MKL 0141 & 0650 ?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Schluffen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 20.06.2012, 18:27

MKL 0141 & 0650 ?

Beitrag von Schluffen »

Hallo ,

habe ein morts Problem mit meiner Lotti ( Corsa C 1,4 Twinport Bj.2003 mit LPG Nachrüstung). Meine MKL Leutet - Beim Auslesen ( Mauell ) kommt die Kombination 0141 und 0650.
Motor lauft minimal unruhig - nimmt im kalten Zusand etwas schlecht gas an. Wenn ich die Baterie wieder anklemme nach ca. 1 Stunde ist die MKL aus. Motor läuft perfekt so wie es sein soll. Allerdings kommt zwischen 32 und 40 Km die MKL wieder hoch mit den gleichen Fehlercodes. Das ganze kann man x beliebig wiederholen.

Warum lauft der Wagen nach abklemmen der Baterie ca. 30-40 Km super und nach auslösung der MKL nicht mehr.

Woran kann es liegen LMM / Lamdasonde ( wenn welche ) / Zündspule ?

Über Tips wäre ich Euch sehr dankbar.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: MKL 0141 & 0650 ?

Beitrag von Acki »

klingt nach Luftmassenmesser. Ein typisches Symptom ist das der Motor warm schlechter läuft und erst wieder gut läuft wenn er abgekühlt ist.
Der Lambdasondenfehler kommt öfter bei defektem Luftmassenmesser.

Der 0650 ist allerdings komisch. Bei dem sollte die MKL kaputt sein, aber die geht ja offenbar.

Gruß Acki

Schluffen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 20.06.2012, 18:27

Re: MKL 0141 & 0650 ?

Beitrag von Schluffen »

@Acki

Danke für Deine Antwort :)

Ich habe es vieleicht etwas umständlich beschrieben.

Also wenn die MKL ausgelöst nach 30 /40 km habe ich das Gefühl das der Motor etwas unsauber läuft und nicht mehr richtig gas annimmt. Dieser Zustand bleibt nun bestehen sowohl im warmen als auch im kalten Zustand " Im kalten sogar etwas schlimmer".

Trenne ich die Batterie wieder ist der Fehler weg Motor läuft im kalten und warmen Zustand super bis in 30 / 40 Km die MKL wieder angeht.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: MKL 0141 & 0650 ?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Genau dieses Verhalten hatte ich vor ein paar Monaten an einem Corsa C mit 1.0l Z10XE - hier war das Problem die Lambdasonde.

Da ich ein Fehlerauslesegerät habe, konnte ich den schlechten Motorlauf ohne Batterieabklemmen bei laufendem Motor beheben: Fehler gelöscht, zack: lief.

Allerdings nur einige Zeit. In meinem Fall lief der Motor wegen der defekten Lambasonde fett (9ms Einspritzzeit anstatt 3.5ms): der bekam also fast 3 mal so viel Sprit wie nötig. :mrgreen:


Gegen meine These oben spricht aber bei dir, das der Motor im kalten sogar schlimmer läuft. Aber vielleicht kann sich das Lambdaproblem auch eher in die mager Richtung verschieben. Man müsste mal einen Tester haben und sich die Motorwerte anschauen. :gruebel:
Gruss Sebi

Schluffen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 20.06.2012, 18:27

Re: MKL 0141 & 0650 ?

Beitrag von Schluffen »

@Sebi ....danke


Hallöchen,
ich gehe auch von einem Lamdasonden Problem aus wegen 141.

Aber leider kann ich beim mauellen auslesen nicht herausbekommen um welche Lamdasonde es sich handelt ?

Welche Lamdasonde war es denn bei Dir - Vor dem Kat oder nach dem kat ?

Sind die Lamdasonden eigentlich baugleich oder unterschiedlich ?

Grüße aus dem Weserbergland
Jens

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: MKL 0141 & 0650 ?

Beitrag von CCSS »

Es war die Vorkat- Sonde!

Und die ist nicht identisch mit der nach dem Kat.
Gruss Sebi

Schluffen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 20.06.2012, 18:27

Re: MKL 0141 & 0650 ?

Beitrag von Schluffen »

Danke Sebi :)

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“