Corsa GSi Lüfterproblem

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CorsaGSi90 »

Hallo liebe Corsafreunde...
Bin neu hier und hab seit letzte Woche einen Corsa C GSi 1.8.... 67000km... Bj. 2004...an sich ein top Auto mit viel Ausstattung.

Leider bin ich auf was gestoßen was mich stutzig macht. Der Motor wird schnell warm nach ca 5km Stadt. Dann ist er zw. 90 und 100 Crad. Und sobald er ca über 95 Crad kommt geht der Lüfter an. Und dieser ist sooo übertrieben laut... Das passiert beim Stadtverkehr dann aller ca 5min... Ist das normal? Zumal wir grad nur ca 10Crad haben... das kühlmittel ist ca halb voll, falls das was hilft...

Hoffe auf eure erfahrungen... danke im vorraus...
Lg
Ich mag meinen GSi^^

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wenn das Auto mit laufendem Motor mehr steht wie fährt (eben Stadtverkehr) dann spielt zum Einen die AT nur eine geringe Rolle, zum Anderen halte ich einen 5-Minuten-Zyklus für "normal"

--> Alles in Allem scheint also alles i. O. zu sein und du hast kein Problem :wink:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CCSS »

Abend.

Du musst auch bedenken, dass du da keine "Nähmaschine" unter der Haube hast, sondern einen doch größer bauenden 1.8l Motor.
Der Motorraum ist recht eng, die Durchlüftung ist nicht so gut wie beim 1.2l beispielsweise. Dazu kommt einfach noch, dass ein 125PS Aggregat auch etwas mehr abwärme produziert.

Mach dir keine Sorgen, bei dir ist alles okay.

Kannst ja zur Beruhigung einfach mal den Wasserstand bei kaltem Motor checken (Markierung "cold" am Ausgleichsbehälter) und bei warmen Motor mal vorsichtig den Kühler/ die Schläuche dorthin anfassen. Sollten gut heiss sein.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CorsaGSi90 »

Danke für eure Hilfe...
Also wenn er kalt is schau ich mal... bin grad paar meter gefahren.... wofür ist der behälter direkt unter der scheibe eigentlich? Unter dieser abdeckung? Den hat ich heut früh mal auf, da war wie weiße pampe drinne... ist das der ausgleichsbehälter? Und ist das ok das der fast bis zum rand voll ist mit weißem zeugs??? Und dann hab ich da den behälter für das kühlerfrostmittel... der ist ca halb voll und drinnen ist rosa kühlerfrostmittel... sonst läuft er eigentlich gut und sehr ruhig... war nur komisch... meine frau hat den 1.2er... und da war der lüfter sehr selten an und der ist auch leise... danke das man hier so viel hilfe bekommt.... werde meinen corsa bald mal vorstellen mit bildern etc...

Lg
Ich mag meinen GSi^^

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

was steht denn in der Anleitung zu deinem besagten Behälter?
--> RTFM!!!!!

Aus deiner Schilderung würde ich sagen, daß das der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist --> wenn da weiße Pampe drinnen ist:
AUTO NICHT MEHR BEWEGEN!!!!!



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CCSS »

Ich würde gerne mal nen Foto von dem Behälter mit der weißen Pampe sehen... :shock:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CorsaGSi90 »

Was ist wenn das der Behälter für bremsflüssigkeit ist??? Er bremst ja noch... nur kommt die bremse sehr spät... was kann man da machen??? Ist das schlimm???
Ich mag meinen GSi^^

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

meinst du den linken hinteren Behälter?
Das wäre der Behälter für die Bremsflüssigkeit (so wie du´s sicherlich mittlerweile auch in der Anleitung nachgelesen hast :wink: )
Er bremst ja noch... nur kommt die bremse sehr spät... was kann man da machen??? Ist das schlimm???

Was bist du denn für einer??????? :pille:

Das sowas lebensgefährlich (für dich und die Anderen) ist ist klar, oder?

Beim Kauf ist das nicht aufgefallen? :respekt:

Hier gibt´s nur EINEN Hinweis:
Auto mit Anhänger in die Werkstatt bringen und das reparieren lassen. Kann aber sein, daß das nicht wirklich günstig wird (wenn der Schlonz in den Bremsleitungen sitzt und nicht rausgeht)

Gibt´s Gewährleistung auf das Auto?
Was war denn der Vorbesitzer für ein Sockenroller?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CCSS »

Ja nice one!!!

Was immer da auch los ist: da darf wohl erstmal schön das Bremssystem gespült werden.
Hoffentlich sind die ABS Regelventile nicht zugeschmoddert!

Naja, mal nicht den schwarzen Peter an die Wand malen.

Ich rätsel allerdings noch, woher weißes Zeug in den Bremsflüssigkeitsbehälter kommt?! Selbst Uraltplörre verfärbt sich höchstens dunkel bis schwarz, sondert aber nichts weißes ab.
Ich glaube, da hat jemand mal richtig scheiße gebaut.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von Master_U »

CorsaGSi90 hat geschrieben:Der Motor wird schnell warm nach ca 5km Stadt. Dann ist er zw. 90 und 100 Crad. Und sobald er ca über 95 Crad kommt geht der Lüfter an.
Warte warte warte...du willst mir sagen, du fährst mit kaltem Motor los, dass Ding ist innerhalb von 5 Minuten auf 90°C (was normal ist), dann geht er noch höher, so dass der Lüfter angeht. Und das ganze in der Stadt, wo der Motor nicht belastet wird?? DAS IST NICHT NORMAL, AUCH WENN DA KEIN DREIZYLINDER UNTER DER HAUBE IST!!!!

Ich bin knapp ca. 275tkm Corsa C GSI mitm 1.8er gefahren und das ist nicht normal, definitiv nicht. Genau wie das der Ausgleichsbehälter (das ist der dicke Ovale mit dem gelben Deckel, im Motorraum) halb leer ist. Definiere mal bitte halb leer...er hat ne Max und Min Markierung drauf und wenn der Bock kalt ist, sollte das Wasser auf Max, sprich, direkt an der Kante mittig des Behälters stehen.

Mein Lüfter ist vielleicht mal angegangen, wenn ich das Teil im Hochsommer richtig in die Fresse getreten hab auf der Bahn, dann runtergefahren bin und gleich im Stadtverkehr war und dann auch nicht ständig, sondern einmal und dann war gut...

Sollte der Behälter mit der weißen Pampe der von mir beschriebene Ausgleichsbehälter sein, dann hast du nen riesen Problem...Kopfdichtung im Arsch. Mach mal deinen Öleinfülldeckel auf und schau mal, ob dort am Rand so ne weiße-beigefarbene Pampe klebt.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CCSS »

Abend.

Grade in der Stadt geht der Lüfter sehr schnell an - völlig normal, wie oben beschrieben!
Da ist kein Fahrtwind, der den Kühler durchströmt.
Abgesehen davon kann im Wagen auch ein Thermostat mit einem anderen Temperaturwert zur Öffnung verbaut sein.

Was den Schleim angeht: vielleicht bekommen wir ja noch Infos. Auf dem Bild da oben erkennt man nämlich gar nix!
Gruss Sebi

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CorsaGSi90 »

Was bist du denn für einer??????? :pille:

Das sowas lebensgefährlich (für dich und die Anderen) ist ist klar, oder?

Beim Kauf ist das nicht aufgefallen? :respekt:
Abend... Finds ganz schön, ich sags mal vorsichtig: KACKE das man hier so angepampt wird...
Ich bin Laie und habe von Motoren keinen Plan! Ich hab mich eigentlich hier angemeldet weil ich dachte hier schreiben kompetente Menschen, um mir bei der Problemlösung zu helfen.

Also weiter zum Problem.

Heute war der Lüfter beispielsweise gar nicht an... Und der Weg war der selbe wie letztens...
Auch war heute kein weißer schmodder mehr in dem oberen linken Behälter (Bremsflüssigkeit!?)
Der Behälter für die Kühlflüssigkeit (Oval mit Gelbem Deckel und Rosa Flüssigkeit mit Edding steht -30C drauf) ist warm kurz unter dem "Strich", kalt fast genauso...
Falls es was hilft, das Auto wurde von nem Opa gefahren, laut seiner Aussage viel Stadt. Er meinte auch er hatte Spaß am fahren und wenn er fuhr, dann auch sportlich...
Im Ausgleichsbehälter ist kein Öl oder ähnliches, genauso ist am Öldeckel auch keine weiße Pampe...
Also ZKD sollte doch dann ok sein, oder? Ölwechsel wurde laut Scheckheft auch alle ca 10TKM gemacht. Im moment fehlt am Messstab 1 Strich, von ich glaube 4... Nächsten Samstag geht der Gute zu dem Mechaniker meines Vertrauens... Und um ehrlich zu sein hab ich jetzt bissl Angst vor den bevorstehenden Nachrichten... Was wären Ursachen, das der Lüfter dauernd angeht?

Danke allen für die hilfreichen Antworten!!!
Schönen Abend noch...............
Ich mag meinen GSi^^

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

du schreibst von weißem Schmodder im Bremsflüssigkeitsbehälter, du sagst SELBER, daß die Bremse sehr spät greift und dann wunderst du dich, daß du hier "angemacht" wirst, weil du anscheinend DEIN LEBEN UND DAS LEBEN UNBETEILIGTER GEFÄHRDEST????????

Sag mal, kommt dir das alles selber nicht ein wenig komisch vor?

Hast du mittlerweile in der Anleitung nachgesehen, um welchen Behälter es nun geht?


Jetzt mal zu Sache:
Die Problemlösung wurde schon genannt: WERKSTATT und NICHT MEHR FAHREN!!!!!
Was denkst du, was rechtlich mit dir passiert, wenn es JETZT zu einem Unfall kommt? :wink:


Wenn du (nach eigener Aussage) nicht das notwendige Wissen hast, hättest du zum Autokauf vielleicht jemand mitnehmen sollen :wink: oder ein Dekra-Gutachten oder so machen lassen sollen

Gewährleistung wurde ausgeschlossen? Wenn NICHT --> nix machen, nur gucken und den VK über den Mangel informieren

Ich DENKE, daß du mit der Motortemperatur bzw. dem Lüfter KEIN Problem hast, wohl aber mit der Bremsanlage
Aber das wird der Fachmann am Samstag schon finden


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von CCSS »

Servus.

CorsaGSI90, nimms dem Ralf nit übel: er will dich nur auf die möglichen Gefahren aufmerksam machen.

Warum der weiße Schleim plötzlich weg ist, ist mir rätselhaft. Ich weiß immer noch nicht, was das sein soll. Oben links ist def. der Bremsflüssigkeitsbehälter (der mit dem abgeschraubten Deckel!)

Kühler: dein Motor wird einfach warm. Deshalb geht der an. Es ist stark abhängig von der Außentemperatur und auch den gefahrenen Geschwindigkeiten. Ich seh da ehrlich gesagt kein Problem.

Vor allem, weil du noch Sachen beschrieben hast, die einen ZKD Schaden ausschließen. Zumindest, sofern man das hier beurteilen kann.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Corsa GSi Lüfterproblem

Beitrag von Master_U »

[quote="CCSS"]Kühler: dein Motor wird einfach warm. Deshalb geht der an. Es ist stark abhängig von der Außentemperatur und auch den gefahrenen Geschwindigkeiten. Ich seh da ehrlich gesagt kein Problem.[quote]

Aber nicht nach 5km...das ist definitiv nicht normal!!!!
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“