X14SZ Motor ruckelt
X14SZ Motor ruckelt
Hi Jungs.
Hab mich schon etwas der Suche bedient, weiß jetzt aber nimmer weiter...
Mein X14SZ Motor ruckelt ziemlich stark, wenn man moderat aufs Gas geht. Manchmal "verschluckt" er sich richtig. Das Ruckeln ist unabhängig von der Motortemperatur vorhanden. Also immer. Leerlauf ist leicht unrund, Drehzahl aber nicht erhöht oder so.
Fehlerspeicher ist leer.
Getauscht wurde bereits der Kühlmitteltemp-Sensor wegen Kaltstartproblemen, diese sind jetzt auch weg.
AGR, Drosselklappe und Ansaugtrakt wurden komplett gereinigt. Luftfilter ist sauber. Unterdruckschlauch sieht gut aus und Kurbelwellenentlüftung ist auch sauber.
Ich wüsste nicht wo er dann noch Falschluft ansaugen sollte.
Zündkerzen habe ich mir auch angesehen, sind trocken, gelb-bräunlich. Wie alt diese sind oder wie gut sie funktionieren, kann ich nicht sagen.
Luftmengenmesser hat der X14SZ nicht.
Wie mache ich jetzt am besten weiter?
Danke
Hab mich schon etwas der Suche bedient, weiß jetzt aber nimmer weiter...
Mein X14SZ Motor ruckelt ziemlich stark, wenn man moderat aufs Gas geht. Manchmal "verschluckt" er sich richtig. Das Ruckeln ist unabhängig von der Motortemperatur vorhanden. Also immer. Leerlauf ist leicht unrund, Drehzahl aber nicht erhöht oder so.
Fehlerspeicher ist leer.
Getauscht wurde bereits der Kühlmitteltemp-Sensor wegen Kaltstartproblemen, diese sind jetzt auch weg.
AGR, Drosselklappe und Ansaugtrakt wurden komplett gereinigt. Luftfilter ist sauber. Unterdruckschlauch sieht gut aus und Kurbelwellenentlüftung ist auch sauber.
Ich wüsste nicht wo er dann noch Falschluft ansaugen sollte.
Zündkerzen habe ich mir auch angesehen, sind trocken, gelb-bräunlich. Wie alt diese sind oder wie gut sie funktionieren, kann ich nicht sagen.
Luftmengenmesser hat der X14SZ nicht.
Wie mache ich jetzt am besten weiter?
Danke
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ Motor ruckelt
Zündmodul, Zündkabel, Drosselklappenpoti, ...
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Re: X14SZ Motor ruckelt
Umwickel mal probeweise die Zündkabel mit Isolierband.
Ist keine dauerhafte Reparatur, aber wenn das hilft sinds die Kabel
Ist keine dauerhafte Reparatur, aber wenn das hilft sinds die Kabel
Re: X14SZ Motor ruckelt
Zündkabel sehen eigentlich noch tacko aus, aber habs jetzt mal isoliert und werde testen.
Kann man Zündmodul oder Drosselpoti irgendwie prüfen?
Kann man Zündmodul oder Drosselpoti irgendwie prüfen?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: X14SZ Motor ruckelt
Wenn du ein Oszilloskop zur Hand hast, ja. Mit einem guten Analog-Multimeter gehts evtl auch.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X14SZ Motor ruckelt
Ja, kann man. Dazu müßtest du aber den Tech 1 Besitzen, damit kann man dann den Zündmodul 4 Fachtreiber testen. Allerdings gibt das noch keine Aussage, ob die Zündkabel ok sind. Bei deinem Problem solltest du deine Kabel mal mit Wasser abspritzen und beobachten, ob irgendwo Funken gegen Masse überspringen.Rudi33 hat geschrieben:Zündkabel sehen eigentlich noch tacko aus, aber habs jetzt mal isoliert und werde testen.
Kann man Zündmodul oder Drosselpoti irgendwie prüfen?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: X14SZ Motor ruckelt
Mit einem Oszi könntest du noch um jedes Zündkabel ein paar Windungen Draht wickeln, das eine Ende an Masse, das andere ans Oszi und schauen, ob die Impulse alle gleichmäßig sind, oder ob an einem der Zylinder Aussetzer oder zu schwache Impulse sind.
DK-Poti geht ähnlich: Über die Widerstandsbahn eine Spannung anlegen (welche ist im Grunde egal), Schleifer ans Oszi (oder Multimeter) und dann die DK hin und her drehen und schauen, ob du Spannungsspitzen oder Sprünge am Schleifer hast.
DK-Poti geht ähnlich: Über die Widerstandsbahn eine Spannung anlegen (welche ist im Grunde egal), Schleifer ans Oszi (oder Multimeter) und dann die DK hin und her drehen und schauen, ob du Spannungsspitzen oder Sprünge am Schleifer hast.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: X14SZ Motor ruckelt
So. Danke erstmal.
Also Zündkabel habe ich getestet, die sind es nicht.
Ich hab leider kein Oszi und kann das DK-Poti und Zündmodul nicht messen.
Hatte heute nochmal den Luftsammler ab und das DK-Poti mal ordentlich gesäubert und abermals ne Drosselklappen-Reinigung gemacht. Das sieht alles sehr sauber aus jetzt. Mal sehen wie es sicht die nächsten Tage fährt.
Aber was anderes... Habe mal ohne Luftsammler den Motor laufen lassen. Da war er bereits warm. Lief genauso wie mit dem Luftsammler. Habe dann testweise den Stecker vom AGR abgezogen. Und es gab KEINE Veränderung?! MKL ging natürlich an, sonst nichts. Stecker wieder dran und dann testweise den Stecker von der Lambdasonde beim Krümmer gezogen. Auch KEINE Veränderung am Leerlauf.
Müsste sich nicht irgendwas an der Laufkultur ändern wenn eines der beiden Teile abgesteckt ist? Deutet das vlt. auf einen Defekt hin?
Danke euch
Also Zündkabel habe ich getestet, die sind es nicht.
Ich hab leider kein Oszi und kann das DK-Poti und Zündmodul nicht messen.
Hatte heute nochmal den Luftsammler ab und das DK-Poti mal ordentlich gesäubert und abermals ne Drosselklappen-Reinigung gemacht. Das sieht alles sehr sauber aus jetzt. Mal sehen wie es sicht die nächsten Tage fährt.
Aber was anderes... Habe mal ohne Luftsammler den Motor laufen lassen. Da war er bereits warm. Lief genauso wie mit dem Luftsammler. Habe dann testweise den Stecker vom AGR abgezogen. Und es gab KEINE Veränderung?! MKL ging natürlich an, sonst nichts. Stecker wieder dran und dann testweise den Stecker von der Lambdasonde beim Krümmer gezogen. Auch KEINE Veränderung am Leerlauf.
Müsste sich nicht irgendwas an der Laufkultur ändern wenn eines der beiden Teile abgesteckt ist? Deutet das vlt. auf einen Defekt hin?
Danke euch
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X14SZ Motor ruckelt
Wenn du den Stecker vom AGR abmachst, ändert sich nix. Das AGR arbeitet ja nicht ständig und schon gar nicht im Leerlauf. Die Lamdasonde sollte allerdings das Steuergerät dazu bewegen, bei Ausfall (auch simulierter) den Motor in den Notlauf zu versetzen. Eine kurze Drahzahlschwankung solltest du also wahrnehmen können.
Edit: Wie sieht eigentlich dein Map-Sensor aus? Der geht zwar in aller Regel nur selten kaputt, aber wäre auch eine Fehlerquelle, wo man nicht ausschließen sollte.
Edit: Wie sieht eigentlich dein Map-Sensor aus? Der geht zwar in aller Regel nur selten kaputt, aber wäre auch eine Fehlerquelle, wo man nicht ausschließen sollte.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X14SZ Motor ruckelt
Also ich meine beim Lambdatest war kein Muks am Motor zu hören.
MAP-Sensor sieht normal aus
Stecker dran und Schlauch auch an beiden Enden. Wie kann man das Teil testen?
MAP-Sensor sieht normal aus

-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ Motor ruckelt
Widerstand messen bei Unterdruck sollte sich der Widerstand ändern
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Re: X14SZ Motor ruckelt
So, MAP-Sensor habe ich getestet. Der scheint zu funktionieren.
Ich tippe jetzt mal auf das Zündmodul. Ich glaube das werde ich einfach mal tauschen müssen um Gewissheit zu haben.
Ich tippe jetzt mal auf das Zündmodul. Ich glaube das werde ich einfach mal tauschen müssen um Gewissheit zu haben.
Re: X14SZ Motor ruckelt
kurze Rückmeldung für evtl. andere Leidensgenossen:
Problem mit dem Ruckeln ist vollständig beseitigt!
Ich habe mir ein gebrauchtes, geprüftes Zündmodul sowie eine neue Lambdasonde aus der Bucht geholt und beides zusammen verbaut. Ab diesem Zeitpunkt kein Ruckeln mehr
Ob es jetzt eine Kombination aus beiden Geräten war, oder nur eines von beiden tatsächlich defekt war, kann ich nicht genau sagen. Nachdem die Teile aber so günstig zu bekommen sind, hab ich gleich beide geordert und Versandkosten gespart. Und jetzt läufts
Danke an alle Beteiligten
Problem mit dem Ruckeln ist vollständig beseitigt!
Ich habe mir ein gebrauchtes, geprüftes Zündmodul sowie eine neue Lambdasonde aus der Bucht geholt und beides zusammen verbaut. Ab diesem Zeitpunkt kein Ruckeln mehr

Ob es jetzt eine Kombination aus beiden Geräten war, oder nur eines von beiden tatsächlich defekt war, kann ich nicht genau sagen. Nachdem die Teile aber so günstig zu bekommen sind, hab ich gleich beide geordert und Versandkosten gespart. Und jetzt läufts

Danke an alle Beteiligten