Hallo,
aus heiterem Himmel leuchtet bei meinem CORSA, drei Jahre alt, 90.000 gelaufen und vor zwei Monaten beim TÜV alles o.k. die Abgaskontrollleuchte ( so heißt das Ding in der Bedienungsanleitung, ist ein orangener Motorblock abgebildet ).
Bisher kann ich zum Normalbetrieb keinen Unterschied feststellen.
Hat jemand eine Idee, ob es wichtig sein könnte, das genauer checken zu lassen oder ob man auch einfach damit leben kann ?
Danke
Nicole
Abgaswarnleuchte CORSA C
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
wenn die lampe an ist ist irgendein teil der motorreglung nicht in ordnung wenn es ein altes modell wäre hätte ich gesagtausblinken das geht aber bei deinem nicht mehr.fahr in die werkstatt und las den fehler auslesen.wenn es dumm kommt könnten teile wie der kat kaputtgehen.leider kann man ohne den fehler auszulesen nichts drüber sagen wenn im fahrbetrieb nichts zu merken ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
hab ich den tag au bei meinen C gehabt. Das Ende vom Lied: Lambdasonde hinterm Kat durch...Reparieren lassen und ein Tag später Lambdasonde vorn durch.
Jetzt hab ich aber das Problem das der Motor manchmal so bei 2000-2500 U/min überhaupt kein Durchzug mehr hat, wie wenn hinten einer festhält und die Beschleunigung(auch wenn wenig) voll ambremst. Nach 10-20sec zieht er dann vall durch!
Laut Diagnosegerät hatte die Lamdasonde ein Wackelkontakt...nachgeschaut -> nix
Hat da einer nen Tipp was es sein könnte? LMM?
mfg Tobias
Jetzt hab ich aber das Problem das der Motor manchmal so bei 2000-2500 U/min überhaupt kein Durchzug mehr hat, wie wenn hinten einer festhält und die Beschleunigung(auch wenn wenig) voll ambremst. Nach 10-20sec zieht er dann vall durch!
Laut Diagnosegerät hatte die Lamdasonde ein Wackelkontakt...nachgeschaut -> nix

Hat da einer nen Tipp was es sein könnte? LMM?
mfg Tobias
ist ein Z12XEP. Ich habe mich jetzt ach nochmal schlau gemacht. Ich tippe jetzt auch auf den LMM. Ich will halt nur nich jeden zum Freundlichen und den vollheulen das was nix funzt
Das komsiche is ja ich hab den Marderbiss mit bei der Inspektion reparieren lassen, wo ja au luftfilter usw gewechselt worden sind...da liegt doch recht na das die da was verbockt haben?!
Das standgas is au irgendwie niedriger...irgendwie stimmt da doch was nich
mfg Tobias

Das komsiche is ja ich hab den Marderbiss mit bei der Inspektion reparieren lassen, wo ja au luftfilter usw gewechselt worden sind...da liegt doch recht na das die da was verbockt haben?!
Das standgas is au irgendwie niedriger...irgendwie stimmt da doch was nich

mfg Tobias
hey leute hab mitlerweile fast keine ahnung mehr was ich machen soll.
jeden tag wenn ich mir den fehlerspeicher löschen lasse und fahr wieder so ca. 50km geht die lampe wieder an. -> Fehler 130 Lambdasonde Bank1 Sensor 1. Der freundliche FOH hat mir ne neue Lambdasonde eingebaut -> selber Fehler. LMM getauscht -> immernoch Fehler. Dann nochma andere Lambdasonde rein und 1-2 km gefahren und Fehlerspeicher ausgelesen -> Wackelkontakt Lambdasonde.
Heute war ich nochmal dort, immernoch selbes prob auch mit nicht angeschlossener lambdasonde. Jetzt wollen die mir das Steuergerät tauschen und sehen was wird.
Habt ihr noch ne andere Idee was es sein könnte?...weil es kann ja nicht sein das vorher nix war und auf einmal nach der inspektion bzw. nach nen marder der eine lambdasonde durchgefressen hat aufeinmal das steuergerät kaputt ist!?
mfg und besten dank für die antworten!
jeden tag wenn ich mir den fehlerspeicher löschen lasse und fahr wieder so ca. 50km geht die lampe wieder an. -> Fehler 130 Lambdasonde Bank1 Sensor 1. Der freundliche FOH hat mir ne neue Lambdasonde eingebaut -> selber Fehler. LMM getauscht -> immernoch Fehler. Dann nochma andere Lambdasonde rein und 1-2 km gefahren und Fehlerspeicher ausgelesen -> Wackelkontakt Lambdasonde.
Heute war ich nochmal dort, immernoch selbes prob auch mit nicht angeschlossener lambdasonde. Jetzt wollen die mir das Steuergerät tauschen und sehen was wird.
Habt ihr noch ne andere Idee was es sein könnte?...weil es kann ja nicht sein das vorher nix war und auf einmal nach der inspektion bzw. nach nen marder der eine lambdasonde durchgefressen hat aufeinmal das steuergerät kaputt ist!?

mfg und besten dank für die antworten!
