corsaline111 hat geschrieben:
habt ihr schonmal selbst eine Frontscheibe gewechselt? meine hat einen Riss und ich muss im Juli zum Tüv bestes Angebot bisher 270.- mit Einbau...
Juhu, noch ein neues Thema in diesem Thread...
Ich habe es selber schon gemacht. Und ich muss sagen: für 270 Euro Komplettpreis würde ich es selbst nicht machen wollen, sondern den Wagen grinsend in die Werkstatt bringen.
Eine neue Scheibe kostet in billigster Ausführung laut Tante Google mindestens 80 Euro. Dazu entweder noch Versand, oder teurer vor Ort im Teilehandel kaufen. Also um die 100 Euro.
Du brauchst Scheibenkleber, z. B. von Würth. Sind nochmal 15 Euro.
Noch ein Rückspiegel-Klebe-Set dazu, sind nochmal 10 Euro.
Also mindestens 125 Euro für die benötigten Materialien.
Dann geht es aber los mit dem Ausbau. In der Theorie ist das einfach, in der Praxis ne ganz schöne Fummelei. Vor allem, wenn man sich irgendwie mit Hausmitteln behelfen muss und nicht alles Werkzeug dafür hat.
Du musst erstmal alles abbauen, was irgendwie an der Scheibe im Weg ist. Schonmal die Scheibenwischer-Arme abgebaut? Kann spaßig sein...

Eigentlich (nein, fast immer) braucht man dafür nen kleinen Abzieher.
Wenn du alles was im Weg ist weg hast, bohrst/prökelst/stichst du vorsichtig ein kleines Loch durch die Kleberaupe mit der die Scheibe festgeklebt ist und machst da einen Draht durch, den du dann rundherum hin und her bewegst um damit die Kleberaupe durchzusägen. Gibt es auch als "Spezialwerkzeug", geht aber auch mit nem normalen Draht den du an beiden Enden an nem Stück Holz oder so zum Festhalten festtüdelst.
Muss man zu zweit machen, einer hält innen fest, einer außen.
Problem: Oftmals, selbst in der sogenannten "Fachwerkstatt" macht man sich mit dem Draht miese Macken in den Lack um die Scheibe herum, weil man da überhaupt nicht entlangkommt ohne am Lack zu kratzen. Also erstens nochmal 10 Euro für nen Lackstift in Wagenfarbe und zweitens noch mehr Arbeit.
Dann alles gründlich saubermachen, Kleberreste soweit wie möglich wegmachen, Auto und neue Scheibe mit Spiritus o. ä. (Bremsenreiniger würde ich auf dem Lack nicht verwenden) entfetten, Kleber auftragen und neue Scheibe zu zweit mit so Saugnapfhaltern festhalten, einsetzen und passend ausrichten. Ohne Saugnapfhalter - nein, vergiss es.
Schlussendlich alles wieder zusammenbauen und den Rückspiegel einkleben.
Mal abgesehen von dem ganzen Aufwand und der ganzen Fummelei besteht bei "selbermachen" das große Risiko, dass du die Sache versaust. Entweder du kommst irgendwo unvorsichtig mit einer Kante der Scheibe auf und machst sie kaputt oder du verschmierst beim einsetzen den Kleber und hast ihn irgendwo auf der Scheibe oder der ganze Kram wird nicht ordentlich dicht.
Die Risiken und die ganze Arbeit - nein, ich würde das wie gesagt grinsend der Werkstatt übergeben. 270 Euro sind ein verdammt guter Preis.
Wenn man es natürlich kann, das Werkzeug und vor allem die Lust hat.....