Ich gehe mal davon aus es wurde vom Vorbesitzer noch nie gemacht.
------------------------------
Nun wollte ich folgende Mittel in dieser Reihenfolge nutzen.
1.) 200 KM vor dem Ölwechsel das hier reinkippen.
http://amzn.to/1JMAAgW
2.) Dann altes Öl ablassen, das billigste 10W40 öl was ich bei Amazon finden kann reinkippen und folgendes mittel reinkippen: http://amzn.to/1ccFJkG
+ neuen Filter einbauen, dieser Schritt is dazu gedacht, evtl. gelöste Ablagerungen aus dem ersten Schritt loszuwerden.
Soll nur 10 Min im Leerlauf drinbleiben da es wohl agressiver als das erste ist. Daher überlege ich auch diesen Schritt wegzulassen.
3.) Dann das ganze ablassen und 2-ten neuen Filter einbauen und gutes 30€ 10W40
http://amzn.to/1Hqf7W0
Samt http://amzn.to/1HCWHa6
reinkippen.
Das Öl an sich ist für ältere Motoren geeignet und soll alleine die Laufruhe verbessern.
Es handelt sich um ein X14SZ mit über 200000 km
Was denkt ihr schadet es eher dem Motor? Mir geht es jetzt nicht um die Kosten die wende ich gern auf wenn es mehr Laufruhe bringt, es soll nur nicht zu hohes Risiko geben dass es folgeschäden gibt, denn das wär Kontraproduktiv.
