Temperaturproblem
Temperaturproblem
Hallo,
habe einen Corsa 1.4 Automatik mit 60 PS, MKB wenn ich mich nicht irre C14NZ.
Das Problem: Motortemperatur steigt bereits nach 5-10 Minuten im Stadtverkehr auf über 100 Grad bis hin in den roten Bereich, wo ich dann natürlich schnellstmöglich den Motor abstelle. Der Lüfter springt nicht an. Wenn man den Lüfter überbrückt und dieser permanent läuft sinkt die Motortemperatur aber trotzdem nicht.
Ist der Thermostat defekt oder liegt wahrscheinlich ein anderes Problem zu Grunde???
Würde den Thermostaten ja einfach mal auf verdacht tauschen, aber da ich mich an den Zahnriemen Aus- und Einbau nicht rantraue, weil ich nichts verkehrt machen will und Aus- und Einbau in einer Werkstatt dann doch recht teuer wird, würde ich gerne vorher wissen, ob es überhaupt die wahrscheinlichste Fehlerqulle ist.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
mati
habe einen Corsa 1.4 Automatik mit 60 PS, MKB wenn ich mich nicht irre C14NZ.
Das Problem: Motortemperatur steigt bereits nach 5-10 Minuten im Stadtverkehr auf über 100 Grad bis hin in den roten Bereich, wo ich dann natürlich schnellstmöglich den Motor abstelle. Der Lüfter springt nicht an. Wenn man den Lüfter überbrückt und dieser permanent läuft sinkt die Motortemperatur aber trotzdem nicht.
Ist der Thermostat defekt oder liegt wahrscheinlich ein anderes Problem zu Grunde???
Würde den Thermostaten ja einfach mal auf verdacht tauschen, aber da ich mich an den Zahnriemen Aus- und Einbau nicht rantraue, weil ich nichts verkehrt machen will und Aus- und Einbau in einer Werkstatt dann doch recht teuer wird, würde ich gerne vorher wissen, ob es überhaupt die wahrscheinlichste Fehlerqulle ist.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
mati
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Dann könnte es das Thermostat sein.
Ich hatte aber noch nie ein Fall wo es nicht mehr aufging, sonder immer nur das es nicht mehr zu ging und somit die Heizung nicht besonders warm wurde.
Vielleicht hat ja jemand anders noch eine andere Idee.
Und wenn es wirklich ein C14NZ ist, dann geht der Thermostatwechsel auch ohne den halben Motor zu zerlegen. Ist nicht ganz einfach, geht aber wenn man Übung hat in 15 Min.
Ich hatte aber noch nie ein Fall wo es nicht mehr aufging, sonder immer nur das es nicht mehr zu ging und somit die Heizung nicht besonders warm wurde.
Vielleicht hat ja jemand anders noch eine andere Idee.
Und wenn es wirklich ein C14NZ ist, dann geht der Thermostatwechsel auch ohne den halben Motor zu zerlegen. Ist nicht ganz einfach, geht aber wenn man Übung hat in 15 Min.
also fall1 auf jedenfall thermostat. bei der gelegenheit zahnriemen neu und wasserpumpe gleich mit. die kost eh bloß 30 euro. ich würd da meine hilfe anbieten. feller2.: wenn der lüfter nicht angeht aber alles andere stimmt dann probier doch mal das relais. rausziehen dran riechen wenn s putt ist riecht das normalerweiße verschmorrt