebt und man ohne Ruckeln fahren kann

Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
Auch ich hatte das berühmte ruckeln,
hab neue zündkerzen reingemacht und bis jetzt läuft er(ca. 3 wochen)
gruß süpp
hab neue zündkerzen reingemacht und bis jetzt läuft er(ca. 3 wochen)
gruß süpp
- WND SI 800
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 25.11.2010, 14:18
Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
Genau war bei mir genauso neue Kerzen wurnderbar alles. Hatte das er manchmal bei 300 rumgegurgelt is und nich richtig anwollte.
Corsa B Sport endlich!
Bald: Motor neu abdichten + Planen
Bald: Motor neu abdichten + Planen
Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
Bei mir tritt es dank neuem Temperaturgeber nun nicht mehr auf, hatte noch mal nen bekannten bosch fachmann gefragt der meinte Zündkerzen oder AGR Ventil verstopft.
Re: Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45
hallo,
hab auch dieses blöde ruckeln, beim anfahren und wenn ich einen gang höher schalte ruckelt er total heftig und ich hab angst dass er gleich ausgeht...
wenn man die drehzahl in die höhe tritt hört es manchmal wieder auf und der motor zieht viel besser- fühlt sich so an als würden er nur auf 3 zylindern laufen.
habe letztens zufällig gesehen, dass ein zündkabel kaputt ist (1 monat nach tüv -.-) und dieses ausgetauscht und hatte für ein paar wochen ruhe...
jetzt macht er aber immernoch ab und zu mucken,
in der opel werkstatt konnte mir keiner sagen woran es liegt und ich bin absolut hilflos und hab selbst auch keine ahnung, wo man wie was nachgucken oder schrauben kann 
hab auch dieses blöde ruckeln, beim anfahren und wenn ich einen gang höher schalte ruckelt er total heftig und ich hab angst dass er gleich ausgeht...


jetzt macht er aber immernoch ab und zu mucken,

