Huhu!
Du möchtest genau das jetzt vermutlich nicht hören, aber es ist ziemlich sinnlos, bei diesem kleinen, spritsparenden Motörchen irgendetwas tunen zu wollen. Du würdest da viel Geld reinstecken und selbst mit allen irgendwie möglichen und machbaren Maßnahmen trotzdem keinen Unterschied zu vorher merken, denn ob die Karre nun 60, 62 oder 65 PS hat, macht in der Praxis genau gar nichts aus, wie man sich unschwer vorstellen kann.
Speziell ein Sportluftfilter bringt bei dem Motor jedenfalls höchstens einen kaputten Luftmassenmesser, aber mehr Leistung bestimmt nicht. Der Motor kriegt auch durch den Serien-Luftfilter genug Luft für seinen Verbrennungsvorgang. Allenfalls der Klang wird etwas lauter, aber selbst das ist bei dem süßen kleinen Dreizylinder dann eher ein ziemlich lächerliches gequältes Kreischen als ein tiefes Brummen, so leid es mir auch tut.
Kläre erstmal, ob die vorhandene Originalausstattung in gutem, voll funktionsfähigem Zustand ist (Zündkerzen, Luftfilter, Lambdasonde). Wenn da nämlich was nicht stimmt, werden aus den 60 PS ganz schnell gefühlte 30, und das fällt dann schon auf
Über eine ordentliche, regelmäßige Wartung hinaus würde ich an dem Motor nichts tunen oder verbessern.
Stattdessen solltest du, wenn du wirklich mal mehr Leistung willst, lieber in Erwägung ziehen den ganzen Wagen gegen was stärker motorisiertes zu tauschen. Das ist letzten Endes billiger als "Tuning" und bringt deutlich mehr. Muss ja nicht gleich ein GSI sein, aber 85 oder 100 PS gehen halt einfach deutlich besser ab als der 1.0er.
Liebe Grüße
Thomas