X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
Hallo,
ich habe immernoch Probleme mit meinem X14SZ Probleme.
Neulich ist es mir wieder sehr aufgefallen, als ich eine gerade Straße entlang gefahren bin und die Kiste einfach nicht über die 140km/h heraus gekommen ist (laut Tacho)
dazu kommt, dass ich das Gefühl habe, dass das Auto viel zu viel verbraucht... mal wieder (ca. 10L) vorher war der Verbrauch wieder auf 8-8,5L gesunken (bevor wieder Probleme auftauchten)
Dazu kommt, dass das Auto neuerdings nicht mehr auf über 80° kommt, auch nach 50 Minuten Autobahnfahrt
-> also nach innenraumanzeige (neu gemacht vor paar monaten), genug Kühlwasser ist vorhanden
Was ich ausschließen kann:
Luftfilter
verdreckte Drosselklappe
Zündkabel
Krümmer
Was ich Prüfen werde:
KAT (vielleicht wieder Zusammengefallen)
und?
Noch eine Info:
Der Corsa geht beim anmachhen erstmal mit der Drehzahl auf ca. 1200 U/min bis er wirklich warm ist, das heißt im kalten Zustand erhöhter Motorleerlauf.
Vielleicht hängt das ja zusammen...
Anspringen tut er aber sofort
ich habe immernoch Probleme mit meinem X14SZ Probleme.
Neulich ist es mir wieder sehr aufgefallen, als ich eine gerade Straße entlang gefahren bin und die Kiste einfach nicht über die 140km/h heraus gekommen ist (laut Tacho)
dazu kommt, dass ich das Gefühl habe, dass das Auto viel zu viel verbraucht... mal wieder (ca. 10L) vorher war der Verbrauch wieder auf 8-8,5L gesunken (bevor wieder Probleme auftauchten)
Dazu kommt, dass das Auto neuerdings nicht mehr auf über 80° kommt, auch nach 50 Minuten Autobahnfahrt
-> also nach innenraumanzeige (neu gemacht vor paar monaten), genug Kühlwasser ist vorhanden
Was ich ausschließen kann:
Luftfilter
verdreckte Drosselklappe
Zündkabel
Krümmer
Was ich Prüfen werde:
KAT (vielleicht wieder Zusammengefallen)
und?
Noch eine Info:
Der Corsa geht beim anmachhen erstmal mit der Drehzahl auf ca. 1200 U/min bis er wirklich warm ist, das heißt im kalten Zustand erhöhter Motorleerlauf.
Vielleicht hängt das ja zusammen...
Anspringen tut er aber sofort
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
hi, das problem liegt auf der hand.
solange der motor nicht seine +/- 90° erreicht hat, ist er für das steuergerät nicht ,,betriebswarm"
ergo läuft er die ganze zeit in der ,,warmlaufphase"
dadurch müsste er fetter einspritzen was zum einen deinen verbruach erklären würde,und zum anderen deinen leistungsverlust.
du musst nur das thermostat tauschen, kostet ca 10€.
es sitzte wenn du vorm motor stehst links bei der zahnriemenabdeckung,wo der gebogene schlauch in den kühler geht.
(hmm schwer zu erklären)
auf jedenfall muss der zahnriemen dazu runter.
solltest du es dir nicht zu trauen,such lieber eine werksatt auf, da dein motor kein freiläufer ist, und das mit dem zahnriemen nicht grad zu den leichtesten aufgaben gehört.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
ach ja, wenn du erstmal selber testen magst, steckst du vorne ne pappe oder ähnliches vor den kühler, und fährst ihn dann mal auf 90°, dann veruschste deine 140er marke zu knacken, aber vorsicht, lass ihn nicht zu heiß werden, und deck den kühler nicht ganz ab.
solange der motor nicht seine +/- 90° erreicht hat, ist er für das steuergerät nicht ,,betriebswarm"
ergo läuft er die ganze zeit in der ,,warmlaufphase"
dadurch müsste er fetter einspritzen was zum einen deinen verbruach erklären würde,und zum anderen deinen leistungsverlust.
du musst nur das thermostat tauschen, kostet ca 10€.
es sitzte wenn du vorm motor stehst links bei der zahnriemenabdeckung,wo der gebogene schlauch in den kühler geht.
(hmm schwer zu erklären)
auf jedenfall muss der zahnriemen dazu runter.
solltest du es dir nicht zu trauen,such lieber eine werksatt auf, da dein motor kein freiläufer ist, und das mit dem zahnriemen nicht grad zu den leichtesten aufgaben gehört.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
ach ja, wenn du erstmal selber testen magst, steckst du vorne ne pappe oder ähnliches vor den kühler, und fährst ihn dann mal auf 90°, dann veruschste deine 140er marke zu knacken, aber vorsicht, lass ihn nicht zu heiß werden, und deck den kühler nicht ganz ab.
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
Okay, ja hatte ich mir auch schon gedacht, dass der Verbrauch von dem her rühren könnte, aber wusste nicht dass man dadurch auch Leistung verliert...
Komisch dass der schonwieder kaputt sein soll, ist ja erst eineinhalb Jahre alt...
Komisch dass der schonwieder kaputt sein soll, ist ja erst eineinhalb Jahre alt...
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
vlt. hast du ein verdrecktes kühlsystem?
sehr kalkhaltiges wasser? (ich schütte immer destiliertes rein)
verschiedene glysantine benutzt? rot und grün bspw gemischt.
oder es ist einfach nur ein billiges teil verbaut worden, meins hält seither 3 jahre ;-)
sehr kalkhaltiges wasser? (ich schütte immer destiliertes rein)
verschiedene glysantine benutzt? rot und grün bspw gemischt.
oder es ist einfach nur ein billiges teil verbaut worden, meins hält seither 3 jahre ;-)
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
Ne ist ein Qualitätsteil von örtlichen teile Dealer verbaut.
Ist auch nur ein kühlerschutz, glaube silikatfrei, drin.
Wasser ist bei uns so gut wie kalkfrei, deswegen Leitungswasser drinne
Und mit den leerlaufproblemen?
Ist auch nur ein kühlerschutz, glaube silikatfrei, drin.
Wasser ist bei uns so gut wie kalkfrei, deswegen Leitungswasser drinne
Und mit den leerlaufproblemen?
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
leerlaufprobleme?
entweder ist dein leerlaufsteller hinüber, oder du hast ihn falsch eingebaut.
zum richtigen einbau:
du ziehst das kabel vom llr (leerlaufegler) ab und baust ihn aus, reinigst ihn und steckst ihn im ausgebauten zustand
an den stecker, jetzt schaltest du die zündung ein, der llr fährt sich komplett aus, die zündung bleibt an, und du steckst den stecker vom llr ab, machst die zündung aus.klemmst die baterie ab.
baust ihn dann mit dem richtigen drehmomnt und ganz wichtig mit neuem dichting wieder ein, steckst den stecker erst dann auf, klemmst die batterie an.
startest das auto ohne gang drin,ohne kupplung treten oder gas geben.
und lässt ihn einen moment laufen.
jetzt sollte er den richtigen leerlauf wieder neu erlernen.
wenn es daran nicht gelegen hat, würde ich als nächstes die lambdasonde in betracht ziehen,
je nach laufleistung, unser bosch dienst sagt, das sie nach 120.000 km hinüber ist.
bei unifit.de bekomst du günstigen und haltbaren ersatz, bite keine von eb*y kaufen ;-)
gruß
entweder ist dein leerlaufsteller hinüber, oder du hast ihn falsch eingebaut.
zum richtigen einbau:
du ziehst das kabel vom llr (leerlaufegler) ab und baust ihn aus, reinigst ihn und steckst ihn im ausgebauten zustand
an den stecker, jetzt schaltest du die zündung ein, der llr fährt sich komplett aus, die zündung bleibt an, und du steckst den stecker vom llr ab, machst die zündung aus.klemmst die baterie ab.
baust ihn dann mit dem richtigen drehmomnt und ganz wichtig mit neuem dichting wieder ein, steckst den stecker erst dann auf, klemmst die batterie an.
startest das auto ohne gang drin,ohne kupplung treten oder gas geben.
und lässt ihn einen moment laufen.
jetzt sollte er den richtigen leerlauf wieder neu erlernen.
wenn es daran nicht gelegen hat, würde ich als nächstes die lambdasonde in betracht ziehen,
je nach laufleistung, unser bosch dienst sagt, das sie nach 120.000 km hinüber ist.
bei unifit.de bekomst du günstigen und haltbaren ersatz, bite keine von eb*y kaufen ;-)
gruß
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
Ja lamdasondo kommt mir eher hin als llr und temperatursensor.
Nach kurzem überlegen gibt das aber keinen Sinn!
Wenn der Sensor kaputt wâre und dem MSG falsche Werte (kalt) liefern würde, würde das Auto trotzdem warm werden (sind ja zwei getrennte Sensoren beim b Corsa), weil er ja so einspritzt dass der Motor warm wird.
Lüfter läuft auch nicht die ganze Zeit! Is gecheckt.
Defekte Lambdasonde = hoher Verbrauch(sollte klar sein) und erhöhter Leerlauf wenn kalt?
Gibt für mich irgendwie keinen Sinn das alles, ich Tausch jetzt erst einmal die Lambdasonde und Check den Kat, dann gibts neue infos :-)
Schonmal danke für deine Hilfe
Nach kurzem überlegen gibt das aber keinen Sinn!
Wenn der Sensor kaputt wâre und dem MSG falsche Werte (kalt) liefern würde, würde das Auto trotzdem warm werden (sind ja zwei getrennte Sensoren beim b Corsa), weil er ja so einspritzt dass der Motor warm wird.
Lüfter läuft auch nicht die ganze Zeit! Is gecheckt.
Defekte Lambdasonde = hoher Verbrauch(sollte klar sein) und erhöhter Leerlauf wenn kalt?
Gibt für mich irgendwie keinen Sinn das alles, ich Tausch jetzt erst einmal die Lambdasonde und Check den Kat, dann gibts neue infos :-)
Schonmal danke für deine Hilfe
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
llr schmutzig/defekt- erhöhter leerlauf wenn kalt -----logisch
motor wird nicht warm weil -----thermostat kaputt
motor läuft in ,,warmlaufphase" weil thermostat nicht schließt und motor nicht warm
ist doch ganz einfach...
motor wird nicht warm weil -----thermostat kaputt
motor läuft in ,,warmlaufphase" weil thermostat nicht schließt und motor nicht warm
ist doch ganz einfach...
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
was ein krampf. das thermostat ist es mit sicherheit nicht. dann bleibt er entweder kalt oder spätestens im stadtverkehr fängt er des kochen an selbst wenn es nur hängt. ich für meinen teil tippe auf den tempsensor fürs steuergerät oder den map sensor. 80 grad wären übrigens schon lange raus aus der kaltlaufphase. die endet irgendwo bei 50 grad. auch wenn der motor da noch nicht "richtig" warm ist
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- melly8002
- Umweltschoner
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.07.2012, 16:47
- Fahrzeug: Corsa b 1,4 16v
- Wohnort: Neugablonz
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ Leistungsprobleme, hoher Verbrauch
4p3x hat geschrieben:hi, das problem liegt auf der hand.
solange der motor nicht seine +/- 90° erreicht hat, ist er für das steuergerät nicht ,,betriebswarm"
ergo läuft er die ganze zeit in der ,,warmlaufphase"
dadurch müsste er fetter einspritzen was zum einen deinen verbruach erklären würde,und zum anderen deinen leistungsverlust.
du musst nur das thermostat tauschen, kostet ca 10€.
es sitzte wenn du vorm motor stehst links bei der zahnriemenabdeckung,wo der gebogene schlauch in den kühler geht.
(hmm schwer zu erklären)
auf jedenfall muss der zahnriemen dazu runter.
solltest du es dir nicht zu trauen,such lieber eine werksatt auf, da dein motor kein freiläufer ist, und das mit dem zahnriemen nicht grad zu den leichtesten aufgaben gehört.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
ach ja, wenn du erstmal selber testen magst, steckst du vorne ne pappe oder ähnliches vor den kühler, und fährst ihn dann mal auf 90°, dann veruschste deine 140er marke zu knacken, aber vorsicht, lass ihn nicht zu heiß werden, und deck den kühler nicht ganz ab.
- Dateianhänge
-
- vill hilft das bild weiter hab ich in einer der foren gesehn
- thermostat2.JPG (28.92 KiB) 12167 mal betrachtet
Bis der Tüv uns scheidet