ich hoffe, Ihr könnt mir mit Eurer Fachkenntnis weiterhelfen

Meine Mutter fährt im Moment einen Corsa B X10XE, 1.0l 54 PS und hat mit einem unrunden Motorlauf zu kämpfen. Ich habe mich mal daran gemacht, dies nach einigen erfolglosen Werkstattbesuchen weiter zu untersuchen.
Der schlechte Motorlauf äußert sich dadurch, dass sich der Motor bei schnellem Beschleunigen (direkt Vollgas) "verschluckt". Er ruckelt dabei extrem und es hört sich so an, als ob Benzin verpuffen würde (ähnlich einer Fehlzündung). Außerdem braucht er länger als gewöhnlich beim Starten (kalt sowie warm).
Gebe ich langsam Gas, so bestehen beim Beschleunigen keine Probleme, außer dass er nicht mit voller Leistung beschleunigt.
Nun zum Kuriosen:
1. Klemme ich den Temperatursensor ab, so läuft er ohne Probleme, geht nur im kalten Zustand nicht bzw. nur schwer an.
2. Es ist eine LPG-Anlage verbaut. Hat der Wagen Betriebstemperatur erreicht, so kann auf diese umgeschaltet werden und es bestehen absolut keine Probleme.
Folgendes wurde vor kurzem getauscht:
-LMM (neuer Bosch-LMM drin),
-Kurbelwellensensor,
-Zündspule mit Kerzen und Kabeln,
-Benzinpumpenrelais und Benzinpumpe (ist aber nicht mehr drin, da ohne Rücksprache von der Werkstatt eingebaut),
-Kühlmitteltemperatursensor
-letztendlich wurden Drosselklappe und Schläuche gereinigt
Weiter zu erwähne ist, dass ich alle steuerungsrelevanten Elektronik, also obige + Lambda-Sonde, Klopfsensor, Drosselklappenpoti etc. nacheinander und jeweils einzeln zur Diagnose abgeklemmt habe.
Eine Verbesserung trat nur beim Temp.sensor ein. Daraufhin habe ich beide nochmal entsprechend der Widerstandswerte bei bestimmten Temperaturen durchgemessen und habe folgendes gemessen: bei ca. 80°C 250 Ohm und bei ca. 20°C ca. 2,2 kOhm. Neuer und alter Sensor sind somit eigtl. vollkommen in Ordnung.
Ich bin leider mit meinem Latein am Ende. Was kann diesen Fehler verursachen?
Freue mich über jede Hilfe! Vielen Dank bereits schon vorab

Mfg
sabio