Corsa C GSI mehr Sound?????
Corsa C GSI mehr Sound?????
Hallo leute fahre einen Corsa C GSI seit etwa 4 wochen. Der Corsa hat einen Endschalldämpfer von Sebrin. Doch leider ist der EDS nicht so laut man hört den kaum und was bringt mir ein GSI wenn man den nicht hören kann. Hat jemand tips und Tricks was ich noch machen könnte damit ich aus meinem 1,8 16V noch etwas an Sound rausholen könnte???
PS: Kein Sportfilter hab ich schon ausprobiert ist net so toll...
MFG
PS: Kein Sportfilter hab ich schon ausprobiert ist net so toll...
MFG
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Aus den neueren Motoren bekommt man aufgrund der Abgas- und Lärmvorschriften keinen so richtig geilen Sound mehr raus.
Hast du schonmal unter deinen GSI druntergeschaut? Das Teil hat nen Mittelschalldämpfer der länger als nen Smart ist. Eine legale Möglichkeit wäre es nen Sportmittelschalldämpfer von z.B. FOX zu kaufen. Die illegale Variante wäre eine Mittelschalldämpferatrappe. Dann dürfte etwas mehr hinten raus kommen!
Hast du schonmal unter deinen GSI druntergeschaut? Das Teil hat nen Mittelschalldämpfer der länger als nen Smart ist. Eine legale Möglichkeit wäre es nen Sportmittelschalldämpfer von z.B. FOX zu kaufen. Die illegale Variante wäre eine Mittelschalldämpferatrappe. Dann dürfte etwas mehr hinten raus kommen!
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
- Corsa1986
- Schrauber
- Beiträge: 473
- Registriert: 11.10.2007, 15:59
- Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
- Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
- Kontaktdaten:
Warum, die Laustärke kannst ja durch Wahl der Schalldämpfer selber bestimmen 

Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Das ist der erste Punkt und zudem kommt noch, dass ich bei meinen Auspuffanlagen ein Absorbtionsrohr in den Endschalldämpfer stecken kann.
Kurz als kleiner Hintergrund:
Bei meiner KOMPLETTEN Auspuffanlage für den Calibra ist der KLEINSTE Durchmesser 76mm!!
Und ich hab vor darauf TÜV zu bekommen.
Irgendwie bieg ich des mitder Lautstärke schon hin.
Nich umsonst ist auf dem 2. Bild ein Mittelschalldämpfer zu sehen
Kurz als kleiner Hintergrund:
Bei meiner KOMPLETTEN Auspuffanlage für den Calibra ist der KLEINSTE Durchmesser 76mm!!
Und ich hab vor darauf TÜV zu bekommen.
Irgendwie bieg ich des mitder Lautstärke schon hin.
Nich umsonst ist auf dem 2. Bild ein Mittelschalldämpfer zu sehen
- Corsa1986
- Schrauber
- Beiträge: 473
- Registriert: 11.10.2007, 15:59
- Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
- Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
- Kontaktdaten:
Hast ja auch keinen Sauger
wird ne noch humane Laustärke haben 


Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja noch garnicht wo ich dB mäßig auskomme.
Da mein Kumpel TÜV Prüfer ist, kann ich schonmal die dB zahl für mein Bauhjahr aufs gesetzliche maximum bringen.
Einen Mittelschalldämpfer hab ich ja auch verbaut.
Und wenn alle Stricke reißen, dann hab ich ja noch den Silencer (db Einsatz) für den Endschalldämpfer.
Der wird dann halt soweit bearbeitet bis ich auf die vorgeschriebene dB Zahl komme.
OK, dann steht zwar im Schein, dass die Auspuffanlage nur in Verbindung mit dem Absorbtionsrohr erlaubt ist, aber das ist schon mal eine ganze Ecke mehr als gar nicht eingetragen.
Ach ja, ein Ass hab ich dann noch im Ärmel.
Ich hab von damals noch ein Leistungsgutachten von meinem Wagen wo der Ladedruck abgefallen ist.
Da hatte ich knappe 200KW bei schon 4000 Umdrehungen.
Dann lass ich mir die zur Not eintragen und somit sinkt auch die Messdrehzahl wo das Standgeräusch gemessen wird.
Ist etz nur so ne wilde Spinnerei von mir, aber evtl klappt das.
Muss ich mal nachfragen

Da mein Kumpel TÜV Prüfer ist, kann ich schonmal die dB zahl für mein Bauhjahr aufs gesetzliche maximum bringen.
Einen Mittelschalldämpfer hab ich ja auch verbaut.
Und wenn alle Stricke reißen, dann hab ich ja noch den Silencer (db Einsatz) für den Endschalldämpfer.
Der wird dann halt soweit bearbeitet bis ich auf die vorgeschriebene dB Zahl komme.
OK, dann steht zwar im Schein, dass die Auspuffanlage nur in Verbindung mit dem Absorbtionsrohr erlaubt ist, aber das ist schon mal eine ganze Ecke mehr als gar nicht eingetragen.
Ach ja, ein Ass hab ich dann noch im Ärmel.
Ich hab von damals noch ein Leistungsgutachten von meinem Wagen wo der Ladedruck abgefallen ist.
Da hatte ich knappe 200KW bei schon 4000 Umdrehungen.
Dann lass ich mir die zur Not eintragen und somit sinkt auch die Messdrehzahl wo das Standgeräusch gemessen wird.
Ist etz nur so ne wilde Spinnerei von mir, aber evtl klappt das.
Muss ich mal nachfragen