servus,
bin neu hier im forum und habe ein problem mit dem corsa meiner freundin (edition 2000 1,2 16v). und zwar brennt die motorstörleuchte immer im schubbetrieb. wenn ich wieder aufs gas gehe ruckelt das auto kurz und die kontolleuchte geht wieder aus. hab den fehlerspeicher ausgelesen mit dem code p0505, leerlaufreglung sporadisch. hab daraufhin gegoogelt und das agr ventil getauscht. fehler ist immer noch der selbe. kennt jemand das problem?
danke schon mal im vorraus.
mfg
mtorstörleuchte
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: mtorstörleuchte
hm. könnte deine lambdasonde sein...die regelt dann nicht richtig.
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: mtorstörleuchte
hab ich mir auch schon gedacht. wie ich den fehlerspeicher ausgelesen habe, bin ich auch in die istwerte gegangen. da konnte ich nix aussergewöhnliches feststellen. weiss jetzt natürlich nicht wie sich die lamdasonde im fahrbetrieb verhält. (kann das diagnosegerät nicht mit ins auto packen). müsste dann aber nicht ein fehler abgespeichert sein (lamdasonde wert unplausibel oder sowas)?
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: mtorstörleuchte
nich wirklich. dummerweise kann es sogar sein das die lambda gar keinen fc hinterlässt
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: mtorstörleuchte
MKL im Schubetrieb klingt sehr nach AGR - aber wenn du das schon getauscht hast ...
Dann wird der Fehlrspeicher vermutzlich Recht haben und der Leerlaufregler hat was
Beim 1.2L 16V macht häufig der LMM Ärger (Symptom Ruckeln beim Beschleunigen - hast du ja auch). Fehlercode setzt der meistens keinen, aber typischer Folgefehler ist ein versifftes AGR.
Häufig ist dann die Kurbelgehäuseentlüftung völlig versifft und Drossselklappe und LLR auch. Evtl. kann also eine Putzaktion (Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappe, Leerlaufregler) schon helfen.
Dann würde ich aber auf einen neuen (Bosch)Luftmassenmesser sparen (neu bei Ebay ~120€, meide die Billigdinger)
gruß Acki
Dann wird der Fehlrspeicher vermutzlich Recht haben und der Leerlaufregler hat was
Beim 1.2L 16V macht häufig der LMM Ärger (Symptom Ruckeln beim Beschleunigen - hast du ja auch). Fehlercode setzt der meistens keinen, aber typischer Folgefehler ist ein versifftes AGR.
Häufig ist dann die Kurbelgehäuseentlüftung völlig versifft und Drossselklappe und LLR auch. Evtl. kann also eine Putzaktion (Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappe, Leerlaufregler) schon helfen.
Dann würde ich aber auf einen neuen (Bosch)Luftmassenmesser sparen (neu bei Ebay ~120€, meide die Billigdinger)
gruß Acki
Re: mtorstörleuchte
so leute,
hab jetzt mal alles gereinigt, drosselklappe usw. war aber alles relativ sauber. hab schon schlimmeres gesehen. hab nochmal den fehlerspeicher ausgelesen, und die genaue bezeichnung ist: leerlaufluft steuerungssystem nicht vorhanden/sporadisch. ist ein x12xe motor. vielleicht weiss noch jemand was.
mfg
hab jetzt mal alles gereinigt, drosselklappe usw. war aber alles relativ sauber. hab schon schlimmeres gesehen. hab nochmal den fehlerspeicher ausgelesen, und die genaue bezeichnung ist: leerlaufluft steuerungssystem nicht vorhanden/sporadisch. ist ein x12xe motor. vielleicht weiss noch jemand was.
mfg
Re: mtorstörleuchte
hallo,
kleiner zusatz. luftmassenmesser würde ich auch ausschliessen, hab den stecker mal abgezogen und die motorstörleuchte hat dauerhaft geleuchtet und der motor hatte einen schlechten leerlauf.
mfg
kleiner zusatz. luftmassenmesser würde ich auch ausschliessen, hab den stecker mal abgezogen und die motorstörleuchte hat dauerhaft geleuchtet und der motor hatte einen schlechten leerlauf.
mfg