ich bin auf dieses Forum gestoßen und habe bereits ein paar Beiträge zum allseits bekannten "klackern" beim Corsa.
zu Meinem Fahrzeug folgende Daten:
- Erstzulassung: 12/2002
- Motor: Z10XE (3 Zylinder mit 58PS)
- Laufleistung: 105.500 km
- sonstiges: Scheckheftgepflegt und alle Inspektionen gemacht
Ich habe das Fahrzeug im März 2011 mit 103.000km Laufleistung erworben. Es machte einen sehr gepflegten Eindruck und hatte ebenfalls eine gute Ausstattung. Es gefile einfach auf Anhieb und somit entschied ich mich zum Kauf.
Da ich vorher einen 1,2l B-Corsa mit 45PS fuhr, dieser aber einfach "am Ende" war, freute ich mich über meinen neuen Wagen. Ungewohnt war nur, dass er anstatt 4 nur 3 Zylinder hat. Das Motorgeräusch war gewöhnungsbedürftig, jedoch lief das auto trotz des Klangs ruhig und leise. Der Händler meinte, es sei "normal" bei den 3-Zylindern...es fehlt halt einer ^^
Ich fuhr den Wagen ohne irgendwelche Probleme...sprang immer top an, lief ruhig, fährt sich toll (naja gut, könnt besser abziehen, aber das war mir ja beim Kauf eh klar, dass ich bei 58PS kein Rennfeeling verlangen kann, wobei der Sound im oberen Drehzahlbereich ja schon so klingt :D)...nunja, jedenfalls war ich total zufrieden.
Damals fiel mir aber schon auf, dass der Wagen nach längerer Fahrt (warmgefahren) bsp. beim Warten an Ampeln etwas mehr "vibrierte". Außerdem hatte ich das Gefühl, dass sich das Motorgeräusch minimal verändert hat und er "mehr klackert", was ich aber einfach auf den 3-Zylinder-Motor zurückführte. (Beim Starten is das Klackern quasi nicht zu hören, dies tritt erst bei warmem Motor auf, ist aber auch nicht laut...es klackert halt etwas)
Leider konnte ich den Wagen nur ca. 7 Wochen fahren und musste aufgrund einer "Dummheit" meinen Führerschein abgeben...werde diesen erst Anfang Januar wiederbekomen und möchte danach mit "mehr Verstand" wieder meinen Wagen fahren können =) ...in dieser Zeit, von ca Anfang April bis Heute fuhr meine Mutter den Wagen...sehr langsame Fahrerin...immer nur kurze Strecken...stand viel rum und wurde in den knapp 10 Monaten nur ca. 2.000 km bewegt..zu 95% Kurzstrecke.
Ich möchte den Wagen behalten und brauche ihn auch für meinen täglichen Weg zur Arbeit.
Da ich damals bereits diese Geräusche festgestellt habe, und ich dann durch quasi "Zufall" auf das eigentliche Problem was sehr viele Corsas betrifft aufmerksam geworden bin, wollte ich hier mal nach eurer Einschätzung nachfragen.
Zusammenfassung:
- Erstzulassung: 12/2002
- Motor: Z10XE (3 Zylinder mit 58PS)
- Laufleistung: 105.500 km
- sonstiges: Scheckheftgepflegt und alle Inspektionen gemacht
- Problem: Beim kalten Starten des Motots läuft er sehr sehr ruhig und es ist kein Klackern zu hören...nach dem "warmfahren" ist bsp. beim Warten an Ampeln eine leichte Vibration zu spüren, und es "Klackert" etwas...beim Ausstellen des Wagens klackert er noch ca. 2 Sekunden nach und ist quasi nicht "sofort aus"...
Lt. Scheckheft wurde am Motor noch nie etwas "umgebaut" oder "ersetzt". Habe ganz genau nachgeschaut und konnte keinen Vermerkt bzgl "Steuerkette" oder "Kettenspanner" finden.
Nun meine Fragen:
- Was denkt ihr darüber?! Ist das klackern noch normal bei der Laufleistung?!
- Sollte ich zur "Vorsicht" alles wechseln lassen?! (Finanziell sehr sehr schlecht!!)
- Wie denkt ihr übers "weiterfahren" und "beobachten" des Geräusches?!?!
Ich denke ich werde nächste Woche mal eine Werkstatt aufsuchen (eine des Verrauens habe ich leider nicht). Ich befürchte, dass die beim Opel-Händler sowieso sagen: "jop, muss alles gewechselt werden" , wobei ich dann ja sofort mit den Hohen Kosten rechnen müsste

Über Feedback eurerseits würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits im Voraus =)
Frohe Weihnachten

-Manolo-