1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Hennex86
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2012, 19:08

1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Beitrag von Hennex86 »

Hallo Forum :)

Mich nervt seit Monaten ein Problem, bei meinem 1.7 Cdti befindet sich ständig Ölschleim im Kühlwasser,
genauer gesagt lagert sich im Ausgleichsbehälter mit der Zeit Ölschlamm ab, so das er nahe zu schwarz aussieht.

Ich reinige diesen jedes mal mit Bremsenreiniger, ca alle 3 Wochen etwa. der Schlamm kehr immer wieder zurück.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, mehr Hilfe als das was möglich war bekam ich in Werkstätten auch nicht.

Um es mal einzuschränken hier ein paar nützliche Fakten:

- ZKD ist es nicht, Test erst machen lassen
- Öl verliert er nicht!
- Wasser auch nicht (bzw wenn dann sehr wenig)
- Ölkühler wurde getauscht (gebraucht) weil der bekanntlicher weise ne Schwachstelle darstellt die sowas verursachen kann,
seit dem tausch ist das Wasser nie wirklich ganz rein geworden, evl hängt noch Öl im System?
- Kühlkreislauf 3x gereinigt und gespühlt
- WaPu neu
- Motor voll okay, Abgase auch, läuft gut wie immer
- AGR hat ne Macke^^ aber das is ja ohne belang
- KEIN Ölschlam am Öldeckel


Jemand Rat oder Hilfe zu bieten? Wäre klasse :wink:

Mitbringsel

Re: 1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Beitrag von Mitbringsel »

Wenn du unter deinen Öldeckel Ölschlamm hast ist das nicht Grund genug das die ZKD defekt ist , liegt meist an den Kurzstreckenfahrten.
Aber wenn du schon sagst das im Ausgleichsbehälter ein leichter Ölschimmer oder schicht ist dann ist es die ZKD , hatte das auch an einen Fiat Cinquecento 1.1 Sport wo sich später raus stellte das die ZKD defekt war.

Hennex86
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2012, 19:08

Re: 1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Beitrag von Hennex86 »

Okay, aber er verliert ja kein Öl und ich habe auch 0 Ölschlamm am Öldeckel :?
Ich hoffe immernoch das nach dem einst defekten Ölkühler so viel Öl im System "hängt" das es immer noch dazu führt dass das Wasser permanent verschmutzt wird..

Ich überlege beim nächsten Reinigen auch eine gewisse Menge bremsenreiniger ins Kühlwasser zutun, um das Öl zu lösen.. was meint Ihr?

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: 1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Beitrag von Cappucino »

Nicht gut für die Schläuche ;-)
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Mitbringsel

Re: 1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Beitrag von Mitbringsel »

Bremsenreiniger im Kühlsystem ??!!!!

Lass das mal und schlag dir die Idee mal aus deinem Kopf , es gibt von Liqui Moly einen Kühlstystem Reiniger der kostet ca. 8 - 9 ,- , das kippst du in deinen Kühlsystem rein und lässt den Motor 20 - 30 min laufen und lässt danach das Wasser ab , dann kannst du sicher sein das das Kühlsystem frei vom Dreck ist.

http://www1.kfzteile24-shop.de/index.ph ... ld=Ebene_2

Aber ich vermute immer noch das deine ZKD einen weg hat.

Hennex86
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2012, 19:08

Re: 1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Beitrag von Hennex86 »

Diesen Reiniger benutze ich dafür auch immer, das mit dem BR war nur ne Verzweiflungs Idee :D

Mitbringsel

Re: 1.7 Cdti - permanent Öl im Kühlwasser

Beitrag von Mitbringsel »

Lass das mal mit dem Bremsenreiniger , damit machst du mehr kaputt und ich denke mal das möchtest du vermeiden ^^ :wink:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“