Hi!
der Corsa von meiner Mum bockt gerade rum. Es ist ein Edition 100 1,2l 16V von 1/99
An die schlechte Gasannahme im 1. Gang hat sie sich gewöhnt *G* (mich würde es wahnsinnig machen) -> losfahren geht normal, dann geht er trotz unveränderter Pedalstellung (mehr Gas hilft auch nix) für geschätzte 2 sec in den Schubbetrieb um dann weiter zu beschleunigen... im 2. Gang kommts selten und wegen der anderen Übersetzung nicht so krass spürbar vor
Jetzt hat sie Panik wegen der MKL die beim Runtertouren und im LL angeht. Die MKL leuchtet sporadisch, bei warmen Motor mehr als bei kaltem.
Der Motor läuft rauher, als ich es in Erinnerung hatte; besonders bei Lastwechseln, die LL-Drehzahl wird aber gehalten (Drehzahl kann ich mangels DZM leider nicht sagen)
Der Fehlerspeicher sagt "P0505 (1) (2) Füllstandsreglerspannung niedrig" und laut dem einzigen FOH in 20 km Umkreis (die andren 4 wollten nen Termin irgendwann die Woche für Fehlerspeicher auslesen!) soll der Leerlaufsteller schuld sein.
Ich würde wegen der anderen Probleme eher den LMM als das LL-Steller vermuten, möchte aber natürlich ungern sinnlose Sachen austauschen... zumal ich nichts gebrauchtes zum Testen habe (sollte sich wer im Umkreis Frankfurt zur Verfügung stellen wollen nehme ich das Angebot gern an ;-) )
Was sagen denn eure Erfahrungswerte dazu, gibts Werte fürs Multimeter um das ein oder andere Teil auszuschließen?!?
Vielen Dank und Gruß
Andreas
x12xe:beim Anfahren keine Gasannahme + MKL; FC: P0505
Re: x12xe:beim Anfahren keine Gasannahme + MKL; FC: P0505
Ich würde auf "beides" tippen.playmann hat geschrieben: Ich würde wegen der anderen Probleme eher den LMM als das LL-Steller vermuten
Bei defektem LMM verdreckt, wenn man länger damit fährt ("An die schlechte Gasannahme im 1. Gang hat sie sich gewöhnt" klingt danach) das gesamte System verdreckt.
Versuch mal eine Putzaktion (Luftsammler runter, drunter sitzen Drosselklappe und LLR, beides putzen und dann noch die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen, auch die Anschlüsse am Ventildeckel). Dann tausch den LMM, aber meide die billig-Nachbauten, die taugen nichts. Ein neuer Bosch-LMM kostet ~120€ (Ebay-Händler), beim FOH allerdings etwa doppelt so viel.
gruß Acki
Re: x12xe:beim Anfahren keine Gasannahme + MKL; FC: P0505
Nimm den LMM raus und kauf dir beim Fachhandel einen Spray für die LMM Reinigung.
Gut abspritzen damit, Luftfilter ausblasen oder erneuern - einbauen und Fehlercode mal löschen lassen.
Meistens funktioniert er wieder.
Allerdings kann der Einspritzunterteil mit dem Leerlaufsteller defekt sein was bei den Corsas oft vorgekommen ist, dann wirds etwas teurer denn diesen gibts nur komplett und muß getauscht werden
Gut abspritzen damit, Luftfilter ausblasen oder erneuern - einbauen und Fehlercode mal löschen lassen.
Meistens funktioniert er wieder.
Allerdings kann der Einspritzunterteil mit dem Leerlaufsteller defekt sein was bei den Corsas oft vorgekommen ist, dann wirds etwas teurer denn diesen gibts nur komplett und muß getauscht werden
Re: x12xe:beim Anfahren keine Gasannahme + MKL; FC: P0505
Sowas gibt's?Kurt hat geschrieben:Spray für die LMM Reinigung

Wie heißt das? Wie funktioniert das?
Bei allen Reinigungs-Versuchs-Berichten bisher ist der LMM dabei gänzlich kaputt gegangen.
- redcorsa72
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2010, 23:37
- Fahrzeug: Corsa-B 1.4i-X14SZ
- Wohnort: Kahlgrund
Re: x12xe:beim Anfahren keine Gasannahme + MKL; FC: P0505
Fehlercode P0505 - Leerlaufregelung - Fehlfunktion
Den Leerlaufsteller gibts einzeln.
Da muß kein Einspritzanlagenunterteil
mit erneuert werden.
Den Leerlaufsteller gibts einzeln.
Da muß kein Einspritzanlagenunterteil
mit erneuert werden.
Re: x12xe:beim Anfahren keine Gasannahme + MKL; FC: P0505
soooooooooooo erstmal danke für eure Antworten und nu bin ich dran mit feedback!
Nachdem heute endlich der LMM geliefert wurde habe ich endlich das ganze Zeug getauscht (also LMM, Leerlaufregler, Zündkrezen, Luftfilter). Bei der Gelegenheit das Drosselklappenoberteil und die Drosselklappe genau wie den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mit Bremsenreiniger gereinigt...
Die MKL ist zwar schon ein paar Tage nichtmehr angegangen und Leerlaufsägen gab es auch schon länger nicht; aber bei der ersten Probefahrt und dem Standgas einlernen (musste am Anfang etwas mit Gas nachhelfen und langsam wegnehmen) gab es keine Verschlucker mehr (die ja ständig da waren)!
Dabei ist mir noch aufgefallen, das das Plastik um den Anschluss des Temperaturfühlers weggegammelt ist und so ungünstig stand, dass er evtl. zeitweise an Masse gekommen ist und die Motorelektronik etwas verwirrt hat?!?
Danke für die Hilfe und Gruß
Andreas
Nachdem heute endlich der LMM geliefert wurde habe ich endlich das ganze Zeug getauscht (also LMM, Leerlaufregler, Zündkrezen, Luftfilter). Bei der Gelegenheit das Drosselklappenoberteil und die Drosselklappe genau wie den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mit Bremsenreiniger gereinigt...
Die MKL ist zwar schon ein paar Tage nichtmehr angegangen und Leerlaufsägen gab es auch schon länger nicht; aber bei der ersten Probefahrt und dem Standgas einlernen (musste am Anfang etwas mit Gas nachhelfen und langsam wegnehmen) gab es keine Verschlucker mehr (die ja ständig da waren)!
Dabei ist mir noch aufgefallen, das das Plastik um den Anschluss des Temperaturfühlers weggegammelt ist und so ungünstig stand, dass er evtl. zeitweise an Masse gekommen ist und die Motorelektronik etwas verwirrt hat?!?
Danke für die Hilfe und Gruß
Andreas