Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Hallo zusammen, ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Corsa C und habe jetzt ein kleines Problem.
Ich bin leider ein paar Tage mit zu wenig Öl gefahren und jetzt klackert mein Auto beim Gasgeben.
Nach einiger Zeit und warmen Motor wird es besser, geht aber nie ganz weg. Es tritt nur beim Gas geben auf und verstärkt im unteren Drehzahlbereich und im 1. und 2 Gang.
Wenn ich auf der Autobahn fahre, im 5.Gang bei ca.4000 rpm und beim Bergabfahren/Rollen lassen ist es dann komplett weg.
Anzumerken ist noch, das sich dieses Klappern ganz leicht am Kupplungspedal spüren lässt, wenn ich den Fuß drauf habe (nicht durchgetreten). Das Klackern verschnellert sich übrigens mit der Drehzahl/Geschwindigkeit
Natürlich war ich schon bei div. Werkstätten und auch bei nem Kollegen der selber Schrauber ist.
Fazit: Kollege und 3 von 4 Werkstätten schließen die Steuerkette aus und Tippen auf Hydrostößel. FOH will mir am besten ein neues Auto verkaufen, da bei mir ja alles hin ist :D
Habe jetzt ein Additiv reinbekommen, was das Geräusch auch verbessert hat. Allerdings meinte der Mechaniker, ich müsse erstmal bis zu 1000km fahren um wirklich sicherzugehen das es nix anderes als die Stößel sind.
Jetzt die Fragen (ich weiß Ferndiagnosen sind immer schwierig):
Kann das mit den 1000km Stimmen, bis das Additiv volle Wirkung (oder eben keine) zeigt?
Wenn es die Stößel sind, müsste das Geräusch im warmen Zustand nicht ganz verschwinden`?
Was könnte es noch sein und warum spüre ich das klackern (ganz leicht) an der Kupplung?
Zum Auto:
Corsa C BJ.2000
115000tkm
3 Zylinder 58PS 1.0l
10w40Öl mit LiquiMoly Additiv für Stößel
Vielen Dank für eure Antworten
Ich bin leider ein paar Tage mit zu wenig Öl gefahren und jetzt klackert mein Auto beim Gasgeben.
Nach einiger Zeit und warmen Motor wird es besser, geht aber nie ganz weg. Es tritt nur beim Gas geben auf und verstärkt im unteren Drehzahlbereich und im 1. und 2 Gang.
Wenn ich auf der Autobahn fahre, im 5.Gang bei ca.4000 rpm und beim Bergabfahren/Rollen lassen ist es dann komplett weg.
Anzumerken ist noch, das sich dieses Klappern ganz leicht am Kupplungspedal spüren lässt, wenn ich den Fuß drauf habe (nicht durchgetreten). Das Klackern verschnellert sich übrigens mit der Drehzahl/Geschwindigkeit
Natürlich war ich schon bei div. Werkstätten und auch bei nem Kollegen der selber Schrauber ist.
Fazit: Kollege und 3 von 4 Werkstätten schließen die Steuerkette aus und Tippen auf Hydrostößel. FOH will mir am besten ein neues Auto verkaufen, da bei mir ja alles hin ist :D
Habe jetzt ein Additiv reinbekommen, was das Geräusch auch verbessert hat. Allerdings meinte der Mechaniker, ich müsse erstmal bis zu 1000km fahren um wirklich sicherzugehen das es nix anderes als die Stößel sind.
Jetzt die Fragen (ich weiß Ferndiagnosen sind immer schwierig):
Kann das mit den 1000km Stimmen, bis das Additiv volle Wirkung (oder eben keine) zeigt?
Wenn es die Stößel sind, müsste das Geräusch im warmen Zustand nicht ganz verschwinden`?
Was könnte es noch sein und warum spüre ich das klackern (ganz leicht) an der Kupplung?
Zum Auto:
Corsa C BJ.2000
115000tkm
3 Zylinder 58PS 1.0l
10w40Öl mit LiquiMoly Additiv für Stößel
Vielen Dank für eure Antworten
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Äh, beginnender Lagerschaden. Kam da keiner deiner Spezis drauf?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Abend.
Ersteinmal glaube ich nicht, dass du das "klappern" im Pedal spürst, sondern den ganz normalen Motorlauf. Also ein ganz leicht pulsierendes Pedal.
Ändert sich eigentlich das Klappergeräusch, wenn du die Kupplung drückst und wieder loslässt?
Das klappern der Hydros kann auch bei warmem Motor auftreten.
Aber dann sollte es immer klappern! Grade im Leerlauf, ohne gasgeben.
Patrick deutete ja schon auf einen Lagerschaden hin: Pleuellager machen Geräusche unter Last, also beim Gasgeben. Vor allem beim Beschleunigen im Bereich des maximalen Drehmoments in hohem Gang.
Ersteinmal glaube ich nicht, dass du das "klappern" im Pedal spürst, sondern den ganz normalen Motorlauf. Also ein ganz leicht pulsierendes Pedal.
Ändert sich eigentlich das Klappergeräusch, wenn du die Kupplung drückst und wieder loslässt?
Das klappern der Hydros kann auch bei warmem Motor auftreten.
Aber dann sollte es immer klappern! Grade im Leerlauf, ohne gasgeben.
Patrick deutete ja schon auf einen Lagerschaden hin: Pleuellager machen Geräusche unter Last, also beim Gasgeben. Vor allem beim Beschleunigen im Bereich des maximalen Drehmoments in hohem Gang.
Gruss Sebi
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Würde mich interessieren wie die Kette ausgeschlossen wurde? Ist immerhin die "Klacker"-Ursache Nr. 1 bei den Motoren.
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Aussgeschlossen haben sie 2 von 4 Werkstätten des Geräusches wegen, die 3. sagte vielleicht aber hätte er schon viel schlimmer gehört :D. Und FOH sagte....Kette defekt, dies kaputt jenes Kaputt, wollen sie sich nicht ein neues Auto anschauen und dieses in Zahlung geben :D
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Wie gesagt, ich habs nicht gehört. Wie ist es bei Kaltstart?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
https://www.youtube.com/watch?v=YNfw-VbvSFc
Video von mir: normal laufender Corsa C Motor und beim D ist die Kette zu hören.
Achte mal beim Start auf das kurze "RRRRRRRRB", was dann schlagartig aufhört, wenn sich der Öldruck aufgebaut hat.
Beim C hört man das nicht: die Länge und Stärke dieses RRRRRRRB deutet auf den Verschleissgrad von Kette und Kettenspanner hin. Die Hydros sind bei beiden Fahrzeugen nicht zu hören!
Vielleicht hilft dir das bei einer Einschätzung.
Video von mir: normal laufender Corsa C Motor und beim D ist die Kette zu hören.
Achte mal beim Start auf das kurze "RRRRRRRRB", was dann schlagartig aufhört, wenn sich der Öldruck aufgebaut hat.
Beim C hört man das nicht: die Länge und Stärke dieses RRRRRRRB deutet auf den Verschleissgrad von Kette und Kettenspanner hin. Die Hydros sind bei beiden Fahrzeugen nicht zu hören!
Vielleicht hilft dir das bei einer Einschätzung.
Zuletzt geändert von CCSS am 12.03.2015, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Sebi
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Beim Kaltstart ohne Gas im leerlauf sehr leise aber da. Beim Gasgeben wird es Lauter und schneller. Nimmt man das Gas weg wird es wieder leiser und langsamer. Im warmen Zustand allgemein Leiser. Beim anfahren in den kleinen Gängen und drehzahlbereichen am schlimmsten . Wenn ich dann erstmal auf der Bahn bin, ist es wie gesagt fast ganz weg.Vor allem in den hohen gängen bei hoher drehzahl ab (ca.3000)beim Gas geben oder Rollen lassen nicht wahrzunehmen. Bin jetzt ca. 120km gefahren und habe ausser dem klackern keine Veränderung beim fahren bemerkt.
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Ich werde mal versuchen das Geräusch aufzunehmen, hört sich eher an wie wenn man ein Kabel an nen Ventilator hält oder so :D. Sorry da habe ich einfach zu wenig ahnung von Autos. :D
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Das Geräusch zu Anfang könnte es sein, nur dann dauerhaft und mit den beschriebenen Umständen wie geschwindigkeit etc.!
Könnten meine Beschreibungen auch zu der Kette passen? Und kann das mit der Kette so schnell passieren? Ich bin einige KM ohne/mit wenig öl gefahren (ca.150km) davor habe ich nix wahrgenommen.
Könnten meine Beschreibungen auch zu der Kette passen? Und kann das mit der Kette so schnell passieren? Ich bin einige KM ohne/mit wenig öl gefahren (ca.150km) davor habe ich nix wahrgenommen.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Moin. Zum ersten ist der 3 Zylinder von sich aus ein unruhiger Geselleb(wegen dem pulsierenden Kupplungspedal). Zum anderen, wie siehts mit dem Öl aus? Wenn das ein drohender Lagerschaden ist, worauf ja schon ein wenig vermuten läßt, dann müßte er langsam anfangen Öl zu fressen und das immer mehr.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Also, mit dem Öl kann ich noch nicht so sagen, ausser das der stand seit 4 tagen unverändert ist. Das geräusch vom video passt zu meinem. Die verbesserung nach dem Öl nachfüllen könnte ja auch bei ner Kette passen, wegendem höheren Öldruck für den Spanner, oder! Fahren tut er genau wie vorher! War bei einer weiteren werkstatt und der sagt zu 90% steuerkette:). Ich werd noch wahnsinnig:)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C bj.2000 Klackert (kompliziert) :D
Dann wirds nun schwierig!
Man müsste es live hören.
Bei dem D mit schon erhöhtem Verschleiss an der Kette hört man das nur im Leerlauf.
Also entweder ist es bei dir nicht die Kette, oder du hast schon ordentlich Verschleiss. Das wiederrum passt aber nicht dazu, dass du es im Stand nur sehr leise hörst.
Erbitte Video!


Man müsste es live hören.
Bei dem D mit schon erhöhtem Verschleiss an der Kette hört man das nur im Leerlauf.
Also entweder ist es bei dir nicht die Kette, oder du hast schon ordentlich Verschleiss. Das wiederrum passt aber nicht dazu, dass du es im Stand nur sehr leise hörst.
Erbitte Video!


Gruss Sebi