Kühlkreislauf

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
CK86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012, 20:29
Fahrzeug: Corsa C, 1,0L 12V
Wohnort: Stade

Kühlkreislauf

Beitrag von CK86 »

Hallo Leute,

ich bräuchte mal wieder den Rat der Forumsexperten, bevor ich wieder vergebens viel Zeit/Geld/Mühe investiere.

Mein Corsa scheint ein Problem irgendwo im Kühlkreislauf zu haben

Symptome:
- wenn zwischen 80-90°C erreicht sind, passiert drehzalabhängig folgendes:
-> Motor geht aus (bei niedriger Drehzahl)
-> Motor stottert kurz, die Nadel des Drehzahlmessers schlägt 2-3 mal kurz nach oben aus (ca 1000-2000 U/min mehr als der Motor tatsächlich hat) bei mittlerer Drehzahl
-> Motor ruckelt kurz, wie ein einzelner Zündaussetzer (bei hoher Drehzahl)
- danach hat der Motor dann erhöhte Leerlaufdrehzahl und je nach Tagesform ist ggf. auch der Drehzahlmesser ausgefallen
- außerdem haben wir festgestellt, dass der Motorlüfter nicht anspringt, aber funktionsfähig ist (Test per direkt angeklemmter Autobatterie)
- logischerweise: Motortemp. auch gerne knapp über 90°, wenn er lange im Leerlauf rumsteht (Stau)

Was wurde unternommen:
- Kühlmittelstand gecheckt, alles i.O.
- alle Stecker im Kühlkreislauf kontrolliert, alle i.O. (zumindest optisch)
- alle Sicherungen kontrolliert, alle i.O.
- naheliegend, einfach und billig: den Temperatursensor ausgetauscht, leider ohne Erfolg, Problem besteht immer noch

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was es sein könnte:
- da der Lüfter nicht anspringt, scheint er ja kein Signal zu bekommen
- das Thermostat hat keine elektrische Signalleitung, kann also keine Signale auf den Lüfter geben

Irgendwie sind wir jetzt etwas ratlos. Einerseits könnte natürlich irgendein Elektronischer Defekt vorliegen. Es ist natürlich auch möglich, dass das Thermostat trotzdem kaputt ist und der Lüfter irgendwie doch "mitbekommt" dass der große Kühlkreislauf nicht geöffnet ist und daher nicht startet -> haltet ihr das für möglich?
Oder ist es etwas, an das wir noch gar nicht gedacht haben?

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen im Voraus,

Grüße aus STD
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
'01 Corsa C 1.0 12V, 90.000km

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kühlkreislauf

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

das Bauteil, was umgangssprachlich als "Thermostat" bezeichnet wird, funktioniert rein mechanisch (Bimetall), sitzt im Kühlwasserkreislauf und schaltet bei ausreichender Temperatur den großen Kühlkreislauf (über den Kühler) dazu

Dann gibt es einen Thermosensor mit EINEM Anschluß --> der ist für die Anzeige im Cockpit

Dann gibt es noch einen anderen Thermosensor (zwei Anschlüße) --> der ist für das Steuergerät des Motors

Dann gibt´s da noch einen ThermoSCHALTER, der den Lüfter ein- und ausschaltet


Ich DENKE, daß hier der Thermoschalter defekt ist (oder die Sicherung des Lüfters draußen ist)
DAS mal als Erstes prüfen

Welches Bauteil habt ihr denn nun gewechselt?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

CK86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012, 20:29
Fahrzeug: Corsa C, 1,0L 12V
Wohnort: Stade

Re: Kühlkreislauf

Beitrag von CK86 »

Hallo,

Sicherungen sind i.O.

gewechselt wurde der Temperatursensor der links am Motorblock sitzt (wenn man von vorn bei geöffneter Motorhaube draufschaut). Bauteil siehe angehängtes Bild.

Gruß,

CK
Dateianhänge
thermosensor.jpg
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
'01 Corsa C 1.0 12V, 90.000km

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kühlkreislauf

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ich kenn die Teile jetzt nicht näher, aber als was habt ihr den Fühler denn wo gekauft?

Gibt´s einen Link, eine Teilenummer oder sowas?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

CK86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012, 20:29
Fahrzeug: Corsa C, 1,0L 12V
Wohnort: Stade

Re: Kühlkreislauf

Beitrag von CK86 »

Hallo,

zum Beispiel hier:
http://www.autoersatzteile.de/1150720-bosch

Grüße
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
'01 Corsa C 1.0 12V, 90.000km

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kühlkreislauf

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

das ist der Fühler für´s Steuergerät.

Daß der Kühlerlüfter nicht läuft dürfte hier zu finden sein:
http://www.amazon.de/Temperaturschalter ... Opel+Corsa

Such den mal bei dir und mach da bei laufendem Motor eine Brücke an den Anschlußdrähten --> dann sollte der Lüfter einschalten


Wenn die Kühlung wieder i. O. ist kümmern wir uns um den nächsten Fehler


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

CK86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012, 20:29
Fahrzeug: Corsa C, 1,0L 12V
Wohnort: Stade

Re: Kühlkreislauf

Beitrag von CK86 »

Alles klar. Danke für den Tipp.
Eine letzte Frage bleibt noch: wo genau sitzt das Teil im Motorraum?
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
'01 Corsa C 1.0 12V, 90.000km

CK86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012, 20:29
Fahrzeug: Corsa C, 1,0L 12V
Wohnort: Stade

Re: Kühlkreislauf

Beitrag von CK86 »

Hallo,

kurzes Statusupdate und eine kleine Frage:

Das Thermostat ist jetzt auch getauscht. Der Lüfter funzt auch wieder. Allerdings sind die Probleme beim warnwerden, die ich eingangs beschrieben habe immernoch da.

Was mich wunderte war, dass nur ca. 3-4 l Kühlflüssigkeit aus dem alten Kreislauf rauskamen (Ablassschraube am Kühler aufgedreht) und nur genausoviel wieder reinging. Müsste das nicht eigentlich mehr sein?
Deshalb die Fage: wie entlüftet man das Kühlsystem bei meinem Corsa?

Grüße,

CK
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
'01 Corsa C 1.0 12V, 90.000km

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“