Auf der Innenseite des Ventildeckesl tritt Öl aus, welches sich dann in der kleinen Mulde sammelt und über den "Überlauf" austritt. Könnte es die Ventildeckeldichtung sein?
Lt. dem Verkäufer wurde diese jedoch erst kürzlich erneuert?
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Jockelsche am 23.05.2017, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Evtl hat der Vorbesitzer beim Einbau geschlampt? Oder die Kurbelgehäuse-Entlüftung hat sich zugesetzt und es sabbert da raus, die läuft auch durch den Ventildeckel.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
nein, ist wirklich nicht vom Verschütten, ich fülle das Öl immer mit einem Trichter vorsichtig ein.
Das Öl tritt im hinteren Bereich zur rechten Zündkerze hin aus.
Ich kann nicht genau ausmachen, wo das Öl genau herkommt, könnte ggf. auch die Dichtung unter der rechten Schraube defekt sein?
Mit wie viel Nm. sollten die Schrauben der Ventildeckeldichtung angezogen werden?
Unter der Schraube ist keine Dichtung, ausserdem wäre es dort dann auch ölig.
Es wird die Ventildeckeldichtung sein oder der Ventildeckel ist nicht richtig festgeschraubt.
Möglicherweise hat da auch schon jemand grob gearbeitet und das Gewinde von der Schraube zerstört.
Angezogen werden die Schrauben mit _nur_ 8nm.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Du brauchst die Dichtung, und einen Drehmomentschüssel, oder sehr viel Feingefühl und übertriebenes Selbstvertrauen xD
Wenn auf Nummer sicher gehen willst und da wohl vorher schon mal "ein Pfuscher ohne Drehmomentschlüssel" dran war, wäre es eventuell ratsam, die Schrauben die normalerweise problemlos wiederverwendbar sind neu zu besorgen zur Sicherheit.
Wenn jetzt natürlich die was drinne ist ab, bzw. das Gewinde runter ist, dann wird's komplizierter, aber lass uns mal den Teufel nicht an die Wand malen.
Von Dichtpaste dazschwischen schmieren rate ich dringend ab, egal ob mit oder ohne neuer Dichtung!
Lieber Sonntags A-Corsa fahren, als einen C-Corsa als Montagsauto zu erwischen. Will heute mal kein Radikalist sein ;)