Temperaturproblem

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
mati
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2008, 19:56

Temperaturproblem

Beitrag von mati »

Hallo,

habe einen Corsa 1.4 Automatik mit 60 PS, MKB wenn ich mich nicht irre C14NZ.

Das Problem: Motortemperatur steigt bereits nach 5-10 Minuten im Stadtverkehr auf über 100 Grad bis hin in den roten Bereich, wo ich dann natürlich schnellstmöglich den Motor abstelle. Der Lüfter springt nicht an. Wenn man den Lüfter überbrückt und dieser permanent läuft sinkt die Motortemperatur aber trotzdem nicht.

Ist der Thermostat defekt oder liegt wahrscheinlich ein anderes Problem zu Grunde???

Würde den Thermostaten ja einfach mal auf verdacht tauschen, aber da ich mich an den Zahnriemen Aus- und Einbau nicht rantraue, weil ich nichts verkehrt machen will und Aus- und Einbau in einer Werkstatt dann doch recht teuer wird, würde ich gerne vorher wissen, ob es überhaupt die wahrscheinlichste Fehlerqulle ist.


Vielen Dank im Voraus

Gruß

mati

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Check mal ob du genug Kühlwasser drin hast.

mati
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2008, 19:56

Beitrag von mati »

Kühlwasser ist in Ordnung, außer natürlich , dass es zu heiß wird. Ist ein Gemisch ein Glysantin Kühlmittel und Wasser.

apollo

Beitrag von apollo »

wenn trotz lüfter die temperatur nicht sinkt, dann ist entweder das thermostat kaputt, würde ich direkt mal tauschen.

oder zylinderkopfdichtung, habe ich jetzt erst hinter mir. oder irgendwas ist im kühlkreislauf nicht dicht...

wasser verlierst du nicht?

grüße

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Dann könnte es das Thermostat sein.
Ich hatte aber noch nie ein Fall wo es nicht mehr aufging, sonder immer nur das es nicht mehr zu ging und somit die Heizung nicht besonders warm wurde.
Vielleicht hat ja jemand anders noch eine andere Idee.

Und wenn es wirklich ein C14NZ ist, dann geht der Thermostatwechsel auch ohne den halben Motor zu zerlegen. Ist nicht ganz einfach, geht aber wenn man Übung hat in 15 Min.

apollo

Beitrag von apollo »

polo83 hat geschrieben: Ist nicht ganz einfach, geht aber wenn man Übung hat in 15 Min.
man braucht nicht nur übung, sonder auch ziemlich dünne finger :alk:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Nein, nur paar Kabelbinder :mrgreen:

mati
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2008, 19:56

Beitrag von mati »

Danke schon mal für die zahlreichen Antworten. Nein, der Corsa hat keinen Flüssigkeitsverlust. Für Möglichkeiten wie ich den Thermostaten selber tauschen kann ohne den Zahnriemen runter nehmen zu müssen bin ich immer zu haben.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Der Riemen muss auf jedenfall ab, er muss nur nicht komplett ausgebaut werden.

apollo

Beitrag von apollo »

wenn du dann dabei ist, wechsel den riemen direkt mit ;)

Corsarb+c
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 590
Registriert: 11.03.2008, 11:57
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: 38820 Halberstadt

Beitrag von Corsarb+c »

Habe auch das Problem,das mein c14se zu wrm wird und der Lüfter nicht angeht.Lüfter ist aber io,mein Öl wird aber auch schnell warm(heiss).Alle Sicherungen sind io und auch die Kabel+Stecker.

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Beitrag von calimero »

also fall1 auf jedenfall thermostat. bei der gelegenheit zahnriemen neu und wasserpumpe gleich mit. die kost eh bloß 30 euro. ich würd da meine hilfe anbieten. feller2.: wenn der lüfter nicht angeht aber alles andere stimmt dann probier doch mal das relais. rausziehen dran riechen wenn s putt ist riecht das normalerweiße verschmorrt

Corsarb+c
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 590
Registriert: 11.03.2008, 11:57
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: 38820 Halberstadt

Beitrag von Corsarb+c »

Es war doch die Sicherung da es nur eine 10er anstat ne 20er,aber trotzdem wird das Öl sehr schnell warm.Das heist nach 5Minuten kannste den Ölfilter nicht mehr anfassen!Zylinderkopfdichtung???????Leistung ist auch nicht so toll,Kuplung ist aber auch an Verschleißgrenze.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“