Wasserpumpe Haltbarkeit

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
kirsten
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2011, 19:24

Wasserpumpe Haltbarkeit

Beitrag von kirsten »

Im Rahmen der Inspektion wurde bei meinem Corsa-C (9 Jahre - 140.000 km) die Wasserpumpe erneuert. Bereits vor 2 Jahren und 2 Monaten wurde die Wasserpumpe wegen eines Kühlwasserverlustes getauscht (7 Jahre - 110.000 km). Beide Male erfolgte die Reparatur bei meiner Opel-Vertragswerkstatt. Frage: gibt es vielleicht eine Garantie auf das Original-Ersatzteil und sind 2 Jahre nicht eine etwas zu kurze Haltbarkeit?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe Haltbarkeit

Beitrag von huanita »

nun die wasserpumpe ist ein verschleisteil und daher garantiefrei. allerdings ist mir grad ein rätsel warum die nach gerademal 30000 km wieder gewechselt wurde. die begründung hierfür wäre interessant. normalerweiße wird die pumpe im rahmen eines zahnriemenwechsels mitgewechselt da der wechsel der pumpe auch zwangsweiße nen neuen riemen benötigt. aufgrunddessen nehme ich an das du jetzt auch keinen zahnriemenwechsel hast vornehmen lassen?!? einzige mir logische erklärung wäre das der werkstatt nach scheckheft gearbeitet hat ohne die vorhergehende reparatur zu berücksichtigen. vielleicht kannst du ja hier etwas licht ins dunkel bringen. dann wäre meine aussage auch etwas präziser ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

kirsten
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2011, 19:24

Re: Wasserpumpe Haltbarkeit

Beitrag von kirsten »

Schönen Dank für die schnelle Reaktion. Mit den Technik-Fragen erwischt Du mich auf dem falschen Fuß; also erneuert wurde die Steuerkette (gibt denke ich keinen Zahnriemen - 1.0 l). Aber das wäre wohl kein Grund, die Wasserpumpe gleich mit zu wechseln. Der Arbeitslohn hierfür ist zwar günstiger als bei letzten Mal (wo nur die Pumpe ausgetauscht wurde), aber die Materialkosten sind mit 130 Euro netto ja auch nicht ohne.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe Haltbarkeit

Beitrag von huanita »

hm ich denke ich kann dich trotzdem aufklären. wie du ja schon festgestellt hast ist der arbeitslohn für den reinen wechsel der pumpe erheblich. vermutlich deutlich höher als der preis der wasserpumpe. aufgrunddessen - vermute ich - wurde die pumpe sozusagen vorbeugend erneuert. ob dies notwendig, sinnvoll oder einfach nur schwachsinnig ist muss jeder für sich entscheiden. ich persönlich halte es für sinnvoll allerdings ist der preis von ca. 150 euro inkl steuer doch sehr hoch. im nachbau kostet das teil ein drittel davon.
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“