Hallo,
ich habe seit kurzem ein klapperndes Geräusch aus dem Motorraum, welches allerdings nur im Drehzahlbereich bis 2500 deutlich hörbar ist und bei warmem Motor leiser wird. Für mich klingt das nicht nach einem typischen Kettensymptom, aber trotzdem würde ich da gerne auf Nummer sicher gehen.
Ich habe bereits den Ventildeckel abmontiert und mir die Stellung der Nockenwellen und das Spiel der Kette auf den Nockenwellenrädern angesehen. Hier sieht alles soweit gut aus, vorallem die Kette lässt sich keinen Millimeter in irgendeine Richtung bewegen (Hier gibt es diverese Videos im Internet, wo das deutlich möglich ist).
Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieser Test auf Kettenspiel nicht aussagekräftig ist, da die Kette bei unterschiedlichen Motorpositionen unterschiedlich gespannt ist. Stimmt das? Für mich macht das relativ wenig Sinn, da die Kette ja gleichmäßig auf den Zahnrädern sitzt und auch der Kettenspanner nicht von der Motorposition abhängig ist.
Vielen Dank im Voraus
Kettenspiel feststellen möglich?
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.02.2018, 19:37
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Kettenspiel feststellen möglich?
Die Kettenspannung kann so wirklich nicht bestimmt werden.
Je nachdem wie die Nockenwellen stehen, entsteht oben mehr oder weniger starker Zug.
Wenn man also oben zwischen den Kettenrädern spiel fühlt, ist es höchste Eisenbahn zum wechseln.
Das Spiel wird über den seitlichen Kettenspanner geprüft: da wird ein Stift eingedreht, der mit einer genau definitierten Kraft angezogen wird.
Anhand dessen wie weit sich der Stift einschrauben lässt, wird die Kettenspannung ermittelt.
Ganz genau hab ich das nicht mehr im Kopf.
Die Hydros können im übrigen auch so Klappergeräusche erzeugen. Wie lang ist der letzte Öl- und Filterwechsel her?
Je nachdem wie die Nockenwellen stehen, entsteht oben mehr oder weniger starker Zug.
Wenn man also oben zwischen den Kettenrädern spiel fühlt, ist es höchste Eisenbahn zum wechseln.

Das Spiel wird über den seitlichen Kettenspanner geprüft: da wird ein Stift eingedreht, der mit einer genau definitierten Kraft angezogen wird.
Anhand dessen wie weit sich der Stift einschrauben lässt, wird die Kettenspannung ermittelt.
Ganz genau hab ich das nicht mehr im Kopf.
Die Hydros können im übrigen auch so Klappergeräusche erzeugen. Wie lang ist der letzte Öl- und Filterwechsel her?
Gruss Sebi