Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
isa1406
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2010, 17:36

Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von isa1406 »

Hallo zusammen,

ich war mit meinem Corsa B (BJ 99) inzwischen exakt 9 mal in der Werkstatt und habe seit fast einem Jahr dieselben Problem, darum seid ihr jetzt meine letzte Hoffnung... Ein großer Autokenner bin ich wohl nicht, also sorry für meine holprige Problembeschreibung! :help:
Also, mein Corsa hat regelmässig (wetterunabhängig) Startprobleme. Manchmal zündet er, manchmal auch nicht. Wenn er zündet, dann sackt er in den Drehzahlen sofort wieder runter (trotz Fuss auf dem Gas) und würgt ab. Dann heisst's geduldig sein und immer wieder versuchen. Irgendwann hab ich meistens Glück, er springt an, aber an vernünftiges Fahren ist nicht zu denken. Der Gute ruckelt sich dann die nächsten Kilometer einen zurecht und beschleunigen ist auch eher unwillkommen (hab das Gefühl, ich geb Gas, aber er reagiert eher schleppend, manchmal komm ich auch nicht über die 100). Und dann plötzlich zieht er an!? :gruebel:

Wie gesagt, in der Werkstatt ist er momentan fast nur noch. Hab inzwischen eine neue Zündspule, neue Zündkabel und neue Massekabel und neuen Kurbelwellensensor (den hat der ADAC ausgelesen, war aber anscheinend nicht die Ursache...). Temperatursensor ist geprüft und für ok befunden worden. Zündkerzen wären wohl auch in Ordnung. Hab ihn jetzt seit 2 Tagen wieder (das ist verhältnismäßig lange) und gestern lief er auch wie neu. Hatte heute wieder das Gefühl, er stottert ein bisschen auf der Autobahn. Dann urplötzlich fing er an ziemlich dolle zu ruckeln und ich hab gedacht, das war's jetzt wieder, aber das war nach 500m wieder vorbei!? Die letzten 40km ist er gefahren als wenn nichts wäre. Nach der Arbeit ist er auch problemlos gelaufen, stand 10 min. bei Rewe und sprang dann wieder nicht an, erst nach 10 min. erfolglosen Startversuchen!
Hat jemand zufällig das selbe Problem gehabt? Mir wird die ganze Geschichte langsam echt zu teuer (hab in zwischen um die 600€ reingesteckt für's prüfen, auslesen, einbauen usw. - für NIX).

Bin für jeden Tip dankbar! :)

Ach so, eins hab ich noch vergessen: Vor ein paar Wochen ging (auf dem Weg zur Werkstatt) das erste mal die Motorkontrolleuchte an. Das ist jetzt schon ein paar mal passiert während der Fahrt, aber immer dann, wenn der Wagen mal einwandfrei fuhr. Ausserdem geht die Leuchte nur kurz an, nach maximal einer Minute geht sie wieder aus...

Benutzeravatar
blitzschrauber
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 173
Registriert: 28.08.2009, 14:40
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSI
Wohnort: Bünde und Kalletal

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von blitzschrauber »

Nabend!

Evtl. hat der Kat ne Macke!
Wenn sich der Keramikkörper gelöst hat und sich quer stellt kann er nicht mehr richtig "ausatmen" und es kommt zu solchen Symptomen.

Wurde auch der Kraftstoffdruck geprüft!
Kommt auch schon mal vor das die Pumpe ne Macke hat.

Bj. 99 verbinde ich mit nem X..XE Motor!
Da gehen auch schon mal gerne die Luftmassenmesser übern Jordan.
Setzt dann auch nicht zwingend nen Fehlercode, also die Störlampe.
Kann man mal grade probehalber umbauen zum testen.

Kann aber auch vom AGR kommen!
Auch gerne genommen in solchen Fällen...

MfG Dennis
Corsa C 1.8 "GSI" corsa-galerie-f18/blitzschraubers-ganzj ... 31674.html
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"

Corsali
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 109
Registriert: 08.11.2010, 12:15
Fahrzeug: Corsa B 1,4ltr
Wohnort: Dörverden
Kontaktdaten:

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von Corsali »

blitzschrauber hat geschrieben:Nabend!

Kann aber auch vom AGR kommen!
Auch gerne genommen in solchen Fällen...

MfG Dennis
dem schließe ich mich gerne an, das kann das AGR ventil sein, das kann man auch eben schnell in 5 minuten ausbauen, ggf mit bremsenreiniger über 3-4 stunden verteilt säubern (würde vllt zur fehler erkennung führen)
ich hab das problem mit dem agr ventil auch, wenn das ne langezeit bei mir leuchtet, dann zieht er sowieso schleppend an, geht man vom gas dann ruckelt er sich runter, und mach ichn aus dann kann er orgeln was das zeug hällt...
ggf würde ich auch die Lambdasonde nicht ausschließen.. da gabs mal den tipp vonne golffahrer das weiß ich noch, das kablel der lambda abziehn, dann läuft er im notlauf, funzt bei meinem auch. dürfte dann bei dir nicht anders sein. läuft er dann besser über den langenzeitraum, kann es dann auch das sein ;)
l.g Dani

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von Acki »

Was ist das für ein Motor? Hubraum, PS?

Wenns ein 1.0L oder 1.2L ist würde ich stark auf den Luftmassenmesser tippen.
AGR dann eventuell zusätzlich, aber mit Glück geht das noch (oder kommt dann später als Folgefehler mal).
Dann nach einbau eines neuen Luftmassenmessern (unbedingt einen neuen Bosch-LMM kaufen!, die Nachbauten taugen nichts), auch die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen.
Die wassergekühlten AGRs von x10xe und x12xe gehen nicht so einfach zu reinigen, sind dafür aber relativ gut erreichbar verbaut.

Ist es ein 1.4L oder 1.6L hat er keinen Luftmassenmesser. Da ist es dann eher das AGR. Wobei das dann zu reinigen gehen würde, aber verd... blöd verbaut ist und richtig Arbeit macht auszubauen.

gruß Acki

isa1406
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2010, 17:36

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von isa1406 »

Als erstes schon mal vielen vielen Dank! :)

Dass das AGR-Ventil nicht mehr wollte, hatte ich vor einigen Jahren schon mal. Da war das Ruckeln aber deutlich heftiger und Probleme mit dem Anspringen hatte er damals gar nicht...
Würde zum LMM passen, dass er - wenn er nach seinen Startproblemen dann irgendwann mal anspringt - tierisch nach Sprit stinkt und die Abgase einer Nebelwand gleichen? Wobei sich das nach einigen Kilometern auch wieder legt... :gruebel:
Was ich wirklich seltsam finde, ist halt dass er, wenn er kalt ist, manchmal ganz normal läuft oder nur geringfügig ruckelt und wenn ich ihn eine viertel Stunde irgendwo abstelle nicht mehr anspringt!?

Wegen des Kats, mein Auto geht am Mittwoch zum TÜV, der müsste doch erkennen, wenn's da hapert, oder?
Gehe ihn vorher aber nochmal irgendwo auslesen lassen, auch wenn beim letzten mal nichts dabei rausgekommen ist. Blöd ist nur, dass die Werkstätten sich hier in der Nähe das auslesen immer fürstlich bezahlen lassen...

Ach so, ein paar Daten noch: Was das für ein Motor ist? 1,2l meine ich. 45PS, das weiß ich! Hubraum 1195 cbm³! :)

LG
Isa

isa1406
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2010, 17:36

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von isa1406 »

Ach so, eins noch: Hatte am Samstag das Problem, dass er in den Drehzahlen nicht ganz stabil war. Hatte das übliche Problem mit dem Anspringen, konnte dann irgendwann starten und dann zog er bis auf 3000 Umdrehungen hoch. Auch vor der Ampel lag er teilweise bei 1200 Umdrehungen... Falls das noch ein Hinweis für irgendetwas ist... :)

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von Acki »

45PS? Aber Bj 99? :gruebel:
Kann ich mir nicht vorstellen.

gruß Acki

isa1406
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2010, 17:36

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von isa1406 »

Doch eigentlich schon... also 33kW und zumindest Erstzulassung Sept. 1999! Wobei.... ich hab einen Re-Import, jetzt wo du's sagst, sollte ich mal lieber auf den Fahrzeugbrief gucken...

Phil86
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 180
Registriert: 26.05.2010, 21:26
Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
Kontaktdaten:

Re: Ruckelt, säuft ab, springt nicht an - Brauche Rat

Beitrag von Phil86 »

Klingt nach x12sz

Bitte einmal im Schein gucken bei welcher drehzahl die höchstleistung erreicht wird.

Zu deinem Problem:
Ist der Map-Sensor mal getauscht worden?
Wenn nein, bitte mal machen. Kostet aufm Schrott ca 10 Euro und ist in 3 Minuten getauscht.
Wenn der Sensortausch nichts bringt, bitte an die Lambdasonde denken und tauschen. Die aber bitte neu kaufen.
Lambdasonde ist mit 70 Euro recht teuer um mal eben zu testen.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“