Moin!
Genau dein Problem gabs letztens beim Corsa D meiner Freundin.
Schon beim abholen ist mir aufgefallen, dass der das anfangs gemacht hatte (Feuchtkaltes Wetter), das war dann aber für 1.5 Jahre verschwunden.
Wir sind letztens mit der Kiste im Stadtverkehr rumgesägt, anfahren, anhalten etc. Kennt man ja.
Irgendwann rupfte die Kupplung immer stärker, fühlte sich genauso an, als würde man im nassen mit richtig viel Gas losballern, sodass die Vorderräder durchdrehen und die Vorderachse trampelt!
Der Wagen war da aber nicht kalt, sondern schon länger gefahren. Problem war die Fahrweise meiner Freundin...
Ich hab das nämlich mal beobachtet: sie fährt los, 1 Gang bis 3000, zack 2. Gang rein und sofort Kupplung kommen lassen. Was passiert?
Motor ist träge, kommt nicht schnell genug runter auf die 2000 u/min passende Einkuppeldrehzahl für den 2. Gang. Also wurde die Energie in der Kupplung abgebaut (rutschen), die daraufhin wohl ziemlich warm wurde.
Bin dann selber zurück gefahren.
Erst normal vorsichtig, dann daheim einmal mit richtig Gas rückwärt bergauf los.
Ich hab den Rückwärtsgang genommen, weil der zwischen 1. und 2. Gang liegt: beim zügigen losfahren, auch noch bergauf, geht etwas mehr Energie in der Kupplung flöten.
Seit dem ist das Gerupfe es weg!
Ich kann es technisch nicht erklären.
Ist aber wirklich ein bekanntes Corsa Problem, dachte aber bisher das das Problem eher beim Corsa D liegt.