Motorstart Corsa Diesel...

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Corsa TD Viva »

Hallo,

Habe ja vor ein paar Monaten eine neue Lima eingebaut und vor ein paar Wochen eine neue Batterie gekauft. Mir fällt jetzt auf das wenn den Motor starte (nachdem er eine Nacht gestanden hat) das er ziemlich "rupfig" anspringt also so ein art schlagen, also er springt immer an.. halt nur immer so schlagend, schwer zu beschreiben. Wenn der Motor einmal gelaufen hat und ich dann ca. 2-3 std. später wieder starte dann hat er das Problem nicht. Einer eine Idee? Und wenn ich jetzt den Motor starte nachdem er kalt war und dann Gas gebe (über 1500 Umdrehungen) Dann wird die Tachobeleuchtung und die Scheinwerfer ein bisschen heller. Nach ca. 10min. fahren bleibt dann die Tachobeleuchtung und Scheinwerferhelligkeit constant. Ist das ein Zeichen dafür das die Batterie nicht vollständig geladen ist?

Danke, gruß Tobias

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von calimero »

das is eher ein zeichen dafür das deine lima zu schwach is. kann aber sein das deine drehzahl am anfang einfach zu niedrig is.wie hörtz sich dieses klopfen an? so als wenn er nur auf 3 zylindern oder so läuft? dann läßt er diesel "fallen"
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von r.siegel »

mach mal neue glühkerzen rein damit er besser startet,ich denk mal durch das zu lange starten wird die batterie sicherlich zu stark leergesaugt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Corsa TD Viva »

Hi,

Glühkerzen habe ich letztens durchmessen lassen und waren alle in ordnung. Er startet ja nicht zulange halt nur ziemlich rupfig. Kann man die Lima durchmessen? Wenn ja wieviel Volt muss die abgeben?

Benutzeravatar
Maggus
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 181
Registriert: 06.05.2006, 17:47
Wohnort: Arnstein (Unterfranken)
Kontaktdaten:

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Maggus »

Hi,
Ich hatte das mit meinem X20DTL auch, bei mir war es die Rückführleitung für denn Diesel, die war nicht mehr richtig dicht. Dort wo der zuviel geförderte Diesel von den 4 Zylinder zusammen laufen, das er wieder zurück in den Tank kann. Die Leitungen sind bei meinem Motor aus nem Gewebeschlauch.
Ich weiß aber nicht wie dein Motor aufgebaut ist, kann ja sein das er so ähnlich aufgebaut ist.

Sorry für die Erklärung bin nur ein Hobbyschrauber, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.

MFG Maggus
Astra H Caravan Sport Bj. 07 1.9 L 150 PS 320 Nm viel Extras

Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)

B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)

Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Corsa TD Viva »

Wollte grade wieder mein Auto starten (lief gestern abend das letzte mal) und er sprang wieder so "rupfig" an. Man merkt also das er sofort anspringt hört sich nur so ob er beim startvorgang kurz ausgeht und dann sofort wieder angeht also so in sekundenschnelle...ist total komisch zu beschreiben wirklich so ein kleiner schlag halt. Habe jetzt meine Batterie mal am Ladegerät gehangen und werde die Batterie mal über Nacht laden lassen, mal gucken wie er morgen anspringt. Wielange sollte man so eine Batterie eigentlich laden lassen?Habe nur ein kleines Ladegerät (4 Ampere).

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von r.siegel »

so 3-7 stunden je nach ladezustand kannste die ohne sorgen dranlassen dann sollte sie auch voll sein .wenn sie stopfen zum aufdrehen hat sollten diese auch aufgedreht werden und nach dem laden destiliertes wasser nachfüllen wenn die zellplatten nicht mit wasser bedeckt sind.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Corsa TD Viva »

Hallo,

Meine Batterie hat 75 Ah und keine 45 Ah. Habe die Batterie jetzt mal 24 Std. laden lassen und siehe da... er sprang sofort ohne probleme und ohne ruckeln an. Habe daraufhin meine Lima gemessen (Verbraucher wie Heizung,Radio und Licht an) Es kamen an der Batterie 13,8 V an, sobald ich die Drehzahl erhöhte kamen 14 V an, d.H heißt ja eigentlich das die Lima ok ist oder nicht? Batterie ist grade mal einen Monat alt. Muss wohl dazu sagen das ich zur zeit fast nur Kurzstrecke fahre. Was meint ihr dazu?

Danke, Gruß Tobias

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von calimero »

die voltzahl hat da wenig zu sagen. wenn deine batterie 75ah hat und deine lima nur 68 liefert (als beispiel) wird die batterie nicht richtig geladen :)
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT

Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Corsa TD Viva »

Hi,

Ok..und wie kann ich das Messen?

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von babba »

ne, Calimero, der Strom stellt sich durch die anstehende Voltzahl ein! ( I(A) = U(V):R(OHM) volle Batterie=Hohe Ohmzahl, niedriger Strom; leere Batterie,=niedrige Ohmzahl, hoher Strom
sind 14 V an der Batterie , ist die LIMA ( Ferndiagnose,.. hmm.) in Ordnung.
bitte niemals bei laufenden Motor irgenetwas an den Batteriepolen rumschrauben. Ist die Verbindung LIMA-Batterie unterbrochen, "brennt" Dein Regler durch und die Lima ist wieder hin.(zumindest der Regler) Motoren mit Drehstromlichtmaschinen niemals ohne angeschlossene Batterie laufen lassen.( z.B.beim Fremdstarten)!!!
Ok, eigentlich sollten es 14,8 V sein, aber ich weiß nicht, wie genau Dein Voltmeter ist. Den Strom kann man als Laie schlecht messen und da Deine Batterie neu ist, interessiert auch nicht so wirklich( da können beim Starten auch mehrer hundert Ampere zusammenkommen, womit will man das messen als Laie?). ( Evtl. nur ob Leerlaufstrom im abgestellten Zustand fließt)
Da Du , wie beschrieben, im Moment sehr viel Kurzstrecke fährst, wäre noch von Interesse, ob Deine Sympthome auch nach 50 km noch auftreten. Ansonsten fällt mir nur noch ein Masseproblem ein, da die LIMAS Gummigelagert sind, schau doch mal, ob das Massekabel von der Lima zum Motrorblock noch in Ordnung ist.
Deine Ersthilfe war schon gut: Ladegerät. Aber hol Dir doch ein elektronisch geregeltes, die kosten fast nix mehr, und Du kannst das Wochenlang dranlassen.
Und nochwas fällt mir ein, hast Du kürzlich ein neues Autoradio verbaut? Ich hatte schon mal das Problem, das eins übers Wochenende die Batterie leersaugte.
Mehr Ideen hab ich im Mom keine.
Allzeit gute Fahrt:
babba
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Corsa TD Viva »

Hi,

Danke für deine ausführliche Antwort. Habe kein neues Raio eingebaut alles beim alten. Muss wohl noch dazu sagen, hab eine Musikanlage drin (Endstufe,Subwoofer und 2 3-wegelautsprecher) und habe 100 Watt Birnen drin (Scheinwerfer) die brauche natürlich auch ihren Saft. Werde ab nächste Woche am Tag 100 Km fahren (neue Arbeitsstelle) und hoffe dann einfach mal dass das Problem dann besser wird. Denn merke jetzt schon das er langzam wider anfängt leicht "rupfig" zu starten. Man merkt als deutlich das die Startleistung nachlässt, aber fahre halt zur zeit auch wenig. Wie kann ich denn sehen ob das Massekabel noch in ordnung ist?

Danke, gruß Tobias

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von babba »

Nehm mal ein Amperemeter, starte den Motor, stell das Amperemeter auf die höchste Stufe, ( selbst 5 € Meßwerkzeuge haben eine 10A Stufe) halte eine Meßspitze an ein blanke Karrosseriestelle, die andere an die Lichtmaschine, aber pass höllisch auf, an der Riemenseite besteht größte Gefahr!!!!! Das Amperemeter sollte gegen null anzeigen, wenn da 5 oder mehr Ampere angezeigt werden, ist irgendwo die Masse von der Lima oder vom Motorblock ab. Wie gesagt, pass höllisch an der Riemenseite der Lima auf, das reißt Dir sonst den Finger ab!!
Sind da nur unter 1 A ist von der Masseseite alles in Ordnung.
( So teste ich das zumindest, um das schonmal auszuschließen.)
Solltest Du da nicht an die Lima direkt kommen, reicht zumindest der Weg Motorblock-Karrosserie , das ist wesentlich ungefährlicher. Aber wenn da was wäre, würde der Motor ganz schlecht starten und das Kupplungsseil verschmelzen( weil der Strom sich darüber vom Motor zur Karrosse einen Weg sucht)
Aber. lass die Finger von den Batteriepolen, ein Fehler, und Dein Amperemeter ist ein Klumpen und die Finger verbrannt eine 75 AH bringt im Kurzschlußfalle schnell mal 1000A zustande, also größte Gefahr. Achte unbedingt nach der Amperemessung darauf, daß das Meßgerät wieder auf Volt steht! (Kurzschlußgefahr)
Ich sage das aus (leider) eigener Erfahrung)!
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von babba »

Zu den 100W Lampen ( rechtlich verweigere ich mir jedliche Äußerung) möchte ich nur anmerken, da fließen allein 17 Ampere nur in Deine Frontleuchten, geschweige der Belastung der total überlasteten Adern ( Opel verbaut nur noch den kleinstmöglichen Aderquerschnitt) Fass doch mal an die Lampenadern, wenn das Licht an ist, Du wirst Dir die Finger verbrennen. Hoffentlich hast Du noch keinen Schmorschaden, das würde auch den Stromverlust erklären.. Sehr bedenklich, ich möchte Dir dringend abraten, Deinem Auto zuliebe.
Das erzählen einem die windigen Verkäufer von solchen Lampen nicht..
und das dann nicht mehr viel zur Ladung der Batterie übrigbleibt, ist selbsterklärend.
Wie gesagt, kein erhobener Finger, nur Erklärung, was mit Deinem Strom ist..
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Re: Motorstart Corsa Diesel...

Beitrag von Corsa TD Viva »

Hi, Mir ist jetzt wieder aufgefallen das wenn ich den Motor starte..der Drehzahlmesser hängen bleibt nach 2-3 mal gas geben kommt er dann wieder. Macht er nur im kalten Zustand.Problem bekannt? DZM-Signal kommt ja von der Lima..

Gruß Tobias

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“