Hallo!
Ich habe hier einen Corsa B mit einem X14SZ drin, der nicht mehr starten will.
Anlasser dreht aber es tut sich sonst nichts. Wenn ich Vollgasgebe, geht er kurz an für 2 umdrehungen und direkt wieder aus.
Währenddessen qualmt er aus dem Auspuff und stinkt nach Sprit.
Zündkerzen und -Kabel sind neu, DIS Modul habe ich auch schon getauscht. Sprit und Zündfunken sind da.
AGR wurde mittels Metallplatte "deaktiviert".
Kompression hab ich gemessen und auf allen Zylindern 10 Bar. Steuerzeiten stimmen auch.
Ausserdem baut er während dem drehen einen hohen Druck im Ausgleichsbehälter des Kühlmittesl auf, man sieht deutlich blasen.
Woran könnte das alles liegen??
X14SZ startet nicht mehr
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ startet nicht mehr
kopfdichtung defekt. und zwar vom brennraum zum kühlwasser aufgrunddessen hast du auch noch einigermassen kompression. da aber auch wasser in den bremmraum kommt läuft die karre nicht mehr ;) ich würd das auf jedenfall mal prüfen ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: X14SZ startet nicht mehr
check mal den kw sensor und dessen kabel, geht beim x14sz gerne flöten.
das er überhaupt nicht mehr will, nur wegen der kopfdichtung schätz ich nicht, aber machen solltest du es auf jeden fall!
dreh mal alle kerzen raus und schau auf den kolbenboden, wenn einer glänzend ist kannst du's evtl schon mal ein bisschen eingrenzen wo er durch ist.
mfg tobi
das er überhaupt nicht mehr will, nur wegen der kopfdichtung schätz ich nicht, aber machen solltest du es auf jeden fall!
dreh mal alle kerzen raus und schau auf den kolbenboden, wenn einer glänzend ist kannst du's evtl schon mal ein bisschen eingrenzen wo er durch ist.
mfg tobi
Re: X14SZ startet nicht mehr
Hab den Fehler jetzt.
Den Kühlmitteltemp-Fühler, den ich getauscht hab, war wohl auch defekt. Trotz Neuteil.
Hab jetzt wieder einen neuen reingemacht und jetzt läuft er.
Ja, Kopfdichtung ist wohl hinüber, aber er müsste ja trotzdem laufen.
Den Kühlmitteltemp-Fühler, den ich getauscht hab, war wohl auch defekt. Trotz Neuteil.

Hab jetzt wieder einen neuen reingemacht und jetzt läuft er.
Ja, Kopfdichtung ist wohl hinüber, aber er müsste ja trotzdem laufen.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: X14SZ startet nicht mehr
naja müssen tut er nicht^^ wenn die richtig durch is geht auch nix mehr ;) aber gut wennstes jetzt hast ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: X14SZ startet nicht mehr
Doch, sollte er schon. Is ja recht selten, dass die Dichtung so weg ist, dass er direkt soviel Wasser reinhaut, dass alles kaputt geht. Das hab ich bis jetzt erst einmal gesehen.
Edit:
Miese ernüchterung, dass blöde Teil will schon wieder nicht
Er dreht, aber geht nicht an, aber er qualmt nicht mehr wie vorher.
Könnte es evtl. an den Hydros liegen? Die haben auch immer fürchterlich geklappert.
Edit:
Miese ernüchterung, dass blöde Teil will schon wieder nicht

Er dreht, aber geht nicht an, aber er qualmt nicht mehr wie vorher.
Könnte es evtl. an den Hydros liegen? Die haben auch immer fürchterlich geklappert.