Motorumbau
Motorumbau
Hallo da mein vater einen kompletten schrottcorsa mit 1,2er motor auf der arbeit stehen hat wollte ich mal fragen was das für ein aufwand ist den motor in meine 1liter corsa zu verbauen alle teile sind ja vom schrottcorsa vorhanden hintergrund des umbaus soll sein das meiner jetzt 165tkm gelaufen hat und der neue 1,2er nur knapp 100tkm und wie sieht es aus mit der eintragung
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motorumbau
Huhu!
Eintragung ist, da alles Serienteile, kein Problem und auch nicht teuer.
Der Umbau ist, sofern du das nötige Werkzeug, Wissen, Lust, Zeit und Platz hast, noch relativ überschaubar im Gegensatz zu vielen anderen Umbauten nach denen hier gefragt wird (1.0 zum Diesel oder zum GSi etc.).
Du brauchst im wesentlichen "nur" Motor (mit Anbauteilen), Getriebe, Motorkabelbaum und Motorsteuergerät. Bremse hinten kann gleich bleiben, vorne müssen innenbelüftete Bremsscheiben drauf.
Problem ist dann die Wegfahrsperre. Die einzelnen Steuergeräte im Auto sind codiert und kommunizieren miteinander. Wenn beide Autos vorhanden sind, kann dir ein FOH oder jemand mit Zugang zu einem Tech2 die Codierung in "deinem" Auto löschen und das "neue" Motorsteuergerät anlernen. Dann bezahlst du zwar ein paar Euro, hast aber den wenigsten Ärger mit dem Umbau.
Wenn du kein Geld für den FOH ausgeben möchtest, musst du aus dem "Spenderauto" deutlich mehr Steuergeräte übernehmen (Tacho, BCM, Wegfahrsperre mit Transponderlesespule, Motorsteuergerät) und den Transponder aus dem Zündschlüssel vom Spenderauto in deinen Schlüssel tauschen. So muss dann nichts neu codiert werden, weil ja alle Steuergeräte wieder wie im Spenderauto zusammen sind. Kostet zwar kein Geld, dafür aber Nerven, Zeit und Schweiß.
Liebe Grüße,
Thomas
Eintragung ist, da alles Serienteile, kein Problem und auch nicht teuer.
Der Umbau ist, sofern du das nötige Werkzeug, Wissen, Lust, Zeit und Platz hast, noch relativ überschaubar im Gegensatz zu vielen anderen Umbauten nach denen hier gefragt wird (1.0 zum Diesel oder zum GSi etc.).
Du brauchst im wesentlichen "nur" Motor (mit Anbauteilen), Getriebe, Motorkabelbaum und Motorsteuergerät. Bremse hinten kann gleich bleiben, vorne müssen innenbelüftete Bremsscheiben drauf.
Problem ist dann die Wegfahrsperre. Die einzelnen Steuergeräte im Auto sind codiert und kommunizieren miteinander. Wenn beide Autos vorhanden sind, kann dir ein FOH oder jemand mit Zugang zu einem Tech2 die Codierung in "deinem" Auto löschen und das "neue" Motorsteuergerät anlernen. Dann bezahlst du zwar ein paar Euro, hast aber den wenigsten Ärger mit dem Umbau.
Wenn du kein Geld für den FOH ausgeben möchtest, musst du aus dem "Spenderauto" deutlich mehr Steuergeräte übernehmen (Tacho, BCM, Wegfahrsperre mit Transponderlesespule, Motorsteuergerät) und den Transponder aus dem Zündschlüssel vom Spenderauto in deinen Schlüssel tauschen. So muss dann nichts neu codiert werden, weil ja alle Steuergeräte wieder wie im Spenderauto zusammen sind. Kostet zwar kein Geld, dafür aber Nerven, Zeit und Schweiß.
Liebe Grüße,
Thomas
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motorumbau
Abend.
Bitte noch drauf achten, welche Maschinen das sind!
Es gibt im C den 1.0 als Z10XE und als Z10XEP, genauso den 1.2l (Z12XE und Z12XEP).
XEP und XE sind untereinander nicht kompatibel. Das so umzubauen wäre doch zu aufwendig, da die Motoren unterschiedliche Sensorik haben und es da eventuell Probleme geben kann.
Bitte noch drauf achten, welche Maschinen das sind!
Es gibt im C den 1.0 als Z10XE und als Z10XEP, genauso den 1.2l (Z12XE und Z12XEP).
XEP und XE sind untereinander nicht kompatibel. Das so umzubauen wäre doch zu aufwendig, da die Motoren unterschiedliche Sensorik haben und es da eventuell Probleme geben kann.
Gruss Sebi