Steuerzeiten X10xe

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
SickSaint
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 24.09.2008, 14:07

Steuerzeiten X10xe

Beitrag von SickSaint »

Hi, habe gerade einen B Corsa 1,0 12V Bj. 99 zur reperatur. Der Wagen nimmt schwer Gas an und hat auch keine Leistung. Meine Vermutung ist nun das die Steuerkette übergesprungen ist und die Steuerzeiten nun nicht mehr stimmen. Wo finde ich die passenden markierungen? Auf der Kurbelwellenriemenscheibe habe ich eine markierung gefunden, aber am Motorblock und auf den Nockenwellenrädern nicht.

Kommen bei diesen Motoren öfter Lagerschäden vor? Auf der Steuerkettenseite sind schnarrende Geräusche wahrzunehmen. Mit der Drehzal lauter werdend.
gruß sven

Benutzeravatar
Maggus
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 181
Registriert: 06.05.2006, 17:47
Wohnort: Arnstein (Unterfranken)
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von Maggus »

Hi,
Zu deinem 1. Problem, ich vermute das es am LMM oder an der Lamda liegt, der x10xe ist bekannt dafür das diese dinge gerne Kaput gehen.
Zum Rasseln oder wie du es nennst schnarrend, das kommt von der Steuerkette, und zwar ist es auch ein bekanntes Problem, dass die Steuerkette etwas länger wird und dann Rasselt. Das hört sich dann fast an, als hättest nen Diesel unter der haube.

Ich hoffe ich konnte die etwas weiter helfen.

MFG Maggus

(Nicht schlagen wenn was falsch ist.)
Astra H Caravan Sport Bj. 07 1.9 L 150 PS 320 Nm viel Extras

Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)

B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)

SickSaint
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 24.09.2008, 14:07

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von SickSaint »

Vielen Dank erstmal. Ja hast recht wird dann an der Steuerkette liegen. Hört sich wirklich fast an wie ein Diesel. Hab ich dem Besitzer auch gleich gesagt als ich ihn bekommen hab. :mrgreen: Kann man die denn nachstellen bzw. spannen oder muss eine neue drauf? Steuerzeiten werde ich aber mal trotsdem morgen kontrollieren. Bekomme leider morgen erst mein Buch " So wirds gemacht".
gruß sven

Benutzeravatar
Maggus
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 181
Registriert: 06.05.2006, 17:47
Wohnort: Arnstein (Unterfranken)
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von Maggus »

Ne die Kette kann man nicht spannen, ich hab mir damals von nem Kumpel denn Reparatursatz für den C Corsa besorgen lassen, weil der mit der 1 Liter Maschine auch große Probleme hatte. In dem Satz war ne andere Kette, Ventildeckeldichtung und Schrauben. Aber ich glaub da kommt man nicht mehr dran.

MFG Maggus
Astra H Caravan Sport Bj. 07 1.9 L 150 PS 320 Nm viel Extras

Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)

B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)

SickSaint
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 24.09.2008, 14:07

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von SickSaint »

Hab heute schon ein paar neue sachen bestellt( Kette. dichtung usw.). Jetzt muss ich mir nur noch so ein Werkzeug/Schablone besorgen um die Nockenwellenräder einzustellen, da sie sich verstellt haben bei der demontage der alten Kette. :wall:
Hab heute übrigens beim auseinandernehmen gesehen wie das mit dem kettenspanner usw. funktioniert.
gruß sven

Benutzeravatar
Maggus
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 181
Registriert: 06.05.2006, 17:47
Wohnort: Arnstein (Unterfranken)
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von Maggus »

Dann weißt du mehr wie ich, bei mir wurde die Kette mit einem Spezialwerkzeug montiert, dass heißt Ventildeckel runter, Kette auf machen, mit der neuen verbinden und die alte Kette raus ziehen. Aber wie genau dass aus sieht, weiß ich nicht war leiter beim wechsel nicht dabei.

MFG Maggus
Astra H Caravan Sport Bj. 07 1.9 L 150 PS 320 Nm viel Extras

Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)

B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)

WebmasterAc
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 11.07.2008, 14:51
Fahrzeug: Corsa C 1,0
Wohnort: Würselen Kreis Aachen

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von WebmasterAc »

Was hat den sie Steuerkette +Zubehör gekostet???

SickSaint
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 24.09.2008, 14:07

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von SickSaint »

Die Kette hat ca. 35€ gekostet und die Steuergehäusedichtung ca 17€. Mehr braucht man eigendlich nicht. Musst aber beim auseinnanderbauen peinlichst genau die stellung der Nockenwellenräder markieren da wirlich keinerlei Markierungen vorhanden sind. Sobald du die Kette runter nimmst verstellen sich die Räder zueinander weil die Hydros sich entspannen. Wusste ich natürlich vorher nicht, und habe mir dann bei unzähligen einstellversuchen alle Einlassventile platt gemacht. :cussing: . Sonst ist es aber kein Hexenwerk.
Bei weiteren fragen meld dich ruhig, bin ja jetzt experte. 8) :roll:

WebmasterAc
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 11.07.2008, 14:51
Fahrzeug: Corsa C 1,0
Wohnort: Würselen Kreis Aachen

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von WebmasterAc »

Danke erstmal.
Also habe dieses Typische Steuerketten rasseln.Wie fast alle C Corsas.Ich habe mal gehört man müsste dann so ein Set mit folgene Sachen Steuerkette,
Schiene,
Schiene ,
Gleitschiene,
Kettenspanner, haben.Also es gibt bei 3,2,1 das Set für 72,90 Opel Orginalteile.Was hälst du davon.Muss dies wirklich alles gewechselt werden.Von Motoren habe ich echt keien Ahung.
Ich weiß nicht genau was der Einbau in einer freien Werkstatt kostet.Rechne mal so um die 500Euro oder??
Was passiert eigentlich wenn ich weiter mit diesen Rasseln fahre?
Also wenn er warm ist hört er sich wie ein Diesel an,habe heute mal genau gehört.
Danke für deine Antwort

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von tama »

inner vertragswerkstatt so 450-500€
und ja man nimmt spanner und die schienen neu da die schiene geändert wurde von opel (gleitschiene)
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

SickSaint
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 24.09.2008, 14:07

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von SickSaint »

Mein Motor hat 150000 km gelaufen.Schienen habe ich nicht gewechselt da meine nur minimale Laufspuren hatten.Kettenspanner habe ich auch nicht gewechselt da auch der noch in ordnung war. Das Rasseln entsteht durch die dehnung der Kette, das heißt deine Steuerzeiten verändern sich etwas, du hast mehr Spritverbrauch, du hast nicht mehr die volle Leistung. Der Preis hört sich nicht schlecht an. Ich habe meine Teile nicht bei Opel gekauft.

WebmasterAc
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 11.07.2008, 14:51
Fahrzeug: Corsa C 1,0
Wohnort: Würselen Kreis Aachen

Re: Steuerzeiten X10xe

Beitrag von WebmasterAc »

Ja in einer Vertragswerkstatt könntes du recht haben mit den Preis.Ich lasse es in einer freien Werkstatt machen,wo ich immer hinfahre wenn ich ein Problem habe.Denke dann mal so um die 300Euro.Aber mit den Rassel ist so eine Macke von Opel.Naja jeder Autohersteller hat seine Macken

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“