Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Hallo Gemeinde
ich fahre einen 2004er Corsa C 1.0, 3 Zylinder (F08, F68) und weiss
nicht mehr weiter. (85000Km)
Mittleweile 1000 Euro in meinem Schätzchen investiert.
Hier die Geschichte:
Im Dezember 2015 fahre ich ganz normal und plötzlich hat mein Corsa
"Schluckauf" (Leistungsverlust) als ob der kurz keinen Sprit mehr
bekäme. Außerdem ging er sehr schlecht an. (War immer ein Kampf zwischen
Batterieleistung und Motor.)
Während des Schluckaufs leuchten 2 orangene Lampen im Armaturenbrett
etwa 2-3 Sekunden auf und verschwinden dann wieder. Eine in Form eines
Motors (Motorkontrollleuchte), die andere in Form eines Autos mit
Gabelschlüssel. Währenddessen spricht das Gas auch nicht an. Der Strom
speißt immer noch das Amaturenbrett (Zeiger bleiben oben). Fehler tritt
unabhängig der aktuellen Leistung des Motors auf. Mal beim ruhigen
konstanten Fahren, mal beim Beschleunigen...). Auch bei beiden
Schüsseln. Standgas ist OK.
1. Maßname : Benzinfilter wechseln lassen und Drosselklappe gereinigt.
(Bei Werkstatt in meinem Dorf)
Keine Besserung
2. Maßname : Nach Opel Garage gefahren... checkt alles durch und kommt
nach 4 bezahlten Arbeitsstunden zum Schluss ein Massekabel am
Motorsteuergerät zu ersetzten. Opel sagt der Sensor der Kurbelwelle sei OK.
Keine Besserung.
3. Maßname : Opel wechselt Batterie.
Motor springt besser an aber Schluckauf ist immer noch da.
4. Maßname : Bosch Dienst übernimmt und bei Testfahrt tritt Fehler auf.
Diagnosegerät gibt "Drosselklappe" als Fehler an. Fehler wird aber nicht
gespeichert! Tritt ja auch nur 2-3 Sekunden auf. Drosselklappe ersetzt!
Nach Austausch besteht Fehler immer noch!
Opel und alle anderen wissen jetzt nicht mehr weiter und Opel würde
jetzt noch für sehr viel Geld das Motorsteuergerät ersetzten...
Während Ölwechsel Zündkerzen und alle Filter gewechselt.
Wissen Sie da noch weiter? Im Internet kann ich nach etlichen Stunden
Recherche nichts Vergleichliches finden!
ich fahre einen 2004er Corsa C 1.0, 3 Zylinder (F08, F68) und weiss
nicht mehr weiter. (85000Km)
Mittleweile 1000 Euro in meinem Schätzchen investiert.
Hier die Geschichte:
Im Dezember 2015 fahre ich ganz normal und plötzlich hat mein Corsa
"Schluckauf" (Leistungsverlust) als ob der kurz keinen Sprit mehr
bekäme. Außerdem ging er sehr schlecht an. (War immer ein Kampf zwischen
Batterieleistung und Motor.)
Während des Schluckaufs leuchten 2 orangene Lampen im Armaturenbrett
etwa 2-3 Sekunden auf und verschwinden dann wieder. Eine in Form eines
Motors (Motorkontrollleuchte), die andere in Form eines Autos mit
Gabelschlüssel. Währenddessen spricht das Gas auch nicht an. Der Strom
speißt immer noch das Amaturenbrett (Zeiger bleiben oben). Fehler tritt
unabhängig der aktuellen Leistung des Motors auf. Mal beim ruhigen
konstanten Fahren, mal beim Beschleunigen...). Auch bei beiden
Schüsseln. Standgas ist OK.
1. Maßname : Benzinfilter wechseln lassen und Drosselklappe gereinigt.
(Bei Werkstatt in meinem Dorf)
Keine Besserung
2. Maßname : Nach Opel Garage gefahren... checkt alles durch und kommt
nach 4 bezahlten Arbeitsstunden zum Schluss ein Massekabel am
Motorsteuergerät zu ersetzten. Opel sagt der Sensor der Kurbelwelle sei OK.
Keine Besserung.
3. Maßname : Opel wechselt Batterie.
Motor springt besser an aber Schluckauf ist immer noch da.
4. Maßname : Bosch Dienst übernimmt und bei Testfahrt tritt Fehler auf.
Diagnosegerät gibt "Drosselklappe" als Fehler an. Fehler wird aber nicht
gespeichert! Tritt ja auch nur 2-3 Sekunden auf. Drosselklappe ersetzt!
Nach Austausch besteht Fehler immer noch!
Opel und alle anderen wissen jetzt nicht mehr weiter und Opel würde
jetzt noch für sehr viel Geld das Motorsteuergerät ersetzten...
Während Ölwechsel Zündkerzen und alle Filter gewechselt.
Wissen Sie da noch weiter? Im Internet kann ich nach etlichen Stunden
Recherche nichts Vergleichliches finden!
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Das Symtom entspricht dem Kurbelwellensensor.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Ich tippe auch mal auf den Kurbelwellensensor.Vll liegst an ihm direkt.Oder nur ein Wackelkontakt.Soviel ich weiß ist der Anschluß am Sensor nur gesteckt.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal am Astra H.
Und das deine Opel Werkstatt dir gleich ein neues Steuergerät verkaufen will spricht nicht grad für sie.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal am Astra H.
Und das deine Opel Werkstatt dir gleich ein neues Steuergerät verkaufen will spricht nicht grad für sie.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Moin, so ungewöhnlich ist das nicht. Wenn du den Tech nimmst, ihn an das Fahrzeug stöpselst und dann da einen Fehler angezeigt bekommst, da steht da immer der Code mit dabei. Dann nimmst du das TIS und wählst dort das Fahrzeug und im Menue Systemdiagnosen und da gehst du dann in das Menü für den angezeigten Fehlercode. Da kannst du dann nach Opelvorgabe jeden Prüfschritt abarbeiten und bei korrekt ermittelten Werten mit ja bestätigen bis du zum Schluß eine Diagnose bekommst. Und die lautet in sehr vielen Fällen dann defekteste Steuergerät.Olli88 hat geschrieben:Ich tippe auch mal auf den Kurbelwellensensor.Vll liegst an ihm direkt.Oder nur ein Wackelkontakt.Soviel ich weiß ist der Anschluß am Sensor nur gesteckt.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal am Astra H.
Und das deine Opel Werkstatt dir gleich ein neues Steuergerät verkaufen will spricht nicht grad für sie.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Der Kurbelwellensensor liegt unterhalb der LIMA, wenn du von der Beifahrerseite stehst links unterhalb der LIMA.
Am besten fährst du über eine Grube und säuberst den Kurbelwellensensor von aussen, ziehst ihn ab und schaust dir an wie er von den Steckverbindungen her aussieht. Prüfe auf Risse/Beschädigungen am Stecker und Ummantelung.
Du kannst in den Stecker Kontakt 60 sprühen solltest aber dann mit WD40 nachspülen da das Zeug sonst deine Kontakte zerfrisst mit der Zeit. Dann mit Druckluft ausblasen und prüfen ob der Fehler noch anliegt?
Falls ja den Sensor wechseln und hoffen das nicht oder auch das Steuergerät einen Defekt hat.
Am besten fährst du über eine Grube und säuberst den Kurbelwellensensor von aussen, ziehst ihn ab und schaust dir an wie er von den Steckverbindungen her aussieht. Prüfe auf Risse/Beschädigungen am Stecker und Ummantelung.
Du kannst in den Stecker Kontakt 60 sprühen solltest aber dann mit WD40 nachspülen da das Zeug sonst deine Kontakte zerfrisst mit der Zeit. Dann mit Druckluft ausblasen und prüfen ob der Fehler noch anliegt?
Falls ja den Sensor wechseln und hoffen das nicht oder auch das Steuergerät einen Defekt hat.
Corsa C 1,8 16V Sport Baujahr 2002 - Z18XE 125 PS
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Klar ist das nicht ungewöhnlich.Das ist immer die letzte Möglichkeit wenn die selber nicht mehr weiterwissen.Allerdings würde ich es erstmal selber ausprobieren (soweit es möglich ist) den Kurbelwellensensor zuüberprüfen.Mir hat mir auch schon mal versucht ein neues Steuergerät zuverkaufen obwohl es nur an einem simplen Kabelbruch lag.Es ist natürlich einfach für den jungen FOH nur anzustöpseln und anzeigen zulassen wo der Fehler liegt. Aber auch diese Diagnosemöglichkeit versagt mal.Selten.Aber es kommt schon mal vor.Zumindesten ist es bei mir vorgekommen.Fast 300 euro ausgegeben für nichts.Und nicht jeder "Laie" hat ein Tech zuhause rumliegen.Corsa Black Mamba hat geschrieben:Moin, so ungewöhnlich ist das nicht. Wenn du den Tech nimmst, ihn an das Fahrzeug stöpselst und dann da einen Fehler angezeigt bekommst, da steht da immer der Code mit dabei. Dann nimmst du das TIS und wählst dort das Fahrzeug und im Menue Systemdiagnosen und da gehst du dann in das Menü für den angezeigten Fehlercode. Da kannst du dann nach Opelvorgabe jeden Prüfschritt abarbeiten und bei korrekt ermittelten Werten mit ja bestätigen bis du zum Schluß eine Diagnose bekommst. Und die lautet in sehr vielen Fällen dann defekteste Steuergerät.Olli88 hat geschrieben:Ich tippe auch mal auf den Kurbelwellensensor.Vll liegst an ihm direkt.Oder nur ein Wackelkontakt.Soviel ich weiß ist der Anschluß am Sensor nur gesteckt.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal am Astra H.
Und das deine Opel Werkstatt dir gleich ein neues Steuergerät verkaufen will spricht nicht grad für sie.
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Der Kurbelwellensensor kostet nicht die Welt und der Wechsel kann selbst gemacht werden, musst halt nur auf die Gummidichtung achten, 8Nm Anzug für die 8er Torx und nicht zu große Hände.
Die Nase des Steckers wird nach unten gedrückt (Wichtig!) - 30 min und 30€ bis 60€ Kosten je nach gewünschter Qualität.
Wenn es der Sensor war wir der Fehlercode nach einer Zeit verschwinden oder man lässt bei Opel löschen, bei unserem Händler kostet das nichts.
Die Nase des Steckers wird nach unten gedrückt (Wichtig!) - 30 min und 30€ bis 60€ Kosten je nach gewünschter Qualität.
Wenn es der Sensor war wir der Fehlercode nach einer Zeit verschwinden oder man lässt bei Opel löschen, bei unserem Händler kostet das nichts.
Corsa C 1,8 16V Sport Baujahr 2002 - Z18XE 125 PS
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Also für mich ist das mit dem KWS als Lösung zu einfach. Punkt 1. Das Gas nimmt der Motor nur an, wenn der Stellmotor vom Gaspedalsensor richtig angesteuert wird, ist ja nicht mehr so wie früher mit dem Gaszug.
Der KWS gibt dem Steuergerät ja nur die Postion vom Zünd-OT vor, damit im richtigen Augenblick ein Zündfunke bereit gestellt wird. Das geschieht für beide Zylinder, welche im OT stehen gleichzeitig. ein Zündungsfunke und ein Stützfunke.
Als andere Komponente kommt jetzt noch der NWS ins Spiel. Er gibt dem Steuergerät die genaue Position der Nockenwelle an, damit das Steuergerät anhand der Position die Einspritzung zielgenau für den betreffenden Zylinder einleiten kann. Das bewirkt ein besseres und schnelleres Anspringverhalten und eine effizientere Verbrennung (geringere Abgase). Der NWS ist im Aufbau dem KWS gelich gebaut, allerdings hockt er nicht über einer Inkrementscheibe wie der KWS, sondern über einer Phasenscheibe, welche auf der Nockenwelle verdreht werden kann. Es gibt da eine spezielle Anleitung zur Einstellung und man braucht Spezialwerkzeug dazu. Auch diese Möglichkeit würd ich mal in Betracht ziehen als Fehlerquelle. Nur für den Fall, das der Ersatz des KWS nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, das bis jetzt noch keine der aufgeführten Werkstätten auf die Idee gekommen ist, den KWS mal probehalber zu tauschen.
Der KWS gibt dem Steuergerät ja nur die Postion vom Zünd-OT vor, damit im richtigen Augenblick ein Zündfunke bereit gestellt wird. Das geschieht für beide Zylinder, welche im OT stehen gleichzeitig. ein Zündungsfunke und ein Stützfunke.
Als andere Komponente kommt jetzt noch der NWS ins Spiel. Er gibt dem Steuergerät die genaue Position der Nockenwelle an, damit das Steuergerät anhand der Position die Einspritzung zielgenau für den betreffenden Zylinder einleiten kann. Das bewirkt ein besseres und schnelleres Anspringverhalten und eine effizientere Verbrennung (geringere Abgase). Der NWS ist im Aufbau dem KWS gelich gebaut, allerdings hockt er nicht über einer Inkrementscheibe wie der KWS, sondern über einer Phasenscheibe, welche auf der Nockenwelle verdreht werden kann. Es gibt da eine spezielle Anleitung zur Einstellung und man braucht Spezialwerkzeug dazu. Auch diese Möglichkeit würd ich mal in Betracht ziehen als Fehlerquelle. Nur für den Fall, das der Ersatz des KWS nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, das bis jetzt noch keine der aufgeführten Werkstätten auf die Idee gekommen ist, den KWS mal probehalber zu tauschen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Hallo zusammen,
ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter allerdings habe ich das benannte Problem gerade vor Kurzem auch so gehabt und nach einer Lösung gesucht.
Das besagte Ruckeln war nun schön länger mal stärker und schwächer zu verspüren. Das Verschlucken ebenso. Was ich dagegen unternommen habe:
- Zündkerzen gewechselt
- Drosselklappe gereinigt
- LMM getestet
- Batterie getestet
- Alle Filter erneuert
- Öl gewechselt
- Pendelstützen erneuert (Die waren auch ausgeschlagen)
- Spurstange und Köpfe erneuert
Schlussendlich sprang er nach der Reinigung der Drosselklappe gar nicht mehr an also habe ich den ADAC gerufen. Der nette Herr hat ein wenig hier und das was getestet und mir dann mitgeteilt, dass die Kraftstoffpumpe hinüber sei. Gesagt getan, Pumpe getauscht und alles erledigt
Danke ADAC!
Dieser Lösungsansatz wird in keinem Forum beschrieben und ich habe wirklich sehr sehr viele Beiträge durchgearbeitet.
ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter allerdings habe ich das benannte Problem gerade vor Kurzem auch so gehabt und nach einer Lösung gesucht.
Das besagte Ruckeln war nun schön länger mal stärker und schwächer zu verspüren. Das Verschlucken ebenso. Was ich dagegen unternommen habe:
- Zündkerzen gewechselt
- Drosselklappe gereinigt
- LMM getestet
- Batterie getestet
- Alle Filter erneuert
- Öl gewechselt
- Pendelstützen erneuert (Die waren auch ausgeschlagen)
- Spurstange und Köpfe erneuert
Schlussendlich sprang er nach der Reinigung der Drosselklappe gar nicht mehr an also habe ich den ADAC gerufen. Der nette Herr hat ein wenig hier und das was getestet und mir dann mitgeteilt, dass die Kraftstoffpumpe hinüber sei. Gesagt getan, Pumpe getauscht und alles erledigt

Dieser Lösungsansatz wird in keinem Forum beschrieben und ich habe wirklich sehr sehr viele Beiträge durchgearbeitet.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C ruckelt und keiner weiss mehr weiter...
Mahlzeit.
Danke für deine Ausführungen.
Eine so "lala" laufende Kraftstoffpumpe ist schon richtig asi.
Daran denkt man wohl wirklich eher ganz zum Schluss.
Danke für deine Ausführungen.
Eine so "lala" laufende Kraftstoffpumpe ist schon richtig asi.

Daran denkt man wohl wirklich eher ganz zum Schluss.
Gruss Sebi