X14SZ & GSI-Nocke: 5 Fehlercodes => Welle kommt wiede

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

X14SZ & GSI-Nocke: 5 Fehlercodes => Welle kommt wiede

Beitrag von scrat »

Moinmoin,

bin gestern endlich mit einer Freundin und Harper dazu gekommen die GSI-Nocke, die ich gekauft habe in meinen X14SZ einzubauen. Das hat sich dann allerdings noch bis heute hingezogen, weil Zahnriemen auflegen im Dunkeln ohne Licht ging nicht so toll.

Nachdem ich heut mit Harper alles zusammengeschraubt hatte und die Maschine angelassen hab, musste er erst ein wenig orgeln, kam dann aber und lief rund. Ohne Probleme. Nur nach ein bis zwei Minuten, die ich ihn hab laufen lassen, fing er auf einmal immer lauter werdend an zu nageln. Hab dann sofort ausgeschaltet und den Ventildeckel runtergenommen. Aus irgendeinem Grund war auf allen Nocken vom 3. und 4. Zylinder so gut wie kein Öl, während die anderen 4 Nocken gut geölt waren.

Daraufhin haben wir dann erstmal alles wieder komplett rückgängig gemacht, da ich den Wagen heute wieder brauche um damit nach hause fahren zu können. Nun läuft er erstmal wieder mit alter Nocke, neuem Zahnriemen und neuer Spannrolle.

Was ich mich nur frage ist, warum 4 Nocken links geölt sind und 4 rechts nicht. Hat jemand ne Idee, was ich übersehen haben könnte?

Gruss Nils.
Zuletzt geändert von scrat am 02.12.2005, 13:58, insgesamt 5-mal geändert.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

wo haste die den her ? vll sind die ölbohrungen verstopfthaste schon ma luft reingeblasen ?

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Moin,

erstmal vorweg sorry, wenn ich ein wenig Zeit brauche zum Antworten. Bekomme voraussichtlich Freitag erst meinen Internet-Zugang und komme in der FH nur zeitweise dazu ins Forum zu schauen.

Die Welle hab ich hier ausm Forum ... von Trecka.fahnnn. Von außen war das Öl schon recht "fest". Wird wohl schon ein wenig gelegen haben.

Hab Sie mal mit ner Spritze mit Wasser durchgespült. Wenn ich in der was rein drücke kommt es ehr mehr auf der linken Seite, spricht Zylinder 1 und 2 raus. Allerdings kann ich mit der Spritze auch nicht genug Druck aufbauen. Wenn ich am Wochenende wieder zuhause bin, werde ich das Ding mal mitm Hochdruckreiniger oder mitm Gartenschlauch durchspülen. Das wird wohl mehr bringen.

Was mir noch so in den Sinn gekommen ist:
Kann es daran liegen, dass ich die Schwinghebel nicht mit gewechselt habe? Bei Mantzel hieß es das man ab einer Laufleistung von 40.000km diese mit wechseln soll. Meine waren aber nicht sichtlich eingelaufen. Also habe ich diese gelassen.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

So. Gestern hab ich nochmal meine alte Nocke ausgebaut und mit der GSI-Nocke verglichen. Das Problem ist, dass die GSI-Nocke am Ende offen ist. Keine Ahnung, ob da der Zündverteiler drauf kommt oder was. Auf jeden Fall ist die Nocke ausm X14SZ an dem rechten Ende dicht gemacht. Schaut aus als wenn da was rein geschrumpft wurde. Daher werde ich mich nächstes WE mal dranmachen, die GSI-Nocke dichtzuschweißen und dann bau ich sie mal wieder ein.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ich würd da ne schraube oder sowas reinmachen...schweißen muß ja nich sein.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Meinste, dass die da gut genug rein greift, so dass das auch dicht ist? Weil da ja ein gewisser Druck drauf ist.

Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

na wat hamwa denn gelernt? gewinde reinschneiden, kupferdichtring auffe schraube, schraube rein, feddich. wie groß issen das loch? nich, daß ich hier rumklugscheiße und du brauchst ne m40 schraube :crazy:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

:mrgreen: M40 isses nu nich ... schätze mal so M6 .. das problem ist, dass das Loch konisch ist. Deshalb wollte ich auch ne Senkkopfschraube nehmen und dichtschweißen. Dann ist wirklich dicht. Daher wird das mitm Kupfer-Dichtring nix. Oder hast Du ne Ahnung, wie ich das bei konischem Eingang vernünftig dicht bekommen soll?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

kleb nen passenden konus mit hochtemperatursilikon oder kleber ein. schweißen tut ner welle bestimmt nicht so gut. ich glaub auch nicht, daß dieses material besonders zum schweißen geeignet ist.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo erstmal,

also ich hier von dir gelesen habe, hast du die Nockenwelle hier ausm Forum, und ganz ursprünglich stammte die Nockenwelle von mir ;) nunja macht ja nichts. Jedenfalls kann ich dir auch empfehlen, die Nockenwelle an der Stelle der Bohrung mit einer Art Schraube dichtzubekommen, die Nockenwelle wurde Oberflächengehärtet und verträgt schweißen wirklich nicht sehr, das Material könnte/wird sich verziehen bzw. die Härtung geht somit verlohren, weil du das Material um die Schweißstelle wieder auf eine gewisse Temperatur erwärmst - dadurch geht der Härtungseffekt verloren. Also am besten wie gesagt schauen da ein Gewinde o.Ä. reinzuschneiden oder reinschneiden lassen.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Eine Nocke auf Reisen :mrgreen:.

Das mitm Schweißen stimmt. Die sind ja behandelt. Hab ich garnicht dran gedacht. Gewinde reinbohren wäre nicht so das Problem. Hab Bohrer da oder kann mir welche pumpen. Das problem was ich halt nur sehe ist der Konus. Der ist schon recht extrem. Da muss ich dann mal bei meinem Schrauben-Heini schaun, ob der sowas in der Art hat. Und dann wäre Hochtemperatur-Kleber zusätzlich bestimmt nicht verkehrt. Mal schaun. Ich meld mich, wenn ich weiter gekommen bin.

Gruss Nils

P.S.: N Kollege hatte mal was von Kalt-Metall erzählt. Ne Art Kleber. Aber halt metall, wenns gehärtet ist. Ob sowas auch gehen würde? Hab hier mal was passendes bei eBay gefunden.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Kaltmetall würde ich dafür net nehmen, ich denke das löst sich mit der zeit durch die vibrationen. An sonsten is das zeug net schlecht, hab damit ein stück zylinderkopf ersetzt und den ventildeckel drann fest geschraubt. Hält jetzt schon ein halbes jahr. Gibts bei ATU als knete und stinkt wie hundescheise.
Signatur defekt

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Also fasse ich mal zusammen:
- Schweißen geht nicht, weil gehärtet
- Kalt-Metall geht nicht, weil löst sich wegen Vibrationen
- Schraube mit Gewinde rein ist doof, weil zu sehr konisch und dann nicht wirklich dicht zu bekommen.

Hat jemand ne andere kreative Idee, wie ich dem ganzen bei kommen kann?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Bohr das loch doch auf damit es zylindrisch wird, dann gewinde scheiden und schraube rein.
Signatur defekt

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Hab grad mit Harper telefoniert. Der meinte einfach Gewinde nach dem Konus in Nocke bohren, dann ne Edelstahl-Maden-Schraube rein und diese mit Hochtemperatur-Schraubensicherungs-Masse sichern. Das könnte gut klappen. Oder nicht?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“