Corsa C ruckeln beim Anfahren
Corsa C ruckeln beim Anfahren
Hallo Mitteinander
Ich habe mir vor kurzem ein Corsa C Baujahr 2002 mit ca. 70Tkm mit easytronik gekauft.
Folgendes Problem welches durch Werkstatt besuche (keine Opel Werkstatt) nicht behoben werden konnte.
Fahrzeug fährt sich wunderbar nur beim Anfahren egal ob ich jetzt gas gebe oder nicht (Fuss von Bremse und ohne gasgeben anfahre) ruckelt das Fahrzeug für ein kurzen moment als ob er gleich absaufen würde.
Gehe ich an einer Ampel auf die Bremse und fast stehenbleibe geht der Drehzahlmesser fast komplett runter als ob er auch absaufen würde.
Habe so einiges gelesen und daraufhin:Lamdasonde erneuert,Drosselklappe gereinigt und und und
MACHT mich so richtig wahnsinnig.
FÜR tipps tricks ect. wäre ich so richtig DANKbar
Ich habe mir vor kurzem ein Corsa C Baujahr 2002 mit ca. 70Tkm mit easytronik gekauft.
Folgendes Problem welches durch Werkstatt besuche (keine Opel Werkstatt) nicht behoben werden konnte.
Fahrzeug fährt sich wunderbar nur beim Anfahren egal ob ich jetzt gas gebe oder nicht (Fuss von Bremse und ohne gasgeben anfahre) ruckelt das Fahrzeug für ein kurzen moment als ob er gleich absaufen würde.
Gehe ich an einer Ampel auf die Bremse und fast stehenbleibe geht der Drehzahlmesser fast komplett runter als ob er auch absaufen würde.
Habe so einiges gelesen und daraufhin:Lamdasonde erneuert,Drosselklappe gereinigt und und und
MACHT mich so richtig wahnsinnig.
FÜR tipps tricks ect. wäre ich so richtig DANKbar
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Abend.
Bei nem Automatik ists nun natürlich nicht so einfach festzustellen, obs an der Kupplung liegt, oder am Motor.
Motor: Leerlaufregler
Getriebe: Kupplungssteuerung.
Gibts Unterschiede zwischen Motor warm/ kalt?
Bei nem Automatik ists nun natürlich nicht so einfach festzustellen, obs an der Kupplung liegt, oder am Motor.
Motor: Leerlaufregler
Getriebe: Kupplungssteuerung.
Gibts Unterschiede zwischen Motor warm/ kalt?
Gruss Sebi
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
egal ob Kalt oder Warm das ruckeln beim Anfahren ist immer da.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Günstiger ists da natürlich erstmal nach dem Leerlaufsteller zu schauen.
Wieviel PS hat dein Corsa? Die 54/60/75/80 PS Modelle (1.0l und 1.2l) zicken gerne mal ruckelig herum bei verdreckten Drosselklappen.
Wieviel PS hat dein Corsa? Die 54/60/75/80 PS Modelle (1.0l und 1.2l) zicken gerne mal ruckelig herum bei verdreckten Drosselklappen.
Gruss Sebi
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
ist ein 1.2 mit 75PS
Habe gerade mal etwas gelesen,der Leerlaufsteller soll angeblich an der Drosselklappe sein soweit OK.
Aber warum kann man den seperat nicht kaufen?
Zumindest habe ich keine bei ebay aber auch keins bei Teile shops gefunden.
Alles für den Corsa B Astra ect...
Habe gerade mal etwas gelesen,der Leerlaufsteller soll angeblich an der Drosselklappe sein soweit OK.
Aber warum kann man den seperat nicht kaufen?
Zumindest habe ich keine bei ebay aber auch keins bei Teile shops gefunden.
Alles für den Corsa B Astra ect...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Abend.
Jo, war gedanklich wieder beim B!
Beim C ist der Regler quasi in die DK- Einheit (mit DK- Motor und Poti) integriert.
Ich würde dir aber mal empfehlen, da sauber zu machen.
Die Motoren reagieren wirklich sehr empfindlich auf Schmodder in der Gegend. Wenns dann noch ruckelt, kann man weiter sehen.
Jo, war gedanklich wieder beim B!
Beim C ist der Regler quasi in die DK- Einheit (mit DK- Motor und Poti) integriert.
Ich würde dir aber mal empfehlen, da sauber zu machen.
Die Motoren reagieren wirklich sehr empfindlich auf Schmodder in der Gegend. Wenns dann noch ruckelt, kann man weiter sehen.
Gruss Sebi
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
habe die DK sauber gemacht,aber problem besteht weiterhin.
Fahrzeug steht nehme fuss vom Bremse und lass es rollen ohne gas zu geben ,fängt an zu stottern für ca. 3sec. Dann ist alles wieder in Ordnung.
Nehme ich fuss vom Bremse und gebe ich leicht gas stottert es viel mehr wie ohne gas zu rollen.
Manchmal dermassen als wie es es absäuft also ganzes fahrzeug WACKELT...
So sieht die DK hetzt aus:

Fahrzeug steht nehme fuss vom Bremse und lass es rollen ohne gas zu geben ,fängt an zu stottern für ca. 3sec. Dann ist alles wieder in Ordnung.
Nehme ich fuss vom Bremse und gebe ich leicht gas stottert es viel mehr wie ohne gas zu rollen.
Manchmal dermassen als wie es es absäuft also ganzes fahrzeug WACKELT...
So sieht die DK hetzt aus:

Re: AW: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Hast du die Kurbelgehäuseentlüftung auch sauber gemacht?
Von da kommt der Dreck.
Am ehesten macht dieser Öldunst den LMM und das AGR kaputt.
Hast du einen Fehler im Fehlerspeicher? AGR setzt meistens einen, LMM häufig nicht.
gruß Acki
Von da kommt der Dreck.
Am ehesten macht dieser Öldunst den LMM und das AGR kaputt.
Hast du einen Fehler im Fehlerspeicher? AGR setzt meistens einen, LMM häufig nicht.
gruß Acki
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
ich gehe stark davon aus das die Kurbelgehäuse genau unter der DK sitz ?Denn dieser sah sehr verdreckt aus.
Wollte ich zuerst auch sauber machen doch da waren sehr viele schrauben.
Fehlerspeicher ausgelesen habe ich schon einige male aber da ist kein Fehler hinterlegt.
Was mir heute morgen jedoch aufgefallen ist ,regnet es habe ich dieses Problem nicht.
Kommt mir vor als wenn irgendwas durch den Regen geschmiert wird ,so das dieses Problem behoben ist.
Räder,Antrieb... ???
grüße
Wollte ich zuerst auch sauber machen doch da waren sehr viele schrauben.
Fehlerspeicher ausgelesen habe ich schon einige male aber da ist kein Fehler hinterlegt.
Was mir heute morgen jedoch aufgefallen ist ,regnet es habe ich dieses Problem nicht.
Kommt mir vor als wenn irgendwas durch den Regen geschmiert wird ,so das dieses Problem behoben ist.
Räder,Antrieb... ???

grüße
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Nein das Kurbelgehäuse sitzt nicht unter der DK.
Das Kurbelgehäuse selbst sollst du auch gar nicht öffnen..
Die Kurbelgehäuseentlüftung sind zwei dicke Schläuche, von denen einer an die Drosselklappe, der andere an den Luftsammler geht. Die beiden setzten sich gerne mit Ölschlamm zu.
gruß Acki
Das Kurbelgehäuse selbst sollst du auch gar nicht öffnen..
Die Kurbelgehäuseentlüftung sind zwei dicke Schläuche, von denen einer an die Drosselklappe, der andere an den Luftsammler geht. Die beiden setzten sich gerne mit Ölschlamm zu.
gruß Acki
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Wenn es im Regen nicht auftaucht, ist der Vermutung doch nahe, dass etwas mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt.
Regnet es, ist der Sauerstoff-Anteil in der Luft höher (niedrigere Temperatur), der eigentlich vom LMM bestimmt wird, woraufhin das Steuergerät die richtige Einspritzmenge errechnet.
Möglich wäre z. B., dass im Ansaugschlauch zwischen LMM und Ansaugtrakt eine Undichtigkeit entstanden ist. Poröses Gummi z. B.
Hatte ich schon bei verschiedenen Fahrzeugen mit diesem Merkmal und habe ich meist festgestellt, indem ich bei laufendem Motor den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht habe. An der Stelle, wo der Motor beim Sprühen seine Drehzahl verändert, ist eine Undichtigkeit (Nebenluft) vorhanden. Achtung: das ist natürlich ziemlich gefährlich und nicht zur Nachahmung empfohlen ;-)
Regnet es, ist der Sauerstoff-Anteil in der Luft höher (niedrigere Temperatur), der eigentlich vom LMM bestimmt wird, woraufhin das Steuergerät die richtige Einspritzmenge errechnet.
Möglich wäre z. B., dass im Ansaugschlauch zwischen LMM und Ansaugtrakt eine Undichtigkeit entstanden ist. Poröses Gummi z. B.
Hatte ich schon bei verschiedenen Fahrzeugen mit diesem Merkmal und habe ich meist festgestellt, indem ich bei laufendem Motor den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht habe. An der Stelle, wo der Motor beim Sprühen seine Drehzahl verändert, ist eine Undichtigkeit (Nebenluft) vorhanden. Achtung: das ist natürlich ziemlich gefährlich und nicht zur Nachahmung empfohlen ;-)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Ok, die beiden Schläuche sind dann gemeint mit der Kurbelgehäuse Auf dem Bild markiert mit 2.Diese habe ich mit Waschbenzin gereinigt.
Wo soll denn genau Bremsreiniger rein ? Habe mal mit 2 Markiert wo du es evtl. meinen könntest.
Liege ich richtig?

Wo soll denn genau Bremsreiniger rein ? Habe mal mit 2 Markiert wo du es evtl. meinen könntest.
Liege ich richtig?

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Bremsenreiniger ist ein Reinigungsmittel. Im Prinzip geht jede andere leicht entflammbare Flüssigkeit genauso, die du versprühen (zerstäuben) kannst.
Ich würde das aber dann doch lieber von einem Fachmann machen lassen, weil die Gefahr eines Brandes bei laufendem Motor zu hoch ist, als dass du das allein machen könntest.
Den Schlauch, den du mit der 2 markiert hast, meine ich. Den würde ich auf Undichtigkeit prüfen.
Ich würde das aber dann doch lieber von einem Fachmann machen lassen, weil die Gefahr eines Brandes bei laufendem Motor zu hoch ist, als dass du das allein machen könntest.
Den Schlauch, den du mit der 2 markiert hast, meine ich. Den würde ich auf Undichtigkeit prüfen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Ich würde den Luftmassenmesser tauschen.
gruß Acki
gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C ruckeln beim Anfahren
Um mal konkreter Melis Frage zu beantworten:
diese beiden von dir markierten Punkte könntest du nehmen, ja.
Patricks einwände sind aber durchaus berechtigt.
Wobei ich denke, dass da bei kaltem Motor kaum was passieren kann.
diese beiden von dir markierten Punkte könntest du nehmen, ja.
Patricks einwände sind aber durchaus berechtigt.
Wobei ich denke, dass da bei kaltem Motor kaum was passieren kann.
Gruss Sebi