ich pflege mein Auto sehr gut, habe daher entdeckt, dass der Öldruckschalter ein Leck hatte.
Ich habe mich also schlau gemacht und da er günstig angeboten wurde vom freundlichen erneuern lassen.
Schlau gemacht gut, es soll ein grauer verbaut werden, es wurde aber das alte, schwarze Modell neu verbaut.
Liegt das an meinem freundlichen "Vertragshändler" bei dem ausser Freundlichkeit bisher nicht mehr Zuverlässigkeit zu erwarten war als bei atu?
Ein paar Hundert ml mussten nach dem erneuern des Schalters bei dem ja Öl verloren geht nachgeschüttet werden (incl. fahr und Leckverlust).
Warum hat mein freundlicher, bei dem ich regelmässig bin das nie angemerkt, wenn das eine geläufige Corsakrankheit ist? Der Sensor kostet NIX...
Ist so ein miserabler Service bei Opel normal?
Nungut
Wie geh ich jetzt weiter vor, sollte ich den Motorkabelbaum vorsichtshalber erneuern lassen?
Gehen sonst grundsätzlich weitere Sensoren kaputt, Lambdasonden, MSTG etc?
Kann man sowas selbst machen, also Motorkabelbaum wechseln?
Ist das überhaupt nötig?
Abgesehen vom undichten Schalter, werd ich "weils n schwarzer ist" jetzt wöchentlich kontrollieren und ausser, dass der Motorkabelbaum etwas ölig war "Sichtprüfung", wurde keine Fehlermeldung ausgegeben.
glg ihr lieben Corsafahrer
