ot und nockenwellen frage am x16xe/l

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
b-heiza
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 16.11.2008, 19:38
Fahrzeug: MV6 / Corsa B
Wohnort: Ankum/OS

ot und nockenwellen frage am x16xe/l

Beitrag von b-heiza »

moin leute!
habe da mal wieder ein paar fragen!
ich habe hier nen motor stehen der vom astra g kommt ist aber doch der gleiche wie der aus dem corsa oder?? kennbuchstabe x16xel !
wo finde ich bei dem besagten motor die ot stellung der nockenwellen (die kerbe auf dem nockenwellen rad ist mir klar) am zahnriemen schutz!? eventuell nen bild davon!?
desweiteren frage ich mich ob die einlass und auslass nocke die selbe ist? wenn nein wie kann ich die auseinander halten? habe glaube ich die nocken vertauscht und bin mir nicht sicher! arg ich hasse 16v :mrgreen:

hilfe rufende grüsse sascha

Benutzeravatar
kamikazebleifuss
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 02.09.2010, 19:08
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Stuttgartkaputtgart
Kontaktdaten:

Re: ot und nockenwellen frage am x16xe/l

Beitrag von kamikazebleifuss »

Also normalerweise gibt es für die 16V Motoren ein cooles Werkzeug das man hinen in die Nockenwellen reinsteckt, wenn du das nicht hast muss en hinen in den Nockenwellen (wenn der Ventildeckel unten ist) Kerben geben. Diese Kerben müssen ineinander passen. Sie sind nicht mittig sonder seitlich, also so, das sie nur in einer Stellung passen können, wenn sie unten eine Linie bilden, dann haste den OT an der Nockenwelle.

Einlass und Auslassnocke weiss ich nun auch nicht ob die gleich sind oder nicht. Dennoch, wenn diese die selben sind, dann ist es dennoch nicht ratsam diese zu vertauschen, da die ja mit den andern Bauteilen zusammen eingelaufen sind.

Grüße
Olli

P.S: Der erste Beitrag^^
Lieber Tot...als zweiter

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“