Tach zusammen,
ich hab seit Monaten das Problem, dass mein X12XEV (glaub ich jedenfalls, halt der 1,2er mit 16V?) im warmen Zustand nach längerer Konstantfahrt (also z.B. Autobahn) an der Ampel ruckelt - und zwar bis hoch in den 4. Gang! Ganz übel ist es im 1. Gang, da bockt die Karre manchmal, das ist richtig peinlich - als wäre ich Fahranfänger!
Der Opelhändler meines Vertrauens (haha!) hat mir erstmal einen neuen Temperatursensor verpasst und murmelte was davon dass sich das mit der Zeit dadurch erledigen würde (angeblich wäre das Ding "lernfähig") - doch das scheint es nicht zu sein.
Dann hab ich mal von einem eventuellen Problem mit dem AGR-Ventil gehört und hier im Forum etwas davon gelesen dass man dieses auch erstmal nur reinigen sollte anstatt gleich ein neues zu verbauen.
Hat jemand damit Erfahrung?
X12XEV: Anfahrruckeln bei warmem Motor
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.08.2003, 10:29
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.08.2003, 10:29
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.08.2003, 10:29
Das Motorsteuergerät arbeitet mit einem gewöhnlichen Computerchip, nicht unbedingt ein PC im herkömmlichen Sinne, aber ein Computer. Darauf befindet sich Software und diese kann natürlich auch aktualisiert werden, wenn sich herausstellt dass manche Werte/Parameter/Einstellungen nicht 100% aktuell sind. Die Opel-Betriebe können diese Software aufspielen, keine Ahnung was das kostet.
Wenn denn das AGR Ventil defekt wäre müßte die MKL aufleuchte.
Bei dem Stecker des Temp.Gebers nicht unbedingt. Haben die denn nur den Fühler ersetzt oder auch den Stecker mal genauer Betrachtet ??
Die Kabel im Stecker selber haben ab und zu auch mal Kontaktschwierigkeiten. Bißchen nachbiegen der Kontakte hilft meißtens auch schon mal weiter.
Was auch öfters vorkommt bei den Motoren.. der Drosselklappenansteller spinnt. Meißtens leuchtet dann auch die MKL auf aber bei manchen habe ich es schon erlebt das es nicht der Fall war und trotzdem das Bauteil defekt war. (Ist das schwarze Teil am Ansaugstutzen, mit einem Stecker drann und drei Torxschrauben)
Symptome wären ähnlich wie du es beschrieben hast.
Auf dieses Teil gibt es sogar bis zu drei Jahren und 100.000KM Kulanz zu 100%.
Es kann eigentlich nur eins von den drei oben genannten sein..
Softwareupdate kostet je nach Händler zwischen garnichts (wie bei mir..:-) und bis zu 20Euro.
Shrek
Bei dem Stecker des Temp.Gebers nicht unbedingt. Haben die denn nur den Fühler ersetzt oder auch den Stecker mal genauer Betrachtet ??
Die Kabel im Stecker selber haben ab und zu auch mal Kontaktschwierigkeiten. Bißchen nachbiegen der Kontakte hilft meißtens auch schon mal weiter.
Was auch öfters vorkommt bei den Motoren.. der Drosselklappenansteller spinnt. Meißtens leuchtet dann auch die MKL auf aber bei manchen habe ich es schon erlebt das es nicht der Fall war und trotzdem das Bauteil defekt war. (Ist das schwarze Teil am Ansaugstutzen, mit einem Stecker drann und drei Torxschrauben)
Symptome wären ähnlich wie du es beschrieben hast.
Auf dieses Teil gibt es sogar bis zu drei Jahren und 100.000KM Kulanz zu 100%.
Es kann eigentlich nur eins von den drei oben genannten sein..
Softwareupdate kostet je nach Händler zwischen garnichts (wie bei mir..:-) und bis zu 20Euro.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)