C-Corsa - "klackern"

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
-Manolo-
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 24.12.2011, 17:37

C-Corsa - "klackern"

Beitrag von -Manolo- »

Guten Tag,

ich bin auf dieses Forum gestoßen und habe bereits ein paar Beiträge zum allseits bekannten "klackern" beim Corsa.

zu Meinem Fahrzeug folgende Daten:
- Erstzulassung: 12/2002
- Motor: Z10XE (3 Zylinder mit 58PS)
- Laufleistung: 105.500 km
- sonstiges: Scheckheftgepflegt und alle Inspektionen gemacht

Ich habe das Fahrzeug im März 2011 mit 103.000km Laufleistung erworben. Es machte einen sehr gepflegten Eindruck und hatte ebenfalls eine gute Ausstattung. Es gefile einfach auf Anhieb und somit entschied ich mich zum Kauf.

Da ich vorher einen 1,2l B-Corsa mit 45PS fuhr, dieser aber einfach "am Ende" war, freute ich mich über meinen neuen Wagen. Ungewohnt war nur, dass er anstatt 4 nur 3 Zylinder hat. Das Motorgeräusch war gewöhnungsbedürftig, jedoch lief das auto trotz des Klangs ruhig und leise. Der Händler meinte, es sei "normal" bei den 3-Zylindern...es fehlt halt einer ^^

Ich fuhr den Wagen ohne irgendwelche Probleme...sprang immer top an, lief ruhig, fährt sich toll (naja gut, könnt besser abziehen, aber das war mir ja beim Kauf eh klar, dass ich bei 58PS kein Rennfeeling verlangen kann, wobei der Sound im oberen Drehzahlbereich ja schon so klingt :D)...nunja, jedenfalls war ich total zufrieden.

Damals fiel mir aber schon auf, dass der Wagen nach längerer Fahrt (warmgefahren) bsp. beim Warten an Ampeln etwas mehr "vibrierte". Außerdem hatte ich das Gefühl, dass sich das Motorgeräusch minimal verändert hat und er "mehr klackert", was ich aber einfach auf den 3-Zylinder-Motor zurückführte. (Beim Starten is das Klackern quasi nicht zu hören, dies tritt erst bei warmem Motor auf, ist aber auch nicht laut...es klackert halt etwas)

Leider konnte ich den Wagen nur ca. 7 Wochen fahren und musste aufgrund einer "Dummheit" meinen Führerschein abgeben...werde diesen erst Anfang Januar wiederbekomen und möchte danach mit "mehr Verstand" wieder meinen Wagen fahren können =) ...in dieser Zeit, von ca Anfang April bis Heute fuhr meine Mutter den Wagen...sehr langsame Fahrerin...immer nur kurze Strecken...stand viel rum und wurde in den knapp 10 Monaten nur ca. 2.000 km bewegt..zu 95% Kurzstrecke.

Ich möchte den Wagen behalten und brauche ihn auch für meinen täglichen Weg zur Arbeit.

Da ich damals bereits diese Geräusche festgestellt habe, und ich dann durch quasi "Zufall" auf das eigentliche Problem was sehr viele Corsas betrifft aufmerksam geworden bin, wollte ich hier mal nach eurer Einschätzung nachfragen.

Zusammenfassung:
- Erstzulassung: 12/2002
- Motor: Z10XE (3 Zylinder mit 58PS)
- Laufleistung: 105.500 km
- sonstiges: Scheckheftgepflegt und alle Inspektionen gemacht
- Problem: Beim kalten Starten des Motots läuft er sehr sehr ruhig und es ist kein Klackern zu hören...nach dem "warmfahren" ist bsp. beim Warten an Ampeln eine leichte Vibration zu spüren, und es "Klackert" etwas...beim Ausstellen des Wagens klackert er noch ca. 2 Sekunden nach und ist quasi nicht "sofort aus"...

Lt. Scheckheft wurde am Motor noch nie etwas "umgebaut" oder "ersetzt". Habe ganz genau nachgeschaut und konnte keinen Vermerkt bzgl "Steuerkette" oder "Kettenspanner" finden.

Nun meine Fragen:
- Was denkt ihr darüber?! Ist das klackern noch normal bei der Laufleistung?!
- Sollte ich zur "Vorsicht" alles wechseln lassen?! (Finanziell sehr sehr schlecht!!)
- Wie denkt ihr übers "weiterfahren" und "beobachten" des Geräusches?!?!

Ich denke ich werde nächste Woche mal eine Werkstatt aufsuchen (eine des Verrauens habe ich leider nicht). Ich befürchte, dass die beim Opel-Händler sowieso sagen: "jop, muss alles gewechselt werden" , wobei ich dann ja sofort mit den Hohen Kosten rechnen müsste :-( ...

Über Feedback eurerseits würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits im Voraus =)

Frohe Weihnachten :wink:

-Manolo-

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: C-Corsa - "klackern"

Beitrag von Master_U »

Ohne den Beitrag jetzt vollkommen gelesen zu haben...aber 1.0er, das Baujahr bzw. besser gesagt das Modelljahr - da gabs nen Rückruf bzgl. des Steuerkettenspanners
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Benutzeravatar
Exel90
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 152
Registriert: 01.01.2012, 19:47
Fahrzeug: Corsa C Z20LET
Wohnort: Dresden

Re: C-Corsa - "klackern"

Beitrag von Exel90 »

Von wo kommt denn das "klackern" deiner Meinung nach?
Ich hab mich damals auch über so ein Geräusch gewundert...
Als ich ich auf Fehlersuche ging, war es einfach nur der Benzinschlauch, der an der Karosse vibrierte, als er die Benzinzufuhr drosselte... Das ist normal... Aber Ferndiagnosen sind immer Schei...
Z20LET...
Die wohl beste Entscheidung die ich treffen konnte.
Danke an meine Mechaniker, die den Umbau betreut haben.
Ihr seit die besten!
Er läuft auf 1,3 Bar stabil, 1,5 im Overboost...
281PS mit neuen Nocken, Phase von Klasen und neuer Gr.A von Bastuck

Bulldozer
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 08.05.2012, 11:24

Re: C-Corsa - "klackern"

Beitrag von Bulldozer »

Moin ,
Du wirst es inzwischen wohl schon selbst herausgefunden haben.#
Es ist die berühmt berüchtigte Steuerkette, hatten wir auch.
Die gleichen Symptome allerdings bei Bj.2004 und 60Tkm.
Seit die getauscht wurde ist Ruhe im Schacht.
Gruß
Torsten

Ps: Der Meister bei Opel meinte , als ich dem sagte das dieses bei den Kilometern ja sehr traurig wäre "Der ist ja auch schon acht Jahre alt, da kann das schon vorkommen"
Hätte ich gewusst das sich bei Opel die Steuerketten schon beim stehenden Motor längen ,wäre ich bei Ford geblieben.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: C-Corsa - "klackern"

Beitrag von Driverman31 »

Wenn es die Kette ist was ich bei diesen Modellen schon sehr oft gehört habe wirst du auch in einer freien Werke nicht unter 500 Euro liegen denke ich mal, weil die Teile allein schon um die 250 bis 350 Euro liegen, weil wenn die Kette einmal unten ist sollte man schon alles machen dann hat man ruhe. Falls du fragen solltest kann ich das auch selber machen?? Ja geht wenn man eine Anleitung hat wies geht und das Spezialwerkzeug (ca. 45 Euro) Dauer ca. 6-9 Stunden.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
sebastian1
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 11.08.2008, 16:31
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport

Re: C-Corsa - "klackern"

Beitrag von sebastian1 »

Ist das klappern eigentlich permanent zu hören oder nur wenn man Gas gibt?
2teres wäre nämlich bei mir der Fall.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“