Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.03.2015, 10:03
Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Hallo allerseits!
Ich stand vorhin an der ampel, und als ich den motor starten wollte, machte es nur so kurze krächts / reibe geräusche "chrrr!", wie als ich einmal mit Lehrer daneben rückwärtsgang einlegte und losfahren wollte und das recht ähnlich klang beim kuppeln, und es hieß, es sei das getriebe, gang nich richtig drin.
Oder auch ähnlich wie wenn der motor schon läuft und man versehentlich anlasser anmacht (hatte ich einmal, schon länger her, weil motor einfach nich mehr gehört und nich auf anzeigen geguckt, reflex)
Naja, dann hab ich paarmal 1. / 2. / kein gang und zwischendrin mit der kupplung hin und her wackeln versucht, hatte schon warnblinker an und stand bald ne minute da, zum glück kamen die hinter mir vorbei... Nach ein paar noch so ätzenden krächtsern gings dann irgendwann.
Jetz grad aufm parkplatz noch paarmal angelassen, keine auffälligkeiten, außer dass es nicht immer gleich lang dauert bis er an geht (also auch mal gefühlt 2x..3x so lang wie das kürzeste).
Als es noch recht kalt war vor monaten hatte ich es, dass er ein paarmal nicht anspringen wollte, auch nach schon ner weile fahren / aufwärmen, allerdings ohne diese ächts-geräusche, aber seit monaten damit keine probleme.
Kann ich hier in der werkstatt irgendetwas sinnvolles nachgucken lassen, oder ist das nur rätselraten ohne dass es ein abrufbares problem ist, und damit eher geldverschwendung?
Ich möchte ungern demnächst irgendwo liegenbleiben ;-)
Ich stand vorhin an der ampel, und als ich den motor starten wollte, machte es nur so kurze krächts / reibe geräusche "chrrr!", wie als ich einmal mit Lehrer daneben rückwärtsgang einlegte und losfahren wollte und das recht ähnlich klang beim kuppeln, und es hieß, es sei das getriebe, gang nich richtig drin.
Oder auch ähnlich wie wenn der motor schon läuft und man versehentlich anlasser anmacht (hatte ich einmal, schon länger her, weil motor einfach nich mehr gehört und nich auf anzeigen geguckt, reflex)
Naja, dann hab ich paarmal 1. / 2. / kein gang und zwischendrin mit der kupplung hin und her wackeln versucht, hatte schon warnblinker an und stand bald ne minute da, zum glück kamen die hinter mir vorbei... Nach ein paar noch so ätzenden krächtsern gings dann irgendwann.
Jetz grad aufm parkplatz noch paarmal angelassen, keine auffälligkeiten, außer dass es nicht immer gleich lang dauert bis er an geht (also auch mal gefühlt 2x..3x so lang wie das kürzeste).
Als es noch recht kalt war vor monaten hatte ich es, dass er ein paarmal nicht anspringen wollte, auch nach schon ner weile fahren / aufwärmen, allerdings ohne diese ächts-geräusche, aber seit monaten damit keine probleme.
Kann ich hier in der werkstatt irgendetwas sinnvolles nachgucken lassen, oder ist das nur rätselraten ohne dass es ein abrufbares problem ist, und damit eher geldverschwendung?
Ich möchte ungern demnächst irgendwo liegenbleiben ;-)
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Moin , du standst an der Ampel und wolltest das Auto wieder an machen ? Wieso? Schaltest du öfters dein Auto aus an der Ampel ? Das Geräusch könnte von Anlasser kommen, entweder verabschiedet er sich oder das Auto war wohl schon an und wolltest noch mal an machen.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Danke Sylus. Das Gleiche wollt ich auch grad fragen. Ich seh auch keinen Sinn darin, an der Ampel den Motor abzustellen, es sei denn die Ampel ist mir bekannt und ich weiß wie lang die Wartephase ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Leute, ist doch wurscht wieso Motor aus.
Nachbarins Auto macht auch diese Geräusche. Da stirbt der Anlasser.
Mal startet der Wagen leise, mal krachts. Irgendwann wirds vielleicht nur noch krachen.
Normalerweise funktioniert der Anlasser so, das er sich erst langsam in einer Drehbewegung nach vorne schiebt, dessen Ritzel in den Schwungradzahnkranz einreiht und dann erst der Hauptstrom zum andrehen geschaltet wird.
Schaltet sich der Hauptstrom nun zu früh zu, schmirgelt das Anlasserritzel mit voller Drehzahl am Zahnkranz....

Nachbarins Auto macht auch diese Geräusche. Da stirbt der Anlasser.
Mal startet der Wagen leise, mal krachts. Irgendwann wirds vielleicht nur noch krachen.
Normalerweise funktioniert der Anlasser so, das er sich erst langsam in einer Drehbewegung nach vorne schiebt, dessen Ritzel in den Schwungradzahnkranz einreiht und dann erst der Hauptstrom zum andrehen geschaltet wird.
Schaltet sich der Hauptstrom nun zu früh zu, schmirgelt das Anlasserritzel mit voller Drehzahl am Zahnkranz....

Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Die Ursache kann aber auch genau anders herum kommen. Nämlich wenn der Zahnkranz schon etwas Karies an den Zähnen hat, dann machts auch Geräusche beim einspuren und es kann sogar soweit gehen, das der Anlasser hängen bleibt und mitläuft. Das merkst allerdings dann auch recht schnell, weil dann stinkt es ganz schön bestialisch im Motorraum und qualmt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Okay, das geht natürlich auch. Würde man bei den Symptomen aber vermutlich merken. 

Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.03.2015, 10:03
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Also stinken tat da bisher nichts.
Gute frage wieso motor aus, ich fahr zwar noch nicht so lange, aber abgewürgt an ner ampel hab ich eigentlich schon recht lange nicht mehr :D Ich weiß es nicht mehr, was drauf schließen lässt dass ich an dem tag zu müde war um vielleicht auch mitzukriegen dass zumindest irgendwann vor dieser halben minute die ich da stand das ding vllt. schon wieder an war, war auch etwas länger auf der arbeit ;-)
Am anfang war jedenfalls der lustige lichterkranz um tacho etc an, und wenn der motor angeht, ist der ganze kram normal aus. Ich hatte es wie gesagt schonmal, dass ich den motor nicht hörte, der kann ja ganz schön leise sein, bes. wenn fenster offen und ich eher anderen lärm höre. Dummer weise habe ich nicht auf den drehzahlmesser geguckt, sondern eben auf "das richtige geräusch" gewartet und wurde etwas panisch.
Wie sehr beschädigt man da etwas, wenn man das ding mal anlässt obwohl der motor schon läuft?
Andererseits kam es wie gesagt auch schon vor, dass das ding einige male auch ohne diese garstigen geräusche nicht ansprang. Mir sagte mal jemand ich soll einfach den anlasser dann länger als 1..2 sekunden aktiv halten - das ist auch was, das mich wundert. Ich kann an einem platz stehen und "zum spaß" innerhalb 5 minuten die kiste ein paar mal anlassen, aus machen, paar sekunden warten, und wieder von vorn... und jedes mal dauert es ne etwas andere zeit, bis der motor anspringt. Teilweise geschätzt doppelt so lang wie die kürzeste wahrgenommene zeit.
Ist das normal?
Jedenfalls werde ich das wohl beobachten müssen, wenn sich das häuft - wann neuer anlasser bevor er krepiert, woran mache ich das fest? :D
Nebenbei - wird der motor irgendwie bei ner weile standzeit auf ne art sparflamme gestellt? Ich hab immer wieder den eindruck, als wenn er nach ner weile ampelstehen *noch* etwas leiser wird, und das von der einen auf die andere lautstärke recht zügig.
Das finde ich ähnlich interessant wie der umstand, dass beim längeren fahren bei standgas (zb stau) der wagen nicht geschmeidig vorwärts fährt, sondern immer mal ein bisschen schneller, und wieder langsamer da vor sich hin "hoppelt" (auf ebener strecke) - nicht gut, oder?
Gute frage wieso motor aus, ich fahr zwar noch nicht so lange, aber abgewürgt an ner ampel hab ich eigentlich schon recht lange nicht mehr :D Ich weiß es nicht mehr, was drauf schließen lässt dass ich an dem tag zu müde war um vielleicht auch mitzukriegen dass zumindest irgendwann vor dieser halben minute die ich da stand das ding vllt. schon wieder an war, war auch etwas länger auf der arbeit ;-)
Am anfang war jedenfalls der lustige lichterkranz um tacho etc an, und wenn der motor angeht, ist der ganze kram normal aus. Ich hatte es wie gesagt schonmal, dass ich den motor nicht hörte, der kann ja ganz schön leise sein, bes. wenn fenster offen und ich eher anderen lärm höre. Dummer weise habe ich nicht auf den drehzahlmesser geguckt, sondern eben auf "das richtige geräusch" gewartet und wurde etwas panisch.
Wie sehr beschädigt man da etwas, wenn man das ding mal anlässt obwohl der motor schon läuft?
Andererseits kam es wie gesagt auch schon vor, dass das ding einige male auch ohne diese garstigen geräusche nicht ansprang. Mir sagte mal jemand ich soll einfach den anlasser dann länger als 1..2 sekunden aktiv halten - das ist auch was, das mich wundert. Ich kann an einem platz stehen und "zum spaß" innerhalb 5 minuten die kiste ein paar mal anlassen, aus machen, paar sekunden warten, und wieder von vorn... und jedes mal dauert es ne etwas andere zeit, bis der motor anspringt. Teilweise geschätzt doppelt so lang wie die kürzeste wahrgenommene zeit.
Ist das normal?
Jedenfalls werde ich das wohl beobachten müssen, wenn sich das häuft - wann neuer anlasser bevor er krepiert, woran mache ich das fest? :D
Nebenbei - wird der motor irgendwie bei ner weile standzeit auf ne art sparflamme gestellt? Ich hab immer wieder den eindruck, als wenn er nach ner weile ampelstehen *noch* etwas leiser wird, und das von der einen auf die andere lautstärke recht zügig.
Das finde ich ähnlich interessant wie der umstand, dass beim längeren fahren bei standgas (zb stau) der wagen nicht geschmeidig vorwärts fährt, sondern immer mal ein bisschen schneller, und wieder langsamer da vor sich hin "hoppelt" (auf ebener strecke) - nicht gut, oder?
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Also wenn sich der Anlasser verabschiedet kannst entweder 2-3 mal schieben zur not, Anlasser kostet nicht viel. Welchen Motor hast du eigentlich ?
Das Auto bei kalten zustand ist klar lauter weil der Drehzahl um dir 1200/1300 geht wenn es dann warm ist schwankt es zwischen 800/1000 und dadurch wird natürlich auch der Motor leiser.
Wenn du den Schlüssel drehst und keine Geräusche kommen oder nur ein zischen dann ist definitiv der Anlasser hin.
Das Auto bei kalten zustand ist klar lauter weil der Drehzahl um dir 1200/1300 geht wenn es dann warm ist schwankt es zwischen 800/1000 und dadurch wird natürlich auch der Motor leiser.
Wenn du den Schlüssel drehst und keine Geräusche kommen oder nur ein zischen dann ist definitiv der Anlasser hin.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.03.2015, 10:03
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Der motor ist der 1.0 l mit 60PS
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
1.0l 60ps im Corsa c??? Gibts doch nur als 3 Zyl. mit 68ps - oder?
EDIT: Sorry hatte was verwechselt. Es gibt im Corsa C 2 unterschiedliche 3Zyl. 1.0L
Z10XE 58PS bis August 2003
Z10XEP 60PS ab September 2003
EDIT: Sorry hatte was verwechselt. Es gibt im Corsa C 2 unterschiedliche 3Zyl. 1.0L
Z10XE 58PS bis August 2003
Z10XEP 60PS ab September 2003
Zuletzt geändert von Odenwald-Opel am 16.05.2015, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Ne, das mit den 60PS stimmt schon.
Z10XEP.
Z10XEP.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Anlassen ging wiederholt nicht, mit Ächtsgeräuschen...
Das mit den Drehzahlschwankungen ist normal. Da regelt der Leerlaufsteller die Drehzahl ständig nach.Ist in der Kaltlaufphase noch deutlich spürbarer als wenn der Motor betriebswarm ist. Ausserdem ist es auch normal, das der Motor unterschiedlich schwer anspringen kann unter unterschiedlichen Bedingungen. Diese Geräusche beim starten gibt es eigentlich dann, wenn sich die Lager vom Anlasser verabschieden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer