mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Tom74 »

nabend zusammen ...

kann mir mal jemand die üblichen verdächtigen bei schlechtem startverhalten nennen ?!

habe einen 2001er c Corsa Z10XE .

danke euch schon mal :)

gruß tom

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von CCSS »

Jo:

2 pol. Kühlmitteltemperatursensor
LMM (wenns nen Z10XE ist)
Drosselklappe und damit Leerlaufsteller zugesifft.
Zündkerzen uralt
Gruss Sebi

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Tom74 »

hmmm ... danke dir CCSS :)

kühlmitteltemperatursensor ... neu ,
zündkerzen (BOSCH) ... neu ,
luftmassenmesser (BOSCH) ... neu
und die drosselklappe blitzblank !

:gruebel: ... was könnte es denn noch sein ?

ach ja , ne neue batterie , nen neuer kurbelwellensensor und anlasser sind auch neu

gruß tom

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Sylus »

Agr Ventil angeschaut ?
Schläuche zu Drosselklappe gereinigt worden ?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Acki »

Welcher Kühlmitteltemperatursensor ist getauscht worden?
Fehlerspeicher leer?
War der Öldruckschalter schon mal undicht?
Ist der BCM-Deckel dicht?

gruß Acki

Edit:
Wasser- oder Ölverbrauch und die Kompression wären auch noch interessant.

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Tom74 »

moin Acki ,

der temp. sensor , der links über den keilriemen sitzt , ist gewechselt worden und der öldruckschalter mußte vom händler im rahmen der gewährleistung auch schon gewechselt werden .

fehlerspeicher ist lehr hatte der FOH schon gelöscht wegen dem neuen LMM und der deckel vom BCM ist meines erachtens auch dicht .

gruß tom :)

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Acki »

Kühlmitteltemperaturgeber war schon mal der richtige.

Wenn der Öldruckschalter schon mal defekt war, kann es sein das Öl in den Kabelstrang gedrückt wurde. Also unbedingt mal die in Frage kommenden Steckerverbindungen (Öldruckschalter, Steuergerät und Lambdasonde) auf Öl überprüfen.
Außer bei der Lambdasonde, die durch Öl kaputt geht, reicht es meistens die Stecker zu reinigen.

Was ist mit Wasser- oder Ölverbrauch?
Kompression?

gruß Acki

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Tom74 »

nabend :)

die steckverbindungen werde ich morgen gleich mal überprüfen und reinigen !

ölverbrauch habe ich kaum , hatte auch erst nen ölwechsel , und wasser ... meistens auch nicht also zumindest is immer auf max . außer vor nen paar wochen mal mußte ich etwas nachfüllen ... komisch da ja sonst immer gleichbleibend ist .

gruß tom

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Tom74 »

... so hab heute mal nachgeschaut , und habe tatsächlich öl in der steckverbindung zum zündmodul gefunden .

mit was kann ich die verbindung am besten reinigen ? reicht es die verbindung mit kontaktspray ein zu sprühen oder brauch ich da was anderes :gruebel:

gruß tom

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Sylus »

Am besten erstmal mit bremsreiniger reinigen kurz trocknen lassen und dann so versuchen.

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Escobar_q »

Am Besten mit Bremsenreiniger das Öl raussprühen und danach ordentlich auspusten bis es trocken ist. Dann kommt dein Kontaktspray zum Einsatz. Allerdings sollte auch die Ursache gefunden werden warum das Öl dort hin gekommen ist und natürlich beseitigt werden. Öl am Stecker des Motorsteuergeräts selbst hast du aber nicht, oder? (wurde ja schon gefragt)

Wie du das STG abstecken darfst ohne es zu zerstören, muss dir jemand anders sagen. (z.B. 1min Zündung aus und 10min Batterie ab, wie auch immer)

Achso: Falls Öl an den Steckern des STG ist, dann ist noch zu klären, ob das Öl durch die Pins in das STG selbst gedrückt wurden, denn dann wirds kritisch.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von CCSS »

Abend.

Stecker vom Motorsteuergerät abziehen, ist unkritisch. Zur Sicherheit Batterie abklemmen und dann Stecker abziehen.
Warten ist nicht notwendig.
Gruss Sebi

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mögliche Gründe für schlechtem Startverhalten

Beitrag von Tom74 »

danke für eure hilfe !

am steuergerät war nix ... nur an der besagten steckverbindung zum zündmodul . warscheinlich was hin gekommen beim ölwechsel .

werd mich jetzt mal drum kümmern , und denn mal sehen .

einen schönen sonnigen tag euch allen noch :)

gruß tom

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“