Kuehlwasserverlust Corsa C 1.2

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
linda060789
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 13.08.2010, 12:27

Kuehlwasserverlust Corsa C 1.2

Beitrag von linda060789 »

Hallo,

ich besitze einen Corsa C 1.2, Bj. 2004, der jetzt knapp 60.000 km runter hat.
Leider bereitet mir das Auto in den letzten Wochen nur noch Probleme und langsam verzweifle ich wirklich daran. Das Auto leckt immer wieder Kuehlwasser und keiner weiss wieso! Ich erklaere jetzt am besten mal die ganze Story um eventuelle Ursachen auszuschliessen.

Es fing damit an, dass mein Auto zur Inspektion kam. Der Werkstattmensch sagte zu mir, es waere ratsam die Zuendkerzen wechseln zu lassen, das muesste aber nicht unbedingt sein. Ich hab sie dann aber wechseln lassen. Am naechsten Tag auf der Autoabahn passierte folgende:

-gelbe Servicelampe ging an, Motor beschleunigte nicht mehr und der Temperaturregler ging auf 0
-gelbe Servicelampe geht wieder aus, Motor laesst sich wieder beschleunigen, aber Temperaturregler geht auf rot!

Ich bin sofort auf dem Seitenstreifen angehalten. Das ende vom Lied war: Kuehlwasserschlauch abgerissen. (Hier mal die Zwischenfrage: Haetten die Werkstattmenschen am Vortag nicht wahrend der Inspektion sehen muessen, dass die Schlauchbefestigung poroes war??)
Angeblich waere dieses Problem ein typisches Opel-Problem.
Es wurde also eine neue Befestigung dran gemacht.
Dann wurde aber noch etwas festgestellt: Zylinderkopfdichtung war hin...
Nachdem auch diese erneuert war, hattte ich das Auto dann fuer ein paar Tage (!!!) wieder.
Denn nach ca. 5 Tagen bin ich nochmal in die Werkstatt gefahren, weil unten im Motorraum Wasser stand. Die Wasserpumpe war also auch hin (wahrscheinlich durch die ueberhitzung)

Als eine neue eingebaut wurde, habe ich jeden Tag den Kuehlwasserstand gecheckt und dabei festgestellt, dass der Wagen immer noch Kuehlwasser verliert. (aber nicht so schlimm, dass unten im Motorraum Wasser stand.)
Also: Wieder zur Werkstatt.

Die haben das Auto zwei Tage bei sich gehabt, sind den Wagen 200 km Probe gefahren und den Rest der Zeit lief der Wagen im Stand, wahrenddessen der Kuehlwasserstand immer beobachtet wurde. Der Wagen velor in der Zeit KEINEN Tropfen Wasser!!
Es waren auch keine Abgase im Kuehlwasser (wurde alles geprueft!)
Schlaeuche wurden abgetastet...
Thermostat schloss der Werkstattmensch aus, da die Temperaturanzeige immer normal ist (bei Betriebstemperatur bleibt er konstant auf 90C, so wie immer)
Letztendlich rief die Werkstatt an, ich koennte den Wagen abholen, der waere top in Odnung. Sie haetten keine Maengel gefunden. Ich solle das aber weiter beobachten.

Letzte Woche hatte ich dann die Schnautze voll, denn der Wagen verlor immer noch Kuehlwasser. Also bin ich in eine andere Werkstatt gefahren.
Dieser Werkstattmensch sagte mir, ich solle den Wagen eine Woche mit aufgedrehter Lueftung+Heizung fahren. Es koente Luft im Kuehlsystem sein, meinte er. Die Woche ist bereits um und ich werden den Wagen wohl naechste Woche in die Werkstatt fahren muessen(eher geht es nicht, da ich auf den Wagen, wegen meiner Arbeit, angewiesen bin), denn er leckt immer noch Kuehlwasser...

Komischerweise ist der Verlust des Kuehlwassers immer verschieden. Mal mehr, mal weniger.
z.B. letzten Sonntag war der Behaelter bis zur Begrenzung voll. Am Montag bin ich zur Arbeit hin und zurueck gefahren (insgesamt ca. 35 km). Montagabend wurde der Wasserstand gecheckt und er hatte nichts verloren. Am Dienstag bin ich dieselbe Strecke gefahren (ist uebringens Keine Autobahnstrecke, sondern Landstrasse) und es wurde festgestellt, dass fast ein viertel des Wassers fehlte. am naechsten Tag war dann nichtmal mehr ein viertel im Behaelter drin!!

Jetzt wollte ich mal die Corsaexperten fragen, ob ihr eventuell eine Idee habt, was es noch sein koennte??

CorsaC0639
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 06.08.2010, 19:24
Fahrzeug: Corsa C 1,7 DTI
Kontaktdaten:

Re: Kuehlwasserverlust Corsa C 1.2

Beitrag von CorsaC0639 »

Hallo...
Wenn du die Lüftung auf Warm drehst und die das Gebläse einschaltest , kanns du dann irgendwie einen Geruch von Kühlmittel feststellen/laufen dir evtl die Scheiben im Auto etwas an???
Hatte das Problem auch und bei mir war es der Wärmetauscher...
LG

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“